Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Lavendelöl: Die besten Anwendungen für Entspannung, Gesundheit und Haushalt

Inhaltsverzeichnis
  1. Neue Dinge aus alten Stoffen

Wie bezaubernd schön Lavendelbüsche in voller Blüte sind, zeigen die berühmten Fotografien von blau-violett leuchtenden Lavendelfeldern in der Provence. Doch der Echte Lavendel sieht nicht nur schön aus, sondern verströmt überdies zur Blütezeit auch einen betörenden Duft und kann nach der Ernte auf vielfältige Weise in Kosmetik, Haushalt und sogar als Medizin eingesetzt werden.

Die Lavendel-Pflanze enthält zirka 200 verschiedene Stoffe. Daher die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten des Echten Lavendels. Besonders das aus der Blüte gewonnene ätherische Öl ist ein beliebtes und altbewährtes Heilmittel. In diesem Beitrag verrate ich dir einige seiner interessantesten und einfachsten Verwendungsmöglichkeiten.

Neue Dinge aus alten Stoffen

Mehr Details zum Buch 

Herstellung und Kauf von Lavendelöl

Wusstest du, dass für die Herstellung von einem Kilogramm reinem Lavendelöl zirka 120 kg blühende Rispen notwendig sind? Die Verwendung der kostbaren Flüssigkeit sollte in Hinblick darauf immer sehr sparsam erfolgen. Beispielsweise reichen für ein wohltuendes Körperöl nur 20 Tropfen Lavendelöl auf 100 ml fettes Pflanzenöl aus.

Besonders hochwertige Öle gibt es meiner Erfahrung nach von Primavera, Neumond und Farfalla.

Primavera naturreine, biologische, ätherische Öle online bestellen

Hauptwirkstoffe von Lavendelöl

Die für unsere Zwecke wohl wichtigsten Stoffe im Lavendelöl sind Linalylacetat und Linalool.

  • Linalylacetat prägt den charakteristischen Duft der Pflanze. Es wirkt außerdem beruhigend, krampflösend und kräftigend.
  • Linalool ist ein Wirkstoff, der in ätherischen Ölen sehr häufig vorkommt. Er ist ebenfalls beruhigend und harmonisierend, aber auch antibakteriell und antiviral.

Es gibt allerdings noch viele weitere chemische Verbindungen in dem ätherischen Öl, die sein breites Wirkungsspektrum erklären. So wirkt Lavendel unter anderem zellregenerierend, fiebersenkend, schmerzlindernd und immunstimulierend.

Was du mit Lavendelöl alles machen kannst

Egal ob in der Körperpflege, im Haushalt oder zur Behandlung kleiner Wunden: Lavendelöl ist in Sachen Wohlbefinden und Gesundheit ein echter Allrounder.

Ein Duft sorgt für Ruhe und Entspannung

Wie bereits erwähnt, reichen 20 Tropfen ätherisches Öl für 100 Milliliter hochwertiges Pflanzenöl (z.B. Mandelöl), um daraus ein pflegendes Körperöl herzustellen. Die Substanzen werden zusammen in eine Flasche oder ein Glas gegeben und unter Rühren oder Schütteln vermischt. Eine Massage mit dem einfachen Lavendel-Körperöl beruhigt und entkrampft stark beanspruchte Muskeln, Gewebe und Haut. Auch auf die Seele wirkt der Duft ausgleichend, beruhigend und aufbauend.

Tipp: Eine beruhigende Lavendel-Salbe lässt sich im Handumdrehen selber machen. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe helfen beim Einschlafen, lindern Nervosität, Anspannung und Juckreiz der Haut.

Verwendung in der Duftlampe

Wer das Öl nicht direkt auf der Haut anwenden möchte, muss daher aber noch nicht auf seine Wirkung verzichten. Bereits vor hunderten von Jahren verbrannten die Griechen Lavendelzweige gegen “schlechte Dünste” im Krankenzimmer und bei Epidemien. Auch hier gilt es allerdings sparsam zu dosieren. Die Anwendung in einer Duftlampe ist eine der verträglichsten Varianten. Die Dämpfe des ätherischen Öls verteilen sich so gleichmäßig im ganzen Raum und entfalten ihre beruhigende Wirkung. Eine Duftlampe im Schlafzimmer sorgt für Entspannung und einen ruhigen Schlaf.

Tipp: Ein selbst gemachtes Schlafwohl-Spray oder ein Anti-Monster-Spray mit Lavendel helfen Groß und Klein schneller in den erholsamen Schlaf zu finden.

In kosmetischen Produkten

Dank seiner beruhigenden Wirkung und des betörenden Dufts ist Lavendel in zahlreichen Kosmetikprodukten enthalten. Die Kosmetikindustrie bedient sich jedoch meist synthetisch hergestellter Duftstoffe, welche die Haut eher reizen als pflegen. Deshalb lautet meine Empfehlung: Do it yourself!

  • Für ein wohltuendes Bad kannst du ein paar Tropfen Lavendelöl zum Badewasser dazugeben oder selbst Badepralinen oder Badebomben mit ätherischem Lavendelöl herstellen.
  • Festes Zuckerpeeling mit Lavendel ist ein schönes, selbst gemachtes Geschenk, zum Beispiel für gestresste Eltern, die sich keine Zeit für entspannende Bäder nehmen können.
  • Für die Pflege deiner Hände findest du hier ein Rezept für feste Handcreme-Barren, die du auch mit ätherischem Öl beduften kannst.
  • Ein Deo, ob als Spray, Roll on, oder in fester Form, lässt sich mit Lavendelöl wunderbar beduften und um wertvolle Pflegestoffe ergänzen.
  • Sogar deine selbstgemachte Zahncreme  kannst du mit Lavendeltinktur und einem Tropfen Lavendelöl anreichern und noch wirksamer machen. Bei der Mundhygiene ist insbesondere die antibakterielle Eigenschaft des enthaltenen Linalool von Bedeutung. Da Lavendel-Zahncreme oder auch ein einfaches Lavendel-Mundwasser (aus Wasser mit wenigen Tropfen Öl) der Entwicklung von Bakterien im Mund entgegenwirken, sorgen sie für frischen Atem und gesundes Zahnfleisch.

Zahnpasta aus natürlichen Zutaten einfach selber machen

Weitere Ideen für selbstgemachte Mittel zur Körperpflege findest du hier.

Lavendelöl gegen ungebetene Gäste

Doch nicht nur in der Körperpflege, auch in Haus und Garten, kannst du ätherisches Lavendelöl vielseitig einsetzen.

Viele Insekten meiden den starken Geruch des Lavendels, unter anderem Mücken und Ameisen. Zum Verjagen dieser unerwünschten Besucher reicht es aus, wenn du im Garten einfach ein paar der schönen Pflanzen ziehst. Auch eine Duftlampe hält Mücken fern.

Sollte dich doch einmal eine Mücke erwischt haben und du juckende Stiche abbekommen hast, hilft schon eine kleine Menge verdünntes Öl gegen das Jucken und Brennen.

Besonders unangenehm kann es werden, wenn Kopfläuse dich oder deine Kinder erwischt haben. Die chemische Bekämpfung von Kopfläusen strapaziert die Kopfhaut, ist aber manchmal die einzig wirksame Methode. Eine Haar-Spülung mit ein paar Tropfen Lavendelöl wirkt dann beruhigend auf die Kopfhaut und desinfiziert. Mehr Tipps zur natürlichen Bekämpfung von Kopfläusen findest du hier.

Viele andere Insekten meiden den starken Geruch des Lavendels, sogar Ameisen. Zum Fernhalten von Ameisen reicht es aus, wenn du im Garten einfach ein paar der schönen Pflanzen ziehst.

Reinigungsmittel und Waschmittel

Im Supermarkt sind neben Zitrusreinigern oft auch Putzmittel mit Lavendelduft zu finden. Nicht ohne Grund: Besitzt doch Lavendel eine antibakterielle Wirkung. Allerdings sind auch in den meisten Reinigungsmitteln keine natürlichen Inhaltsstoffe enthalten, sondern lediglich synthetisch hergestellte Duftstoffe. Ebenso wie kosmetische Produkte kannst du auch Wasch- und Reinigungsmittel aus natürlichen Zutaten selbst herstellen und mit ätherischem Lavendelöl aufwerten.

Im selbst gemachten Spülmittel reichen einige Tropfen Lavendelöl, um seine desinfizierende Wirkung zu nutzen. Außerdem gelangen ganz nebenbei die Duftstoffe durch das indirekte Inhalieren in deinen Körper und entspannen dich während der Hausarbeit.

Viele Hausfrauen und Hausmänner reichern einfach das Aufwischwasser mit ein paar Tropfen Lavendelöl an, um die Böden zu desinfizieren und den angenehmen Duft im ganzen Haus zu verteilen. Das senkt die Ansteckungsgefahr während der Erkältungszeiten und nach Krankheiten.

Frisch gewaschene Wäsche soll nicht nur sauber sein, sondern auch gut riechen. Zu unserem selbst gemachten Waschpulver und Flüssigwaschmittel kannst du individuell ätherische Öle zum Beduften hinzugeben. Auch wenn du Kastanien oder Efeu zum Wäschewaschen verwendest, lohnt sich die Zugabe von ein paar Tropfen Lavendelöl.

Frische Kleidung ohne Mottenfraß

Lavendelduft im Kleiderschrank hält ungewollte Bewohner wie zum Beispiel Motten fern. Beträufele einfach ein Stück Stoff mit etwas Öl und lege es in den Schrank. Dann bleiben deine guten Stücke nicht nur von Motten verschont, sondern behalten auch im Schrank für lange Zeit einen angenehm frischen Duft.

Auch ein selbst genähtes Lavendelsäckchen hält Motten aus dem Kleiderschrank fern.

Lavendel statt Medikamente

Aufgrund seiner spannungslösenden Wirkung kann Lavendel nicht nur bei Schlafstörungen sonder auch bei vielen Arten von Kopfschmerzen für Linderung sorgen. Verdünne das Öl dazu mit einem reinen Körperöl (Mandelöl oder Jojoba zum Beispiel) und massiere das Produkt dann sanft in die Schläfen. Oder du stellst dir für diesen Zweck einen Ölauszug aus Lavendelblüten her.

Dass Lavendel beruhigend und schmerzlindernd bei Mückenstichen einsetzbar ist, habe ich schon erwähnt. Diese kühlende und lindernde Wirkung kannst du dir auch bei kleinen Verbrennungen zunutze machen. Auch hier ganz sanft etwas verdünntes ätherisches Öl auftragen.

Du siehst, gibt es viele Möglichkeiten wie ätherisches Lavendelöl deinen Alltag bereichern kann. In jüngerer Zeit findet Lavendel sogar als Aroma in der feinen Küche immer mehr Freunde. Insbesondere Desserts und Süßspeisen bekommen mit Lavendel einen besonderen Touch. Noch schöner als einfach das (verdünnte!) Öl zum Aromatisieren in die Speisen zu geben, ist es, die blauen Blüten direkt zu verwenden. Die schmücken zum Beispiel Eiscreme und Co zusätzlich noch mit schönen Farbakzenten.

Welche Ideen und Erfahrungen zur Anwendung von Lavendel und Lavendelöl hast du noch? Teile sie mit uns und unseren Lesern in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Das ätherische Öl der Lavendelpflanze ist gut für Gesundheit und Entspannung. Es ist sehr vielseitig einsetzbar: wir zeigen dir unsere Lieblingsanwendungen

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen