Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Saisonkalender - Obst und Gemüse regional einkaufen

Mit dem Saisonkalender gelingt es dir leicht, regional und saisonal einzukaufen. Das spart Transportkosten, senkt den CO2-Ausstoß und unterstützt den Anbau einheimischer Obst- und Gemüsesorten. Es fördert außerdem das eigene Gespür dafür, wie abwechslungsreich das regionale Grünzeug doch ist, wenn man es eben nur zur jeweiligen Erntesaison isst.

Natürlich möchte niemand auf Zitronen, Orangen und andere Südfrüchte verzichten, die hier nun mal einfach nicht wachsen. Dennoch ist es schon alleine aus ökologischen Gründen sinnvoll, eine Neugierde auf einheimisches Obst und Gemüse und seine jeweiligen Erntezeiten zu entwickeln.

Mit dem nötigen Wissen ausgestattet, ist es gar nicht so schwer, regionale Lebensmittel nach Saison einzukaufen. Mit unserem Saisonkalender für regionale und saisonale Lebensmittel genügt ein Blick, um zu wissen, welche lokalen Obst- und Gemüsesorten sowie Salate und Kräuter gerade frisch verfügbar sind.

Saisonkalender als PDF zum Herunterladen

Damit du jederzeit, zu Hause und beim Einkauf, den Überblick behältst, was wann frisch geerntet wird und deshalb günstig in Läden und auf Märkten verfügbar ist, haben wir den Saisonkalender in verschiedenen Versionen erstellt:

  • Monatliche Kalenderblätter für das ganze Jahr im handlichen Postkartenformat kannst du hier als PDF-Datei herunterladen und ausdrucken.
  • Monatsübersichten im DIN A4-Format findest du – ebenfalls als PDF-Download – in den unten verlinkten Beiträgen zu den einzelnen Monaten.
  • Die komplette Jahresübersicht des Saisonkalenders (DIN A3) mit separaten Tabellen für Gemüse, Salat, Obst und Kräuter gibt es in ausgedruckter Form in unserem Shop.

Saisonales Gemüse und Obst aus der Region: Mit dem Saisonkalender hast du immer den Überblick, welche Lebensmittel wann frisch und günstig zu haben sind.

Saisonkalender nach Monaten: Saisonal und regional durch das Jahr

In den folgenden Monatsbeiträgen findest du wichtige und interessante Informationen zu Obst und Gemüse der Saison, das im jeweiligen Monat regional erhältlich ist.

Saisonkalender Januar: Trotz Kälte regionale und lokale Vitamine essen

Auch wenn die Auswahl nicht groß ist: Mit Wirsing, Lauch, Schwarzwurzel und Konsorten kannst du auch im Januar nachhaltig Vitamine und wichtige Ballaststoffe tanken. Wie das gelingt, erfährst du in unserem Saisonkalender für Januar.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Saisonkalender Februar: Gutes aus dem Freiland, aus dem Lager und von der Fensterbank

Neben frischem Gemüse aus dem Freiland findest du in unserem Saisonkalender für Februar auch viele Tipps, wie du schmackhafte und gesunde Kräuter im Winter auf der Fensterbank ziehen kannst.

Saisonkalender März: Erste Wildkräuter bereichern die regionale Küche

Während man bei Obst noch auf eingelagerte Ware zurückgreifen muss, bringen die ersten Wildkräuter neue Geschmacksrichtungen und Frische auf den Tisch. Welche Pflanzen neben Huflattich, Ahornkeimlingen und Bärlauch noch wachsen, erfährst du im Saisonkalender für März

Saisonkalender April: Die Spargelsaison beginnt!

Neben dem beliebten weißen und grünen Spargel ist im April aber auch schon der erste Rhabarber zu haben. Auch Kopfsalat, Spitzkohl, Mangold und Rucola sind teilweise schon frisch erhältlich. Mehr dazu im Saisonkalender für April.

Saisonkalender Mai: Die Natur nimmt langsam Fahrt auf

Neben Gemüse wie Blumenkohl und Staudensellerie finden sich nun auch verschiedene Salatsorten frisch im Angebot. Welches Obst gegen Ende Mai schon reif ist, liest du im Mai-Saisonkalender.

Saisonkalender Juni: Reichhaltiges Angebot an regionalem Gemüse und Obst

Im Juni ist eine sehr breite Palette an Obst und Gemüse frisch zu haben. Neben neuen Kartoffeln und Zucchini sind Blaubeeren, Himbeeren und Stachelbeeren im Angebot. Mehr zur langen Liste frischer regionaler Lebensmittel im Saisonkalender Juni.

Saisonkalender Juli: Regionale Lebensmittel in Hülle und Fülle

Der Juli bietet bereits ein überaus reichhaltiges Angebot an frischen regionalen Gemüse- und Obstsorten. Neben Roter Bete und Karotten finden sich nun auch schon die ersten Mirabellen und Pflaumen in der Frischeabteilung und auf dem Markt. Der Juli-Saisonkalender bietet dir den vollen Überblick.

Saisonkalender August

Im  August ist die Auswahl an leckerem regionalem Obst und Gemüse so groß, dass man sich mehr oder weniger komplett regional ernähren kann. Gurken, Tomaten, Äpfel, Birnen, Kürbis, Mais … alle aus der Region! Der Saisonkalender August hilft bei der Auswahl.

Saisonkalender September

Auch im September ist der Tisch reichhaltig regional gedeckt: Erbsen, Bohnen und Weintrauben haben jetzt Saison, und im Wald wachsen köstliche Pilze. Wie du Quitten und Holunder für die dunkle Jahreszeit haltbar machen kannst und weitere Tipps erfährst du im Saisonkalender für September.

Saisonkalender Oktober

Während die Auswahl an frischem Obst zurückgeht, verwöhnt uns die Natur mit vitamin- und ballaststoffreichem Gemüse wie Topinambur, Schwarzwurzel und Rosenkohl. Darüber, welche weiteren essbaren Pflanzen man jetzt kaufen oder in der Natur sammeln kann, gibt der Saisonkalender für Oktober Aufschluss.

Saisonkalender November

Am Marktstand findet man noch Quitten und verschiedene Apfelsorten. In der freien Natur lassen sich jetzt Sanddorn und Hagebutten ernten. Darüber hinaus lohnt es sich, nun einen Vorrat an Haselnüssen und Walnüssen für den Winter anzulegen. Welche weiteren Gemüsesorten noch frisch zu haben sind und ein schmackhaftes Birnenrezept findest du im November-Saisonkalender.

Saisonkalender Dezember

Die Natur sammelt Kraft für das nächste Frühjahr; dennoch bringen unter anderem Feldsalat, Chicoree und Pastinake frische Komponenten mit auf den Essensplan. Weitere Informationen zu regionalem frischem Gemüse und ein paar schmackhafte Rezepte findest du im Saisonkalender für Dezember.

Warum Gemüse und Obst regional und lokal einkaufen?

Tomaten, Zitrusfrüchte, Avocados und viele andere Lebensmittel werden in Gewächshäusern angebaut oder aus fernen Ländern eingeflogen und sind damit jederzeit verfügbar. Das ist ganz schön luxuriös.

Dieser Luxus hat aber seinen Preis: In vielen Anbaugebieten geht beispielsweise kostbares Grundwasser zu Neige. Immer mehr Pflanzen werden auf großen Farmen in Monokultur angebaut, was den Boden für lange Zeit auslaugt und schlecht für den Anbau anderer Pflanzen nutzbar macht. Für den Transport über lange Strecken werden zudem Unmengen an Verpackungsmaterial gebraucht. Beides führt zu einem erhöhten CO2-Ausstoß und lässt den Plastikberg anwachsen.

Zudem nehmen wir Abstriche an der Qualität in Kauf: Obst wird oft unreif geerntet, damit es die Transportwege übersteht, und Gemüse wird aus dem gleichen Grund mit Chemikalien behandelt. Wer jemals in den Herkunftsländern all der köstlichen exotischen Obstsorten war, wird bestätigen können, dass der Geschmack der Früchte dort mit dem der importierten Ware nicht zu vergleichen ist, so voll und intensiv ist er.

Gleichzeitig bleiben viele lokale Gemüse- und Obstsorten auf der Strecke: Sie werden kaum mehr angebaut, weil die Nachfrage immer mehr zurückgeht. Dabei sind sie nicht nur lecker und auf vielfältige Art und Weise zuzubereiten, sondern brauchen auch oft wesentlich weniger oder gar keine Behandlung mit Insektiziden und Konservierungsmitteln, weil sie an die örtlichen Gegebenheiten angepasst sind.

Kurze Transportwege und wesentlich weniger Verpackung sind weitere gute Argumente für den Verzehr regionaler und saisonaler Lebensmittel. Aus diesen und vielen weiteren Gründen muss Obst und Gemüse vielleicht auch nicht immer bio-zertifiziert sein, um nachhaltiger und gesünder zu sein.

Mit dem Saisonkalender Geld sparen

Wer saisonal und regional einkauft, kann viel Geld sparen: Transport- und Lagerungskosten sind wesentlich geringer, was sich auf den Preis auswirkt. Selbst ökologisch angebaute Lebensmittel sind oft preiswert, wenn sie gerade Saison haben. Zudem gibt es viele Möglichkeiten, regionales Obst und Gemüse auch für kältere Monate zu bevorraten. Damit lässt sich gleichzeitig noch jede Menge Verpackungsmüll für Importware sparen. Obst lässt sich beispielsweise leicht zu Marmelade, Gelee oder Saft verarbeiten. Wenn du besonders große Mengen an Früchten hast, kannst du sie auch trocknen und so die wichtigsten Inhaltsstoffe bewahren und im Winter genießen.

Hast du besondere Tipps zum regionalen und saisonalen Einkauf? Teile sie gerne mit uns in den Kommentaren!

Viele raffinierte Rezepte mit regionalen und saisonalen Zutaten findest du auch in unseren Büchern:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen