Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Universalhelfer Essigessenz: Die besten Anwendungen für Haushalt und Garten

Wer sich einmal genauer in den Regalen eines Drogeriemarktes umschaut, findet für jede noch so exotische Situation im Haushalt ein eigenes Mittel. Kennst du auch Menschen, die sich von den dazu gehörigen Marketing-Versprechen verführen lassen und ihre Schränke mit immer neuen innovativen Pulvern, Gels, Sprays, Tabs und Balls füllen? Viele dieser Neuentwicklungen sind nicht nur überteuert, sondern stellen sich häufig auch als unwirksam heraus oder beinhalten zweifelhafte Inhaltsstoffe, die durch ihre Nutzung in die Umwelt gelangen und unserer Gesundheit schaden.

Einfache, ökologische und preiswerte Alternativen kannst du oft mit altbekannten Hausmitteln herstellen. Dazu gehört auch die Essigessenz, welche du in jedem Supermarkt sehr preiswert findest. Essigessenz ist vollständig biologisch abbaubar, wirkt kalklösend, antibakteriell sowie desinfizierend und eignet sich als wirksames Hilfsmittel für viele Situationen im gesamten Haushalt.

Was ist Essigessenz?

Im Gegensatz zu natürlichem Essig, der je nach Herstellung 5 bis 15 Prozent Säure sowie Mineralien, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe enthält, besteht Essigessenz ausschließlich aus Essigsäure und Wasser mit einem Säureanteil von 15 bis 25 Prozent. In der Theorie lässt sich Essigessenz genau wie Essig mittels natürlicher Gärung aus Alkohol unter Zuhilfenahme von Essigsäure-Bakterien herstellen. Da dieser Prozess bis zum Erreichen eines derart hohen Säureanteils aber sehr lange dauert und Essig-Bakterien bei steigender Säurekonzentration absterben, wird Essigessenz überwiegend mit Hilfe eines synthetischen Verfahrens produziert.

Vor- und Nachteile von Essigessenz gegenüber natürlichem Fruchtessig

Bei vielen Situationen im Haushalt sind (verdünnte) Essigessenz und Essig gleichermaßen hilfreich. Für einige heilende oder pflegende Anwendungen wie Mund- und Haarspülungen, Gesichts- und Rasierwasser etc. solltest du aber aufgrund der ebenfalls enthaltenen gesunden Begleitstoffe ausschließlich natürlichen Fruchtessig verwenden. Apfelessig und anderen Fruchtessig kannst du mit wenig Aufwand selbst herstellen.

Als Reinigungsmittel und Entkalker bietet die konzentrierte Essigessenz den Vorteil, dass sie besonders preiswert sowie praktisch unbegrenzt haltbar ist und sich platzsparend lagern lässt. Betrachtet man hingegen die verwendeten Ausgangsmaterialien und den Produktionsprozess, schneidet der natürlich vergorene Essig besser ab. Während es sich hierbei um ein hochwertiges Naturprodukt handelt, wird Essigessenz in der Regel industriell und zumindest teilweise unter Einsatz von aus der Erdölindustrie stammenden Ausgangsstoffen hergestellt.

Essigessenz mit natürlich vergorener Essigsäure

In den Supermarktregalen findet man vor allem Essigessenz der Marken Hengstenberg, Surig und Kühne. Wer auch bei der Essigessenz auf Natürlichkeit wert legt, wird beim Hersteller Kühne fündig, dessen Sortiment eine Essigessenz aus 100 % natürlich vergorenem Essig umfasst. Du findest sie in gut sortierten Supermärkten oder im Internet.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Die besten Anwendungen für Essigessenz

Egal ob in Küche, Bad oder Garten – ihre kalklösende und desinfizierende Wirkung in Kombination mit einer vollständigen biologischen Abbaubarkeit macht Essigessenz in vielen Situationen zum Mittel der Wahl bei der Beseitigung von Schmutz, Kalk und üblen Gerüchen. Mit den folgenden Tipps kannst eine Menge Geld und Platz in deinem Putzmittelregal sparen.

Essigessenz als universelles Reinigungsmittel

Dank ihrer kalklösenden und desinfizierenden Wirkung bildet Essigessenz eine hervorragende Basis für einen natürlichen Allzweckreiniger. Aus Essig oder verdünnter Essigessenz, Wasser und einigen Tropfen ätherischem Öl kannst du einen effektiven und vollkommen biologisch abbaubaren Universalreiniger herstellen.

Ökologische Alternativen zu chemischen Haushaltsreinigern aus dem Supermarkt? Selbstgemachter Essig-Allzweckreiniger hilft bei den meisten Verschmutzungen!

Obst- und Gemüse reinigen

Vor allem die Schale von Obst- und Gemüse aus konventionellem Anbau wird während des Anbaus mit diversen Chemikalien behandelt. Mit einer Mischung aus Essigessenz, Wasser, Natron und Zitronensaft kannst du etwaige Rückstände vor dem Verzehr entfernen.

Kochen und Färben von Eiern

Durch die Zugabe eines Teelöffels Essigessenz ins Kochwasser laufen angeknackste oder geplatzte Eier während des Kochvorgangs nicht aus. Beim Ostereierfärben öffnet ein Bad in verdünnter Essigessenz (zirka 1 Teil 25-prozentige Essenz auf 9 Teile Wasser) die Poren der Schale, so dass die Farbe besser in die Schale eindringen kann.

Intensiv leuchtende Ostereier natürlich färben? Mit diesen Lebensmitteln färbst du deine Ostereier wunderschön und strahlend bunt. Ohne Zusatzstoffe

Schneidebretter und Arbeitsflächen entkeimen

Aufgrund ihrer desinfizierenden Wirkung eignet sich Essigsäure ideal zur Reinigung von Schneidebrettern und Arbeitsflächen. Dazu einfach einen Teil 25-prozentige Essenz mit vier Teilen Wasser mischen und Bretter sowie Oberflächen damit abreiben.

Fruchtfliegenfalle selbst herstellen

Aus verdünnter Essigessenz gemischt mit etwas Saft oder Sirup kannst du eine biologische Fliegenfalle ganz einfach selbst bauen. Eine Anleitung und weitere Tipps gegen Fruchtfliegen findest du in diesem Beitrag.

Innenraum der Mikrowelle reinigen

Durch ihre antibakterielle und schmutzlösende Wirkung eignet sich Essigessenz auch hervorragend zur Reinigung des Innenraums der Mikrowelle. Einfach etwas Essenz auf einen feuchten Lappen geben und auswischen.

Auch mit Citronensäure lässt sich deine Mikrowelle leicht reinigen.

Entfernen von Kalkflecken auf Oberflächen und Armaturen

Ihre hohe Säurekonzentration macht Essigessenz zur effektiven Waffe gegen Kalkablagerungen aller Art. Stumpfen Töpfen verhilfst du zu neuem Glanz, indem du sie mit verdünnter Essigessenz einsprühst. Auch verkalkte Armaturen strahlen mithilfe eines kleinen Plastikbeutels und Essigessenz wie neu.

Beseitigen von Schimmel

Schimmelstellen an Wänden oder Fliesen lassen sich wirksam mit Essigessenz entfernen. Dafür einfach die Essenz auftragen, den Schimmel abwischen und die Oberfläche anschließend noch einmal mit klarem Wasser reinigen und trocknen lassen.

Entkalken von Kaffee-, Spül-, Waschmaschine und Bügeleisen

Besonders bei hartem Wasser ist das Innenleben vieler Haushaltsgeräte von einer schleichenden Verkalkung betroffen. Statt spezielle Entkalkerprodukte zu kaufen, kannst du in diesem Fall ebenfalls auf Essigessenz zurückgreifen. Zur Pflege und Entkalkung der Waschmaschine reicht beispielsweise ein halber Liter verdünnte Essigessenz aus. Mit Essigessenz lässt sich auch das Bügeleisen entkalken.

Beachte aber in jedem Fall Herstellerhinweise zur Entkalkung deiner Geräte.

Entfernen von Flecken, Keimen und Geruch in Textilien

Essigessenz entfernt Farbflecken, Keime und geruchsbildende Bakterien aus Textilien. Dazu die betroffenen Stoffe vor dem Waschen in lauwarmem Wasser mit einem guten Schuss Essigessenz einweichen.

Weitere wirksame Mittel gegen üble Gerüche in Textilien findest du in diesem Beitrag. Auch für schwer oder gar nicht waschbare Textilien wie Sofas und Vorhänge kannst du ein biologisches Textilerfrischer-Spray selbst herstellen.

Mit vier Zutaten stellst du schnell eine einfache und preiswerte Alternative für Textilerfrischer her. Das ist so einfach, du musst es einfach probieren.

Statt Weichspüler für weiche Wäsche

Essigessenz befreit die Waschmaschine nicht nur von Kalk, ein kleiner Schuss Essenz ins Weichspülerfach ersetzt teuren und umweltschädlichen Weichspüler.

Weitere Rezepte und Alternativen für weiche Wäsche findest du in diesem Beitrag.

Streifenfreies Fensterputzen

Mit ausgewiesenen Fensterputzmitteln bleiben mitunter Streifen auf den frisch geputzten Scheiben zurück. Ein Spritzer Essigessenz ins Putzwasser behebt das Problem.

In einem ausführlichen Beitrag erfährst du, wie du einen biologischen Fensterreiniger selbst herstellen kannst.

Reinigen von Abflüssen

Rohreiniger gehört zu den ätzendsten und umweltschädlichsten Reinigungsprodukten. Fast alle Verstopfungen lassen sich ebenso gut mit Essigessenz und etwas Natron beseitigen.

Reinigung von Laminat und Parkett

Auch für Holzböden braucht es keinen Spezialreiniger. Ein kleiner Schuss Essigessenz ins Putzwasser säubert das Holz wirksam und reicht zur alltäglichen Reinigung vollkommen aus.

Weitere Tipps und Rezepte zur Holzbodenpflege findest du in diesem Beitrag.

Reinigung der Toilette

Vor allem aus der Toilettenschüssel lassen sich Urinstein und Kalk nur schwer vollständig entfernen. Dabei kann Essigessenz Abhilfe schaffen. Einfach einige Blätter Klopapier mit Essenz tränken und für einige Stunden in die Toilette legen bzw. unter den Rand klemmen. Selbst hartnäckige Verschmutzungen lösen sich dadurch problemlos auf.

Aus Citronensäure und Seife kannst du ebenfalls einen effektiven, biologisch abbaubaren WC-Reiniger herstellen.

Spülkasten entkalken mit Essigessenz

Wenn die Spülung nicht mehr stoppt, sind Kalkablagerungen eines häufige Ursache. Wenn du Essigessenz in den Spülkasten gibst und einige Zeit einwirken lässt, kann das Problem behoben werden.

Kalkrückstände im Spülkasten können dazu führen, dass die Spülung nicht mehr stoppt. Mit diesen Hausmitteln lässt sich der Spülkasten entkalken - effektiv und umweltfreundlich.

Unkrautentfernung ohne Gift

Essigessenz kann aggressive Methoden der Unkrautvernichtung ersetzen. Zu diesem Zweck kannst du eine Mischung aus einem Teil Essigessenz auf fünf Teile Wasser auf unliebsame Pflänzchen aufsprühen. Die Methode sollte aber nur in Maßen und nicht auf gepflasterten Flächen angewendet werden.

Weitere Tipps zur biologischen Unkrautbekämpfung findest du in diesem Beitrag. Bevor du jedoch über das Entfernen nachdenkst, prüfe, ob die Pflanzen vielleicht gar keine “Unkräuter”, sondern stattdessen vielleicht essbar und unglaublich gesund sind.

Nikotinrückstände entfernen

Ob in der Luft oder auf Oberflächen, mit Essigessenz lassen sich Nikotingerüche und -rückstände effektiv beseitigen. Zur Reinigung verrauchter Luft einfach etwas Essenz in Wasser aufkochen und das Gemisch im betreffenden Raum aufstellen. Um Nikotin auf Oberflächen zu entfernen, kannst du diese mit einem getränkten Lappen abwischen. Auch auf den Händen lassen sich Nikotinrückstände mithilfe von verdünnter Essigessenz (zirka ein Teil Essenz und 4 Teile Wasser) und etwas Zitronensaft beseitigen.

Was es zu beachten gilt

Aufgrund des hohen Säureanteils solltest du Essigessenz immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und einen direkten Kontakt der Haut mit dem unverdünnten Produkt vermeiden. Besonders säureempfindliche und kalkhaltige Oberflächen wie Natursteinfliesen, Silikonfugen, Aluminium, Emaille und Marmor sind für eine Behandlung mit Essigessenz nicht geeignet. Bei Zweifeln empfiehlt es sich, die Verträglichkeit an einer kleinen, versteckten Stelle zu testen.

Das war nur eine Auswahl unter vielen Anwendungsmöglichkeiten für Essigessenz. Vielleicht hast du noch mehr Tipps und Rezepte für Essigessenz, dann freuen wir uns auf deinen Kommentar unter diesem Beitrag!

Essigessenz einkaufen

Kleinere Mengen Essigessenz findest du in jedem Supermarkt bei den Ölen und Haushaltsessigen. Hersteller die Essigessenz in Glasflaschen anstelle von Plastik anbieten sind unter anderem Kühne und Altenburger Land.

Wenn du größere Mengen Essigessenz benötigst, bietet Purux zum Beispiel 10-L-Kanister an.

Viele unserere besten Tipps und Rezepte für einfache Hausmittel wie Essig, Natron oder Kernseife findest du in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Essig-Essenz - preiswertes und umweltfreundliches Allzweckmittel im Haushalt. Nutze sie beim Putzen, Entkalken, als Weichpülerersatz und vieles mehr!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen