
Guacamole ohne Avocado: Erbsen-Guacamole selber machen als regionale Alternative
Guacamole ohne Avocado? Ganz genau, das ist möglich! Eine Guacamole aus Erbsen ist nicht nur ebenso köstlich wie das Original, sie ist auch mindestens genauso gesund. Zwar werden Avocados auch in Europa angebaut und sind besser als ihr Ruf. Im Gegensatz dazu sind die vitalstoffreichen Erbsen komplett regional oder sogar aus dem eigenen Garten erhältlich und dadurch die umweltfreundlichere Alternative für köstliche Erbsen-Guacamole!
Erbsen weisen einen hohen Gehalt an Vitamin A, B-Vitaminen und vor allem Vitamin C sowie Magnesium und Zink auf. Da sie außerdem sehr reich an Ballaststoffen sowie Proteinen und gleichzeitig kalorienarm sind, eignen sie sich zum gesunden Abnehmen.
Guacamole selber machen ohne Avocado
Für die Erbsen-Guacamole werden am besten frische oder tiefgekühlte grüne Erbsen verwendet. Erbsen aus der Konserve eignen sich prinzipiell zwar auch, allerdings ist die frische oder tiefgekühlte Variante vitaminreicher, schmackhafter, hat eine schönere grüne Farbe und ist frei von Konservierungsstoffen wie beispielsweise Zucker.
Für eine Portion Erbsen-Guacamole brauchst du:
- 300 g grüne Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
- 3 EL Pflanzenöl, z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl
- 1-2 Bio-Limetten (Saft und Abrieb)
- 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt (optional)
- ½-1 TL Kreuzkümmel (optional)
- ½ Bund Koriander (optional)
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Tipp: Beim Geschmack des überaus gesunden Koriandergrüns gehen die Meinungen auseinander. Wer darauf lieber verzichtet, kann die Guacamole stattdessen mit Pfefferminze oder Basilikum zubereiten.
So wird die Erbsen-Guacamole zubereitet:
- Erbsen in einen Topf geben und so viel Wasser dazugießen, dass sie gerade so bedeckt sind. Für ein aromatisches Kochwasser Knoblauch und Öl ebenfalls in den Topf geben. Bei niedriger bis mittlerer Hitze für etwa fünf Minuten schonend weich garen.
- Das Kochwasser abgießen und auffangen. Die Erbsen und den Knoblauch etwas abkühlen lassen.
- Mit einem Pürierstab oder in einer Küchenmaschine das gekochte Gemüse zu einer Creme pürieren. Dabei schlückchenweise Kochwasser dazugeben, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist. Für eine kräftige Knoblauchnote kann zusätzlich frischer Knoblauch nach Geschmack mitpüriert werden.
- Die Erbsencreme mit Gewürzen und Limettensaft sowie -abrieb abschmecken. Nach Belieben frisch gehacktes Koriandergrün oder ein anderes Küchenkraut einrühren oder als Garnitur darüberstreuen.
Schon ist die leuchtend grüne Erbsen-Guacamole fertig! Nach Belieben können noch klein geschnittene Tomaten untergehoben werden. Im Kühlschrank hält sich die Creme bis zu fünf Tage.
Genauso wie das Original ist Erbsen-Guacamole der ideale Dip für Nachos, schmeckt köstlich zu Baguette und passt zu gegrilltem Gemüse.
Tipp: Falls tiefgefrorene Erbsen verwendet werden, kann man sie für eine roh-vegane Variante im Kühlschrank auftauen lassen und ohne zu kochen direkt zu einer Guacamole verarbeiten – für den maximalen Vitamingehalt. Da tiefgekühlte Erbsen vor dem Einfrieren kurz blanchiert werden und sie durch das langsame Auftauen bereits weich werden, gelingt diese Variante besser als die mit frischen rohen Erbsen.
Viele weitere Rezepte mit regionalen Zutaten und für vegane Gerichte findest du in unseren Büchern:
Welche sind deine liebsten Rezepte mit Erbsen, Bohnen und Co.? Wir freuen uns über deine Tipps in einem Kommentar!
Hier findest du noch mehr Rezepte und Beiträge mit den eiweißreichen Hülsenfrüchten:
- Erbsenmilch selber machen: ungewöhnliche regionale Alternative zu Kuhmilch
- Geröstete Knabbererbsen selber machen – gesunder Snack mit weniger Verpackungsmüll
- Pesto light: fettarmes Pesto selber machen mit Bohnenwasser
- Gute Ernte ohne Gießen: diese Gemüse, Kräuter und Blumen brauchen wenig Wasser