
Natron-Allzweckreiniger im Handumdrehen selbst herstellen
Natron war früher in jedem Haushalt zu finden, denn dessen vielfältige Wirkungsweisen waren schon unseren Großeltern bestens bekannt. Heute ist es ein wenig in Vergessenheit geraten.
Doch nach wie vor ist Natron ein erstaunlich vielseitiges Allzweckmittel. Hier findest du viele clevere Anwendungen für das Wundermittel Natron.
Natron ist für viele Zwecke pur anwendbar, aber mit ein wenig Kernseife und Wasser vermischt, erhältst du einen universell einsetzbaren Allzweckreiniger. Er ist frei von chemischen Zusätzen und außerdem unschlagbar günstig.
Ein selbst hergestellter Reiniger wie dieser hat viele Vorteile:
- Er ist umweltfreundlicher als die meisten herkömmlichen Reiniger
- Du sparst viel Verpackungsmaterial
- Die Zutaten sind viel preiswerter als die Produkte im Super- oder Drogeriemarkt
Zutaten für deinen Reiniger
Für etwa 250 Milliliter Natron-Reiniger benötigst du:
- 1 TL Natron (im Supermarkt oder online erhältlich)
- 1 TL geriebene Kernseife, am besten palmölfrei (alternativ Bio-Kernseife von Sonett)
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Tasse warmes Wasser
- 1 Sprühflasche (z.B. eine alte Reinigerflasche)
- Optional einige Tropfen ätherisches Öl (Eukalyptus, Lavendel oder Teebaum sind ideal, da sie antibakteriell, antiviral und auch antifungal wirken)
Wenn du dich näher mit den Zutaten Kernseife und Natron auseinandersetzen möchtest, haben wir hier eine Übersicht für dich. Worauf du beim Kauf und der Verwendung von hochwertigen ätherischen Ölen ankommt, erfährst du hier.
So stellst du den Reiniger her:
- Kernseife und Wasser in einen kleinen Topf geben
- Gründlich mit einem Schneebesen rühren, bis sich die Kernseife gelöst hat, und etwas abkühlen lassen
- Alle weiteren Zutaten hinzugeben, umrühren und vollständig abkühlen lassen
- Den fertigen Reiniger in eine Sprühflasche füllen
Fertig ist der Universalreiniger!
Anwendungen des Natron-Reinigers
Vor jeder Anwendung solltest du die Flasche kurz schütteln. Sprühe den Reiniger auf die schmutzigen Stellen und Flächen und wische mit einem Schwamm oder Putzlappen nach – fertig!
Tipp: Natron hilft auch sehr gut, um unangenehme Gerüche aus Schuhen, Zimmern, Flaschen und Schränken zu vertreiben. Hier findest du Tipps zum Kaufen von Natron und zum Bestellen von Natron online.
Weitere Rezepte und Informationen zum Wundermittel Natron findest du auch in unserem Buch:
Hast du Tipps und weitere Anwendungsmöglichkeiten für Natron? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch die folgenden Themen:
- Biowaschmittel selbst herzustellen ist leicht, umweltfreundlich und preiswert
- Deodorant ohne Aluminium selbst herstellen – so einfach geht’s
- 27 Tricks – Wie Essig zahlreiche teure Drogerieprodukte spielend ersetzt
- Nudelwasser als erstaunlicher Ersatz für chemische Putzmittel und Spülmittel