Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Ökologischer Fensterreiniger aus Hausmitteln - spart Geld und Müll

Fensterputzmittel aus der Drogerie sind meist weder notwendig noch gesund. Häufig sind die Fertigprodukte teuer und enthalten unerwünschte oder sogar bedenkliche Stoffe, die beim Aufsprühen leicht eingeatmet werden.

Wenn du einen Fensterreiniger aus wenigen Hausmitteln selber machst, kannst du dagegen gesundheitliche Gefahren umgehen. Der DIY-Reiniger hilft außerdem, Verpackungsmüll zu vermeiden, und spart außerdem Geld.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Fensterreiniger selbst herstellen

Für ca. 500 ml des selbst gemischten Sprühreinigers benötigst du Folgendes:

  • 250 ml Wasser
  • 250 ml Spiritus (am besten Bio-Ethanol aus dem Baumarkt)
  • 2-3 TL Apfelessig (je nach Verschmutzungsgrad)
  • leere Sprühflasche (z. B. vom alten Reiniger)

Statt Fensterreiniger zu kaufen, kannst du ihn viel preiswerter und umweltfreundlicher selber machen - mit Spiritus und Apfelessig.

Alle Zutaten in die Sprühflasche geben und leicht schütteln. Fertig ist das selbst gemachte Putzmittel für streifenfreien Glanz!

Spiritus (vergällter Alkohol) löst wirksam Fett und Schmutz, ebenso wie zum Trinken geeigneter Alkohol. So ermöglicht er, die Fensterscheiben schnell und streifenfrei zu putzen und zu trocknen.

Essig ersetzt auch viele andere Drogerieprodukte durch seine desinfizierende, fett-, kalk- und rostlösende Wirkung. Apfelessig verleiht dem Reiniger zusätzlich einen angenehmeren Duft.

Anwendung des DIY-Fenstersprays

Das Spray wird genauso angewendet wie herkömmliches Fensterspray. Die Scheiben einfach einsprühen und mit einem feuchten Lappen nachwischen. Bei Bedarf wiederholen. Anschließend mit einem Fenstertuch nachpolieren und Fensterrahmen und Dichtungen gründlich trockenwischen. Ein Abzieher kann ebenfalls verwendet werden in Verbindung mit einem Poliertuch.

Die Fenster werden mit dem selbst gemachten Reiniger schnell und einfach sauber, sodass das Putzen sogar fast Spaß macht! ;-)

Statt Fensterreiniger zu kaufen, kannst du ihn viel preiswerter und umweltfreundlicher selber machen - mit Spiritus und Apfelessig.

Tipp: Auch andere Glas- und Steinflächen lassen sich mit diesem Reiniger besonders gut putzen. Holz- und Kunststoffoberflächen können dagegen durch den enthaltenen Spiritus Schaden nehmen. Für diese Oberflächen besser geeignet ist ein Allzweckreiniger auf Basis von Natron.

Welche weiteren Produkte du ganz einfach durch umweltschonende und preiswerte Hausmittel ersetzen kannst, erfährst du in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Erfahrungen hast du mit selbst hergestellten Reinigern gemacht? Teile sie mit uns in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Statt Fensterreiniger zu kaufen, kannst du ihn viel preiswerter und umweltfreundlicher selber machen - mit Spiritus und Apfelessig.

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen