
Bio-Flüssigwaschmittel selber machen - die Blitzmethode!
Unser bewährtes Rezept für selbst gemachtes Flüssigwaschmittel gehört zu den beliebtesten DIY-Alternativen, die Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt entlasten. Für die Zubereitung braucht man nicht mal eine Handvoll Zutaten, und auch die Waschleistung muss sich hinter der von industriellen Produkten nicht verstecken. Einziger Wermutstropfen ist der Energieverbrauch und die recht lange Zubereitungszeit.
Doch es geht noch schneller und mit weniger Arbeitsschritten. Flüssigwaschmittel lässt sich auch ohne langes Kochen herstellen. Nachdem wir es selbst getestet haben, stellen wir euch hier die Blitzmethode für selbst gemachtes Bio-Flüssigwaschmittel vor!
Blitzrezept für Flüssigwaschmittel
Zutaten für zwei Liter Waschmittel:
- 40 g Waschsoda (ca. 4 EL)
- 30 g fein geriebene Kernseife (ca. 7 EL, auch ohne Palmöl erhältlich)
- ein paar Tropfen ätherisches Öl (optional für den Duft)
- 2 L Wasser
- große Schüssel (beständig gegen kochendes Wasser) oder Topf
- Flasche/Kanister zur Aufbewahrung
- ggf. Trichter zum Abfüllen
Tipp: Je nachdem welche Kernseife du verwendest, kann am Ende ein unterschiedlich dickflüssiges Ergebnis herauskommen. Finde hier heraus, welche Kernseife wann geliert.

Dauer (zuzüglich Wartezeit): 5 Minuten.
So entsteht daraus in wenigen Minuten Waschmittel:
- Kernseife zerkleinern
Die Kernseife mit einer Gemüsereibe raspeln oder mit einem Messer klein schneiden.
- Zutaten zusammenfügen
Kernseife und Soda in einen Topf geben, Wasser im Wasserkocher aufkochen und über die Zutaten gießen.
- Kernseife unter Rühren auflösen
Mit einem Schneebesen für einige Minuten kräftig rühren, bis sich alles aufgelöst und gut vermischt hat.
- Wartezeit
Die Mischung abkühlen lassen und für einige Stunden stehen lassen – je nach verwendeter Seife kann das Gemisch beim Erkalten etwas zu fest werden, ähnlich wie Wackelpudding. In diesem Fall einfach noch einmal kräftig umrühren, dann wird das fertiges Waschmittel wieder flüssig.
- Beduften und abfüllen
Nach Wunsch einige Tropfen ätherische Öle für den Duft einrühren und das fertige Waschmittel in Flaschen abfüllen.
Selbst gemachtes Waschmittel anwenden
Die Anwendung des DIY-Waschmittels funktioniert genauso wie bei gekauften Produkten. Für eine Wäsche mit durchschnittlicher Waschtemperatur und Verschmutzung reichen ca. 150 bis 200 ml aus. Bei weißer Wäsche empfiehlt sich die Zugabe von ein bis zwei Teelöffeln Natron zu jedem Waschgang, weil es leicht bleichend wirkt.
Ein Schuss Tafelessig im Weichspülerfach ersetzt den Weichspüler und sorgt dafür, dass Seifenreste und Kalkseife schonend ausgespült werden. So wird die Wäsche nicht kratzig, außerdem wird dem Grauwerden entgegengewirkt.
Unterschied zum alten Rezept
Wenn du dein Waschmittel bisher nach dem ursprünglichen Rezept zubereitet hast, dann wirst du feststellen, dass sich bei der Blitzmethode eher mal etwas Wasser vom Rest der Zutaten absetzt. In diesem Fall reicht es aus, die Flasche vor der Dosierung einmal kräftig durchzuschütteln.
Weitere Rezepte für oft genutzte Haushaltsprodukte findest du in unserem Beitrag über Haushaltsprodukte, die du immer selbst herstellen solltest.
Hast du ein Lieblingsrezept für selbst gemachtes Waschmittel? Dann teile deine Erfahrungen mit uns in einem Kommentar!
Viele weitere Tipps und Rezepte findest du auch in unseren Büchern:
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Löcher in T-Shirts und wie du sie verhinderst
- 11 Ideen wie du aus alten Stoffen neue Dinge zauberst
- Lebensmittel retten und Geld sparen: Diese 7 Apps helfen dir dabei
- 5 Rezepte: Veganes Waschmittel selbst herstellen
