Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Ökologisches Waschpulver aus eigener Herstellung

Das Reinigen der Wäsche kann eine ziemlich kostspielige und sehr chemische Angelegenheit sein. Warum aber teures Waschmittel kaufen, wenn man für wenig Geld und mit geringem Aufwand ein natürliches selber herstellen kann? Ich erlebe erfreulicherweise immer häufiger Menschen, die sich darüber Gedanken machen und Alternativen ausprobieren.

Meine Erfahrungen im Bereich “natürlich Wäsche waschen” reichen von ersten Versuchen mit Waschnüssen (wenig ökologisch wegen weiten Importwegen und marktverzerrend im Ursprungsland), über Kastanien, Efeu und Seifenkraut bis hin zu flüssigem Waschmittel und Waschpulver aus eigener Herstellung.

All diese Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Eine gute Zusammenfassung zu den verschiedenen Wasch-Möglichkeiten findest du hier.

Ich lebe mit meiner Familie auf einem alten Bauernhof mit vielen Tieren, Wiesen und Feldern drumherum. Dementsprechend facettenreich sind auch unsere schmutzigen Kleidungsstücke. Für mich ist wichtig, dass ein Waschpulver auch hartnäckige Flecken reinigt und dennoch natürlich und ökologisch bleibt.

Wo Efeu, Kastanien und Co für mich zu wenig Waschwirkung zeigen, liefert das selbst gemachte Waschpulver ein überzeugendes Ergebnis!

Zutaten für das selbstgemachte Waschpulver

  • 100 g Kernseife
  • 150 g Soda*
  • 150 g Natron
  • optional 100 g Spülmaschinensalz (wirkt als zusätzlicher Wasserenthärter und verbessert so die Waschwirkung – vor allem bei hartem Wasser)
  • optional ätherisches Öl (z.B. Zitrusdüfte oder Lavendel)

Waschmittel ist so einfach herzustellen, dass ich mich manchmal frage, warum Leute es überhaupt noch kaufen! Hier mein Rezept: schnell, einfach, günstig!

Für weiße Wäsche:

Zitronensäure wirkt als Wasserenthärter, wähle die Menge abhängig vom Kalkgehalt deines Wassers. Sie hat aber auch eine leicht bleichende Wirkung, deswegen ist sie nur bedingt für dunkle oder bunte Wäsche geeignet.

Für bunte und dunkle Wäsche:

Reduziere den Anteil an Zitronensäure und nutze stattdessen den Essig-Weichspüler. Alternativ kannst du auch das selbstgemachte Flüssigwaschmittel nutzen. Hier findest du auch noch einige weitere Aternativen für Weichspüler.

* Bitte unbedingt Waschsoda-Pulver, auch als Reine Soda bekannt, verwenden. Kristallsoda (insbesondere in Österreich verbreitet) enthält gebundenes Wasser. Dies führt zu einer vorzeitigen Reaktion mit der Zitronensäure und mindert die Waschwirkung.

Hausgemachtes Waschpulver herstellen

Die Herstellung erfolgt in nur zwei Schritten:

  1. Kernseife mit einer Küchenreibe fein reiben.
  2. Alle festen Zutaten gründlich mischen, in einer Schüssel oder besser direkt im Bügelglas, so wird auch unnötige Aufwirbelung der feinen Zutaten vermieden.

Ich bewahre das Pulver luftdicht in einem Einmachglas mit Bügelverschluss auf.

Waschmittel ist so einfach herzustellen, dass ich mich manchmal frage, warum Leute es überhaupt noch kaufen! Hier mein Rezept: schnell, einfach, günstig!

Das selbstgemachte Waschmittel anwenden

Angewendet wird das Pulver fast wie jedes andere Waschmittel auch. Pro Waschgang reicht ein Esslöffel Waschmittel. Bei stark verschmutzter Wäsche benötigst du bis zu zwei Esslöffel. Kurz vor dem Waschgang kannst du nach Bedarf das ätherische Öl hinzugeben.

Sind einmal besonders hartnäckige Flecken in deiner Kleidung, dann versuche diesen Trick: Löse in einem Kübel Wasser einen Esslöffel Soda auf und weiche die Wäschestücke über Nacht ein. Am nächsten Tag wie gewohnt waschen. Das Wasser vom Kübel kannst du in die Spülkammer deiner Waschmaschine leeren und sparst somit einige Liter wertvolles Waschwasser.

Sollte das Waschpulver nach einiger Zeit zu klumpen beginnen, kannst du in ein kleines Stoffsäckchen einige Esslöffel Reis füllen und zum Pulver hineinlegen. Der Reis saugt die Feuchtigkeit auf und verhindert, dass dein Pulver ein einziger Brocken wird.

Achtung: Für tierische Fasern wie Wolle und Seide solltest du auf Zugabe von Soda verzichten, da es die Fasern aufquellen lässt. Als Alternative sieh dir dieses Rezept für Feines und Wolle an.

Die richtigen Zutaten wählen

In unserem Einkaufsleitfaden zum Kauf von vielen Hausmitteln und anderen Zutaten findest du viele nützliche Informationen, sowohl zum Sparen als auch zur Wahl der richtigen Produkte. Hier ein paar Tipps für die Zutaten in diesem Rezept:

Weitere Beiträge zum Thema Waschmittel selber machen findest du hier.

Wenn du weitere Haushaltsreiniger selbst herstellen möchtest, findest du ein paar tolle Ideen und Rezepte hier und in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Für Natron, Soda und Zitronensäure empfehlen wir grundsätzlich den Kauf von Großpackungen, da diese kleinen Wundermittel sehr vielseitig einsetzbar sind:

Machst du dein Waschmittel selbst oder nutzt du ganz andere Möglichkeiten zum Wäschewaschen? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren!

waschpulver-selbst-herstellen

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen