Bobomole: Guacamole-Alternative aus dicken Bohnen

Guacamole ohne Avocado: Aus Saubohnen lässt sich ein ebenso köstlicher Dip zubereiten. So ist Bobomole aus Dicken Bohnen eine regionale Alternative zu Guacamole.

Bobomole ist eine regionale Variante des beliebten Avocado-Dips Guacamole. Die “Guacamole aus Dicken Bohnen”, deren Hauptzutat auch als Saubohnen oder Ackerbohnen bekannt ist, schmeckt frisch und nussig zugleich. Die Bobomole ist eine köstliche Bereicherung zu Gemüsesticks, Gegrilltem und natürlich auch zu Nachos.

Während die regionalen, nährstoffreichen Hülsenfrüchte hierzulande etwas in Vergessenheit geraten sind, gehören Saubohnen im Nachbarland Polen fest auf den Speiseplan. Vor allem während der Saison im Sommer werden die Bohnen in allen möglichen Varianten zubereitet.

So stammt auch die Idee zu dieser Guacamole aus Dicken Bohnen von der polnischen Kochbuchautorin Marta Dymek, die den Dip in ihrem Kochbuch “Zufällig vegan – International” vorstellt.

Bobomole: Guacamole aus Dicken Bohnen

Für die Zubereitung der Saubohnen werden die Hülsenfrüchte in liebevoller Handarbeit geschält. Die Mühe lohnt sich, denn so schmecken die feinen Bohnen nicht nur am besten, sondern sind auch bekömmlicher.

Für etwa sechs Portionen Guacamole aus Dicken Bohnen werden benötigt:

Die Zubereitungsart der Dicken Bohnen hängt davon ab, ob frische, tiefgekühlte oder vorgegarte Bohnen gewählt wurden. Bohnen aus dem Glas sind bereits vorgegart und können gleich geschält werden. Frische oder tiefgekühlte Bohnen haben hingegen den Vorteil, dass sie mehr Nährstoffe erhalten.

Guacamole ohne Avocado: Aus Saubohnen lässt sich ein ebenso köstlicher Dip zubereiten. So ist Bobomole aus Dicken Bohnen eine regionale Alternative zu Guacamole.

So wird die Bobomole zubereitet:

  1. Falls ungekochte Bohnen verwendet werden: In einem großen, breiten Topf Wasser zum Kochen bringen und salzen. Dicke Bohnen hineingeben und für 10 bis 20 Minuten (abhängig vom Reifegrad), Bohnen aus dem Tiefkühler für fünf Minuten auf niedriger Stufe schonend weich kochen. Das Kochwasser abgießen und auffangen. Die Bohnen abkühlen lassen.
  2. Tomaten, entkernte Chilischote, geschälte Zwiebel und Kräuter so fein wie möglich hacken und beiseitestellen.
  3. Die weichen Bohnenkerne von ihrer Haut befreien. Die Kerne in einer Schüssel mit einer Gabel zerdrücken.
    Guacamole ohne Avocado: Aus Saubohnen lässt sich ein ebenso köstlicher Dip zubereiten. So ist Bobomole aus Dicken Bohnen eine regionale Alternative zu Guacamole.
  4. Die klein gehackten Zutaten zu der Bohnenmasse geben und alles miteinander vermengen. Etwas Bohnenwasser und Pflanzenöl einrühren, um eine cremige Konsistenz zu erhalten. Mit einer großzügigen Prise Salz, Pfeffer, Limettensaft und optional Kreuzkümmel oder Muskat abschmecken. Nach Bedarf etwas mehr Öl und Bohnenwasser hinzugeben, damit die Bobomole noch streichfähiger wird.
    Guacamole ohne Avocado: Aus Saubohnen lässt sich ein ebenso köstlicher Dip zubereiten. So ist Bobomole aus Dicken Bohnen eine regionale Alternative zu Guacamole.

Im Gegensatz zu einer klassischen Guacamole behält die Bobomole ihre grüne Farbe und färbt sich bei Sauerstoffkontakt nicht bräunlich. Im Kühlschrank kann sie auch etwas länger lagern, mindestens drei Tage.

Guacamole aus dicken Bohnen schmeckt als Dip zu Nachos, Gemüsechips oder als Brotaufstrich.

Guacamole ohne Avocado: Aus Saubohnen lässt sich ein ebenso köstlicher Dip zubereiten. So ist Bobomole aus Dicken Bohnen eine regionale Alternative zu Guacamole.

Nährstoffreiche Dicke Bohnen

Dicke Bohnen oder Ackerbohnen, die eigentlich nicht zu den Bohnengewächsen, sondern zu den Wickengewächsen zählen, sind besonders reich an Ballaststoffen und Eiweißen und enthalten viel Vitamin C. Es lohnt sich also, die grüne Eiweißquelle häufiger zuzubereiten.

Wer die Möglichkeit hat, sie selbst anzubauen, kann sie als Nachkultur noch bis in den Oktober aussäen und ab Juni genießen.

Besonders die jungen Bohnen schmecken mit ihrem leicht nussigen Geschmack köstlich als originelle Zutat im Salat, in deftigen Suppen, als Beilage oder in Nudelgerichten. Sie können auch einfach als gesunde Knabberei genossen werden, wenn sie nach dem Blanchieren und Schälen kurz in etwas Pflanzenöl geschwenkt und mit Salz abgeschmeckt werden. Dazu passt gehacktes Bohnenkraut oder Möhrengrün als Garnitur.

Tipp: Eine Guacamole aus Erbsen ist ein ebenso frisch schmeckender Dip mit regionaler Hauptzutat.

Viele weitere inspirierende Rezeptideen mit rein pflanzlichen Zutaten gibt es in unseren Büchern:

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Zufällig vegan

Marta Dymek

100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shopals Hardcover bei amazon

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Kennst du noch andere köstliche Gerichte mit Dicken Bohnen? Wir freuen uns über deine Rezeptideen in den Kommentaren!

Noch mehr Ideen mit regionalen Zutaten kannst du hier ausprobieren:

Guacamole ohne Avocado: Aus Saubohnen lässt sich ein ebenso köstlicher Dip zubereiten. So ist Bobomole aus Dicken Bohnen eine regionale Alternative zu Guacamole.

Über mich

Gloria ist Germanistin und Religionswissenschaftlerin und interessiert sich darüber hinaus für alle Themen rund um Umweltschutz, Müllvermeidung und Nachhaltigkeit. Im Verlagswesen gelingt es ihr, den professionellen Hintergrund mit persönlichen Leidenschaften zu verbinden.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.9 von 5 Punkten.
(59 Bewertungen)

Ein Kommentar
Kommentar verfassen

  1. Vielen Dank für das tolle Rezept! Ich liebe Guacamole, will sie aber nicht wegen der schlechten Bilanz von Avocados essen. Die Bobomole ist mega lecker, wir haben sie in unsere Nudelpfanne gepackt. Das werden wir sicher öfter machen :D

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!