Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Weichspüler selber machen - einfach, preiswert und umweltschonend

Frisch gewaschene, weiche und wohlriechende Wäsche ist eine traumhafte Erfahrung für unsere Sinne. Leider werden diese Effekte oft durch sehr bedenkliche Weichspüler erreicht. Gerüche und das weiche Gefühl werden durch komplexe, synthetische Chemikalien erzeugt, die oft nur schwer abbaubar sind, das Abwasser belasten und der Umwelt schaden. Darüber hinaus können sie allergische Reaktionen und Atemwegserkrankungen auslösen, manchmal erst Tage nach dem ersten Hautkontakt. Insbesondere Kinder reagieren oft empfindlich auf viele Weichspüler.

Es gibt aber einige einfache, ökologische und auch besonders preiswerte Alternativen. Die besten Alternativen und Rezepte für selbstgemachten Weichspüler stellen wir dir hier vor. Tipps gegen harte Handtücher findest du hier.

Weichspüler selbst herstellen

Einige der vielseitigsten und preiswertesten Haushaltsmittel eignen ich bestens als Weichspülerersatz. In den folgenden Anwendungsbeispielen und Rezepten ist die benötigte Menge immer vom Härtegrad deines Wassers abhängig. Die hier beschriebenen Dosierungen sind für hartes Wasser vorgesehen. Wenn dein Wasser weicher ist, kannst du sparsamer dosieren.

Mehr zum Härtegrad und Kalkgehalt des Leistungswassers in deiner Region erfährst du bei deinem lokalen Wasserversorger. Falls verlässliche Angaben nicht verfügbar sind, kannst du die Wasserhärte auch recht einfach selbst mit speziellen Teststreifen bestimmen.

Weiter unten erhältst du noch ein paar Tipps, wie du deiner Wäsche zu einem angenehmen Geruch verhilfst.

Essig als Weichspüler für Buntwäsche

Der einfachste und zugleich effektive Ersatz für Weichspüler ist weißer Haushaltsessig (keine Essig-Essenz). Gib einfach 30-60 ml Essig in das Weichspülerfach deiner Maschine. Er enthärtet Wasser, desinfiziert und löst Kalkablagerungen sowie Waschmittelreste aus den Fasern der Kleidung. So vermeidest du Schleier auf Buntwäsche und schwarzen Kleidungsstücken und die Farben strahlen wie neu.

Wenn du Sorge hast, dass deine Wäsche nach dem Waschgang nach Essig riecht, kann ich dich beruhigen. Der Geruch verfliegt schnell und ist spätestens nach dem Trocknen komplett verschwunden.

Ein immer wiederkehrender Einwand ist, dass Essigsäure die Gummidichtungen oder den Edelstahl in Waschmaschinen angreifen würde. Da der Säuregehalt mit nur fünf Prozent sehr niedrig ist und durch das Spülwasser nochmal erheblich reduziert wird, sind diese Sorgen jedoch unbegründet. Im Gegenteil: In einigen Regionen ist das Leitungswasser mit einem pH-Wert von 6,0 von Natur aus recht sauer, und auch dort halten die Waschmaschinen genauso lange wie anderswo. Wir benutzen Essig seit Jahren ohne Probleme zur Waschmaschinenpflege. Falls du aber nicht überzeugt bist, gibt es weiter unten noch weitere, einfache Alternativen.

Beachte, dass du hierfür keinen Fruchtessig verwenden solltest, da dieser die Wäsche verfärben kann. Außerdem sollte Essig nicht zusammen mit Bleiche benutzt werden, weil ein gefährliches Gas entstehen könnte!

Zitronensäure für helle Wäsche

Zitronensäure ist ein weiteres vielseitiges Hausmittel, welches wir auch in unserem selbstgemachten Waschpulver verwenden. Es hat einen leicht bleichenden Effekt und eignet sich ebenfalls als Weichspüler für helle Wäsche.

Die einfachste Anwendung ist, einen Teelöffel Zitronensäurepulver ins Weichspülerfach zu geben. Alternativ kannst du auch drei bis fünf Teelöffel Zitronensäure in einem Liter Wasser auflösen und von dieser Lösung dann 50-100 ml je Waschgang verwenden. Bei manchen Waschmaschinen ist der Kanal zum Einspülen des Weichspülers sehr eng, er könnte durch Pulver unter Umständen verstopfen. Wenn du sicher gehen willst, dann verwende besser die zuvor im Wasser aufgelöste Variante.

Besonders ökologisch ist die Option, frische oder getrocknete Zitronen- oder Orangenschalen in ein Stoffsäckchen oder einen verwaisten Strumpf zu geben und diesen einfach mit zu waschen. Das hilft nicht nur, das Wasser zu enthärten, sondern gibt deiner Wäsche auch einen unglaublich frischen Duft.

Natron

Das Wundermittel Natron ist eine weitere Zutat unseres Waschpulvers. Bei hartem Wasser oder starken Verschmutzungen kannst du einfach etwas mehr davon verwenden.

Bei besonders hartem Wasser löse zwei Teelöffel Natronpulver in 100 ml Wasser und gib diese Lösung ins Weichspülerfach.

Soda

Das ultimative Hausmittel zur Reinigung, das schon unsere Großeltern kannten und nutzten, ist Soda. Dieses Natriumsalz ist dem Natron sehr ähnlich, seine Reinigungswirkung ist aber stärker. Wir stellen unser eigenes Flüssigwaschmittel her und Soda ist dabei eine wichtige Zutat.

Bei hartem Wasser oder starken Verschmutzungen kannst du die Dosierung im Flüssigwaschmittel erhöhen.

Anstatt herkömmliche Weichspüler zu verwenden, kannst du auch zwei Teelöffel Soda in 100 ml Wasser lösen und anstelle des Weichspülers verwenden.

Beachte, dass Soda nicht für tierische Fasern geeignet ist, da es diese aufquellen lässt.

Duftende Wäsche ohne Weichspüler

Durch jahrelanges Waschen mit Weichspülern und synthetisch parfümierten Waschmitteln sind wir darauf trainiert, dass saubere Wäsche einfach riechen muss, sonst ist sie nicht sauber. Wenn man das einmal durchdenkt, wird jedoch schnell klar, dass das Gegenteil der Fall ist. Der Duft wird durch synthetische Verbindungen erzeugt, die meist ungesund und wenig umweltverträglich sind. In diesem Sinne ist duftende Wäsche sogar “verschmutzter” als solche, die nach nichts riecht.

Wenn du deiner Wäsche dennoch zu einem besonderen, natürlichen Duft verhelfen möchtest, gibt es weitaus natürlichere Tricks.

Die einfachste Variante ist die Verwendung weniger Tropfen naturreiner ätherischer Öle, die dem Waschmittel oder dem Weichspüler-Ersatz deiner Wahl zugegeben werden. Beachte jedoch, dass du vor der Anwendung prüfen solltest, ob eventuell Allergien in deiner Familie vorliegen. Gehe mit den Ölen sparsam um. Auch wenn sie natürlich gewonnen werden, können sie in größeren Mengen schädlich für Wasserorganismen sein.

Hier erhältst du Tipps für den Kaufen und Anwenden von ätherischen Ölen. Im Allgemeinen haben wir gute Erfahrungen haben wir mit den Marken Primavera, Neumond und Farfalla gemacht.

Primavera naturreine, biologische, ätherische Öle online bestellen

Wenn du Essig als Weichspüler-Ersatz nutzt, kannst du auch Zitronenschalen oder Kräuter wie z.B. Lavendel für ein paar Tage im Essig einlegen und darin ziehen lassen.

Hast du noch andere Tipps für nachhaltiges Wäschewaschen? Hinterlasse uns einen Kommentar!

Weitere Tipps und Rezepte für die Universalmittel Natron und Essig findest du in unseren Büchern:

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege, Haushalt

Essig

smarticular Verlag

Nachhaltiges Universalmittel für Gesundheit, Körperpflege und einen nachhaltigen Haushalt Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonbei genialokal

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Weichspüler sind meist sehr umweltschädlich und können zu allergischen Reaktionen führen. Dabei ist es so einfach effektiven Weichspüler selbst herzustellen

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen