Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Diese 30 Dinge nicht mehr kaufen, sondern selber machen

Dinge selbst herzustellen ist schwer, umständlich und benötigt viel Zeit? Stimmt gar nicht! In diesem Beitrag zeige ich euch, welche Dinge wir bereits ohne großen Aufwand (und fast immer viel preiswerter!) durch sinnvolle, selbstgemachte Alternativen ersetzt haben. Dadurch sparen wir jeden Monat nicht nur ein ganz ordentliches Sümmchen ein, sondern wir vermeiden auch erhebliche Mengen Abfall, Plastik und ungesunder Zusatzstoffe.

Pflegeprodukte selber machen

1. Deodorant

Es gibt viele Gründe, auf handelsübliche Deos zu verzichten. Selbst Naturkosmetikprodukte kann man sich im Grunde sparen, weil man Roll-On-Deo für etwa 10 Cent in nur fünf Minuten selber machen kann! Noch viel einfacher lässt sich Deo-Creme aus Kokosöl, Natron und Speisestärke machen – Zutaten abmessen, zusammenrühren, fertig.

Fans von Deo-Spray oder Deo-Sticks haben es ebenso leicht, sogar einfaches Natron in Puderform ist für viele als Deo-Alternative ausreichen. Vielleicht gehörst du sogar zu den Menschen, die mit der richtigen Ernährung und ein paar grundlegenden Verhaltensweisen überhaupt kein Deo benötigen, und trotzdem nicht unangenehm riechen – einen Versuch ist es wert.

Dein eigenes, aluminiumfreies Deodorant kostet dich 50 Cent und ist in weniger als 5 Minuten hergestellt. Gesund, günstig und geruchsfrei durch den Tag!

2. Mundspülung

Auch die Zahnspülung für frischen Atem und gegen Karies haben wir durch eine genauso gute und viel preiswertere Alternative ersetzt. Zutaten in eine Flasche füllen, schütteln – fertig. Und das Beste: Selbst gemachte Mundspülung kostet weniger als 50 Cent im Vergleich zu handelsüblichen Produkten für mehrere Euro.

Eine selbstgemachte Mundspülung gegen Karies und Mundgeruch ist einfach herzustellen und günstig. Wir zeigen dir wie es geht.

3. Zahnpasta

Gerade Zahnpasta enthält besonders häufig umstrittene Substanzen wie Mikroplastik-Partikel, Fluorid oder Natriumlaurylsulfat, welches als allergieauslösend und hautreizend betrachtet wird. Warum also Zahnpasta kaufen, wo es doch so viele wunderbare, selbst gemachte Alternativen gibt? Von der eigenen Zahncreme, Zahnputzpulver bis hin zu Kokosöl mit Kurkuma und sogar reiner Kernseife zum Zähneputzen haben wir schon viel ausprobiert und können auf herkömmliche Zahncreme aus der Tube verzichten.

4. Shampoo

Wusstest du, dass man sich mit Roggenmehl ganz hervorragend und noch dazu rein biologisch die Haare waschen kann? Weil jedes Haar und jede Kopfhaut etwas andere Bedürfnisse hat, lohnt es sich, verschiedene Optionen zu testen. Vielleicht ist für dich Kokosmilch-Shampoo, Kastanien-Shampoo, Ghassoul-Lavaerde oder sogar eine simple Natron-Spülung die bessere Alternative. Sie alle sparen viel Geld, Abfall und belasten den Körper nicht mit unnötigen Substanzen wie Silikon und anderen künstlichen Farb- und Hilfsstoffen.

Für die schnelle Auffrischung zwischendurch eignet sich selbst gemachtes Trockenshampoo.

Das Waschen der Haare mit Roggenmehl ist eine natürliche und gesunde Alternative zu gängigen Shampoos. Probiere es aus!

5. Haarspülung

Die chemische Haarspülung haben wir gleich mit über Bord geworfen und verwenden mal naturtrüben Apfelessig, mal Hagebutten, Lindenblüten und sogar Kaffeesatz als viel bessere und zugleich preiswertere Alternativen.

6. Lippenbalsam

Würdest du dir Erdöl auf die Lippen reiben? Leider sind in den meisten Lippenpflege-Produkten Mineralöle enthalten. Gerade an Mund und Lippen sollte man aber natürliche, essbare Alternativen bevorzugen, deshalb machen wir Lippenbalsam mit Vanille, Honig, Schokolade oder auch Zimt am liebsten selbst.

Statt einen leeren eos-Lippenbalsam wegzuwerfen und einen neuen Pflegestift zu kaufen, kannst du die Hülse recyceln, indem du sie mit einem selbst gemachten Balsam wiederbefüllst.

7. Badezusätze

Den meisten gekauften Badezusätzen kann man schon an Farbe und Geruch ansehen, dass sie überwiegend aus chemischen Zutaten gemacht sind. Dafür ist uns das Geld zu schade, weshalb wir Verwöhn- und Heilbäder nach dem Baukastenprinzip nur noch selber machen – aus natürlichen Zutaten.

8. Peeling

Manche handelsübliche Peeling-Produkte enthalten mehr Plastik im Peeling als in der Verpackung, sie landen in Form von Mikropartikeln im Abwasser und früher oder später im Meer. Für uns einer der Gründe, darauf zu verzichten und stattdessen selbstgemachte Peeling-Alternativen aus Kaffeesatz, Zucker oder Salz zu verwenden!

Was ist Natron, wie wirkt es und wie kannst du es nutzen? Die Antworten und Rezepte für Natron-Deos, Waschmittel, Allzweckreiniger und mehr findest du hier!

9. Haargel und Haarfestiger

Suchst du natürliche Styling-Alternativen für deine Haare? Dann mach es wie wir und probiere die selbstgemachten Haar-Styling-Alternativen aus Leinsamen, Ei, Bier oder Honig. Es klingt ungewöhnlicher, als es eigentlich ist und funktioniert erstaunlich gut!

10. Feuchttücher

Einmal wischen und ab in den Müll? Auf derartige Produkte möchten wir unbedingt verzichten und haben deshalb einen kleinen Vorrat wiederverwendbarer Feuchttücher hergestellt.

Mit selbst gemachten, wiederverwendbaren Feuchttüchern kannst du Babypopos und Hände unterwegs viel besser reinigen, als mit herkömmlichen Einwegtüchern.

11. Kosmetikpads

Wegwerfpads aus Zellstoff für Kosmetik und Gesichtspflege haben wir ebenfalls verbannt und durch Upcycling-Alternativen aus alten T-Shirts und Sweatshirts ersetzt. Sie sind problemlos waschbar und können nahezu beliebig oft wiederverwendet werden.

Waschbare, wiederverwendbare Kosmetikpads sparen viel Abfall. Geld sparen kannst du, indem du sie einfach selber nähst. Ich zeige dir wie schnell das geht

12. Bodylotion und Hautcreme

Anstatt synthetische Fertigprodukte zu verwenden, machen wir Hautlotion, Hautcreme und Körperbutter aus essbaren Zutaten selbst. Diese Alternativen sind nicht nur natürlicher, sondern auch viel besser für die Haut, ganz ohne mineralölhaltige Substanzen oder hormonell wirksame Stoffe.

Viele weitere Rezepte für natürliche Pflegeprodukte zum selbermachen findest du hier und auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Haushaltsprodukte selber machen

13. Waschmittel

Handelsübliches Waschmittel kaufen wir schon lange nicht mehr, denn das Waschmittel liegt bei uns auf der Straße, vornehmlich im Herbst – in Form von Rosskastanien, mit denen man ganz wunderbar und noch dazu völlig kostenlos die Wäsche waschen kann, ganz ähnlich wie mit Waschnüssen aus dem Bio-Laden! Aber auch Efeu, Seifenkraut und Birkenblätter sind natürliche Alternativen zu chemischem Waschmittel.

Aus Bequemlichkeit haben wir zusätzlich immer einen kleinen Vorrat an selbst gemachtem Bio-Flüssigwaschmittel aus Soda und Kernseife, Waschpulver sowie Fein- und Wollwaschmittel im Haus. Es kostet genau wie selbst gemachtes Waschpulver nur etwa ein Zehntel von gekauftem Fertigwaschmittel und ist für die allermeisten Verschmutzungen völlig ausreichend.

Mit einfachsten Mitteln lässt sich zu Hause ein hervorragendes Waschmittel selbst herstellen, völlig biologisch und zu einem Bruchteil der Kosten von herkömmlichem Waschmittel.

14. Weichspüler

Wusstest du, dass es gleich vier einfache und äußerst preiswerte Hausmittel gibt, die man als äußerst preiswerten und effektiven Weichspüler-Ersatz verwenden kann? Fertige Supermarkt-Produkte sind dafür ebenso unnötig, wie die damit einhergehende Abwasserbelastung und der Verpackungsmüll.

Weichspüler sind meist sehr umweltschädlich und können zu allergischen Reaktionen führen. Dabei ist es so einfach effektiven Weichspüler selbst herzustellen

15. Geschirrspülpulver

Etwas schwieriger ist es, Geschirrspülpulver selbst herzustellen. Je nach Wasserhärte und Maschine ist ggf. etwas Ausprobieren erforderlich, für uns funktioniert die DIY-Alternative aber in den meisten Fällen sehr gut und spart etwas Geld, für die Extremfälle haben wir immer ein paar Bio-Spülmaschinentabs im Haus.

16. Klarspüler

Auch Klarspüler muss man nicht fertig kaufen, sondern kann ihn durch preiswertere, selbst gemachte Alternativen ersetzen. Wir haben die besten Erfahrungen mit reinem Essig gemacht, du kannst es aber auch mit diesem einfachen Rezept probieren.

17. Alternative zu “Febreze” Textilspray

Eine Alternative für handelsübliches Textilerfrischer-Spray kann man ebenso einfach wie preiswert selbst herstellen. Wir verwenden dazu Natron, Teebaumöl, etwas Alkohol und Wasser – das ganze Rezept findest du in diesem Beitrag.

18. Allzweckreiniger

Es gibt unzählige Sorten diverser Putzmittel, doch im Grunde reichen einfachste Hausmittel zur schonenden und effektiven Reinigung aus. Allzweckreiniger machen wir zum Beispiel aus Essig und Orangenschalen oder zum Aufsprühen als Natron- oder als Essig-Reiniger-Spray.

Aus Abfallprodukten und Essig stellst du diesen extrem günstigen und wirksamen Allzweckreiniger her! Einfacher und natürlicher geht es wahrscheinlich nicht!

Bei besonders harten Fällen hilft das so genannte Zauberspray – hier die Anleitung zum Selbermachen, mit und ohne Thermomix.

19. Scheuerpulver

Etwas Natron, Zitronensäure und Speisestärke – mehr braucht es nicht für ein ganz hervorragendes, selbstgemachtes Scheuerpulver.

20. Fensterreiniger

Fensterspray ist eines der unnötigsten Produkte überhaupt! In den meisten Fällen funktioniert nämlich einfaches Essigwasser genauso gut und sorgt für streifenfrei saubere Scheiben. Wenn doch etwas Stärkeres her muss, dann probiere doch mal dieses Rezept für selbst gemachtes Fensterspray.

Statt Fensterreiniger zu kaufen, kannst du ihn viel preiswerter und umweltfreundlicher selber machen - mit Spiritus und Apfelessig.

21. Bio-Mückenspray

Anti-Mücken-Sprays sind nicht nur teuer, sondern auch unnötig, denn mit einfachsten biologischen Zutaten kann jeder ein effektives Mückenspray selbst herstellen. Wir verwenden dieses Rezept und sind damit mehr als zufrieden.

Eine clevere Alternative für unterwegs sind auch selbstgemachte Anti-Mücken-Lotion-Bars.

Feste Lotion-Bars mit Anti-Mücken-Wirkung kannst du einfach selber machen. Sie sind Mückenabwehr und natürliche Hautpflege zugleich - ohne ungesunde Zutaten.

Oft ist Mückenspray sogar vollkommen überflüssig, denn mit ein paar einfachen Tricks machen Mücken ganz von allein einen weiten Bogen um dein Heim.

22. Teelichter

Kerzenlicht schafft eine angenehme Atmosphäre, aber der Abfall durch Aluminium-Becher von Teelichtern war uns schon lange ein Dorn im Auge. Deshalb haben wir mit Alternativen aus Pflanzenfett sowie pflanzlichem Paraffin oder alternativ Bienenwachs experimentiert. Diese Kerzen im Glas brennen lange, sind preiswert und kommen ohne Alu-Müll aus.

Aus einem Korken, einem Dosen-Deckel und Baumwollfaden kannst du außerdem ein mit Pflanzenöl betriebenes Schwimmlicht basteln. Bei richtiger Docht-Einstellung brennt es ohne Ruß – der Brennstoff ist zudem preiswert und regional.

23. Spielknete

Bunte Knetmasse für Kinder lässt sich ebenfalls verblüffend einfach aus preiswerten Küchenzutaten selber machen – das Ergebnis ist im Prinzip sogar essbar, vor allem aber ungiftig und ohne schädliche Zusätze.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

24. Bastelkleber

Wenn du auf lösemittelhaltige Klebstoffe verzichten möchtest, dann probiere doch mal eines der vielen Rezepte für ungiftigen, quasi essbaren Bastelkleber aus. Besonders für Kinder ist dies eine sehr gute Alternative.

Die besten Rezepte für Haushaltsprodukte zum Selbermachen findest du in diesem Buch:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Selber machen im Garten

25. Pflanzendünger, Spritzmittel gegen Läuse & Co.

Weder an Zimmerpflanzen noch an Obst, Gemüse und Kräutern im Garten möchten wir Giftstoffe oder gar Substanzen wie Glyphosat haben, die im Verdacht stehen, Krebs auszulösen. Deshalb machen wir bei Bedarf Anti-Läuse-Mittel und Spritzmittel gegen Pflanzenkrankheiten aus natürlichen Zutaten ganz einfach selbst.

Chemische Dünger sind ebenso unnötig, denn eine Vielzahl der vermeintlichen Küchenabfälle eignen sich ganz hervorragend als biologischer Pflanzendünger!

Viel mehr Tipps zum Selbermachen im Garten gibt es auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Küchenzutaten selber machen

26. Gemüse-Würzpaste und Brühpulver

Beim Blick auf unsere frühere Speisewürze waren wir besonders enttäuscht, nicht einmal drei Prozent Gemüse waren darin enthalten, stattdessen jede Menge künstlicher Zusätze und Geschmacksverstärker. Deshalb machen wir Brühpulver sowie haltbare Gemüse-Würzpaste inzwischen ausschließlich selbst!

Gemüse-Brühpulver besteht oft zu weniger als fünf Prozent aus Gemüse. Dabei ist es ganz einfach ein Würzmittel aus frischem Gemüse selber herzustellen.

Auf ähnliche Weise kannst du übrigens Gemüsereste in Tütensuppen sowie Fonds verwandeln.

27. Backpulver

Die kleinen Tütchen kosten zwar nur ein paar Cent, aber auf das Kilo umgerechnet sind sie erstaunlich teuer! Genauso gut funktioniert selbst gemachter Backpulver-Ersatz mit Natron zu einem Bruchteil der Kosten.

28. Kräutertee und Früchtetee

Für Tee-Liebhaber lohnt es sich, in der Natur die Augen offen zu halten! Anstatt fertige Kräuter- und Früchtetees im Laden zu kaufen, kann man nämlich auf zahlreiche Alternativen zurückgreifen, die im Grunde keinen Cent kosten.

29. Getreidemilch und Nussmilch

Dinkel-, Hafer- oder auch Mandelmilch sind wunderbare pflanzliche Alternativen zu Kuhmilch, leider kommen sie meist in Kartons aus Verbundmaterial daher und sind verhältnismäßig teuer. Stattdessen nutzen wir unseren Smoothie-Mixer, um viel preiswertere Pflanzenmilch aus Getreide sowie aus Nüssen herzustellen.

Wer regelmäßig Pflanzenmilch selbst herstellt, weiß oft nicht wohin mit den Mix-Resten. Mit diesen Tipps und Rezepten kannst du das vermeintliche Abfallprodukt sinnvoll weiterverwerten!

30. Schokoladen-Brotaufstrich

Nutella & Co. sind unglaublich lecker, leider aber wegen des enthaltenen Zuckers nicht gerade gesund. Zudem enthalten sie fast immer große Mengen Palmöl, für dessen massenhafte Produktion immer mehr Regenwald verlorengeht. Stattdessen machen wir unseren Schoko-Aufstrich selbst, mit dem Vorteil: Inhaltsstoffe und Mengenverhältnisse können frei variiert werden, heraus kommt ein gesünderer, individueller und schmackhafter Aufstrich.

Bestimmt fallen dir noch weitere Dinge ein, die man aus verschiedensten Gründen nicht mehr fertig kaufen, sondern viel besser selbst herstellen kann. Teile deine Anregungen und Ergänzungen mit uns und anderen Lesern in den Kommentaren!

Unsere besten Tipps und Rezepte zum Selbermachen in der Küche findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Selber machen statt kaufen Diese selbstgemachten Alternativen solltest du ausprobieren, denn sie sind gesünder, preiswerter, umweltschonender oder einfach nur besser!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen