
Lotion selber machen: das einfachste und schnellste Rezept mit nur drei Zutaten
Wer sich schon einmal mit dem Selbermachen von Cremes beschäftigt hat, kennt die lange Liste an Zutaten, die als notwendig gelten. Es bedarf normalerweise einiger ausgefallener Inhaltsstoffe, um eine hochwertige Lotion, also eine Öl-Wasser-Emulsion, herzustellen.
Natürlich lässt sich aus Ölen und Butter auch eine schöne Creme herstellen, sie besteht dann aber nur aus Fetten, ist sehr reichhaltig und braucht lange, um in die Haut einzuziehen.
Mit einem Trick ist es jedoch auch möglich, eine wunderbare Lotion selber zu machen – auf Basis eines einfachen Öl-Wasser-Gemischs. Anstatt der sonst gebräuchlichen Emulgatoren, also Hilfsstoffen, die Öl und Wasser in Verbindung bringen, kann man auch etwas Wachs und eine Küchenmaschine verwenden!
In diesem Artikel erfährst du, wie du:
- preiswert und mit einfachen Mitteln deine Lotion selber machen kannst
- auf fragwürdige Inhaltsstoffe verzichtest
- nebenbei noch Plastikverpackung sparst
Lotionen einfach herstellen
Um deine eigene Lotion zu rühren, benötigst du lediglich:
- 75 ml Rosenwasser, Kräutertee oder einfach nur Wasser
- 100 ml Mandelöl oder Jojobaöl
- 12 g Bienenwachs (von deinem lokalen Imker oder online bestellen)
- ein paar Tropfen ätherisches Öl deiner Wahl
- zwei Töpfe und zwei kleinere Behälter für zwei Wasserbäder
- Küchenmaschine oder Pürierstab
- Milchkännchen zum vorsichtigen Gießen
- Schraubglas oder Salbentiegel
Denkbar sind auch andere Pflanzenöle, wie z.B. Oliven- oder Kokosöl. Ich benutze am liebsten Mandelöl oder Jojobaöl, weil sie sehr geruchsneutral sind.
Rosenwasser ist ein ätherisches Wasser, dieses und auch andere Blütenwasser bleiben bei der Gewinnung der ätherischen Blütenöle übrig.
Bevorzugst du Tee? Grüner Tee belebt und Kamillentee wirkt beruhigend. Andere Teesorten mit ihren spezifischen Wirkungsweisen findest du in diesem Beitrag. Die Freiheit der Gestaltung ist nahezu grenzenlos!
Und so stellst du die Lotion her:
- Alle Gerätschaften, Gläser und Tiegel desinfizieren! Entweder mit Alkohol, heißem Wasser oder einer Sodalösung.
- Im Wasserbad das Öl mit dem Wachs langsam und nur so weit erhitzen, bis das Wachs geschmolzen und eine homogene Flüssigkeit entstanden ist.
- In einem zweiten Wassserbad das Rosenwasser ebenfalls leicht erwärmen.
- Rosenwasser in die Küchenmaschine geben und eine hohe Stufe einstellen.
- Das Öl-Wachs-Gemisch sehr langsam in dünnem Strahl zum Wasser dazu gießen, während die Maschine läuft, am besten geht das mit einem kleinen Kännchen.
- Bei Bedarf ätherisches Öl dazu geben und unterrühren.
- Die fertige Mischung in Schraubgläser oder Salbentiegel füllen füllen.
Statt der Küchenmaschine kannst du auch einen Pürierstab verwenden und die beiden Flüssigkeiten damit verbinden.
Die Lotion ist für Gesicht und Körper geeignet. Da keine Konservierungsstoffe zugefügt werden, sollte die Lotion im Kühlschrank gelagert und innerhalb von drei Wochen aufgebraucht werden.
Es ist wirklich erstaunlich, wie einfach es geht! Hast du so etwas auch schon probiert? Was sind deine Ideen oder Lieblingsmischungen?
Mehr Tipps und Rezepte für selbstgemachte Kosmetik findest du in unseren Buchtipps:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- 35 Mittel zur Körperpflege die du leicht selbst herstellen kannst
- Pflegende Hautcreme selbermachen – erweiterbares Grundrezept
- Die Kraft des Baumes – Harzsalbe als natürliches Heilmittel
- 15 erstaunliche Anwendungen für Kokosöl