Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Frische Lebensmittel direkt vom Bauern - auch in der Großstadt!

Oberflächlich betrachtet findet man in unseren Supermärkten alles, was das Herz begehrt. Nicht nur das Sortiment an Fertigprodukten wächst stetig, auch die Obst- und Gemüseregale werden voller und bunter. Doch dieser Warenreichtum bedeutet auch, dass wir immer weniger wissen, woher unsere Lebensmittel kommen, womit sie während des Anbaus behandelt wurden und wie lange sie nach der Ernte unterwegs waren.

Bis sie schließlich alles andere als frisch und in einer großen Menge Plastik verpackt in den Regalen der Lebensmittelgeschäfte landen, haben sie häufig einen weiten Weg zurückgelegt und sind durch viele Hände gegangen.

Für alle, die genau wissen wollen, woher das Essen auf ihrem Teller stammt oder die aus gesundheitlichen wie ökologischen Gründen Wert darauf legen, Lebensmittel saisonal und regional einzukaufen, gibt es eine ganze Reihe sinnvoller Alternativen. Sie ermöglichen es sogar dem Großstädter ohne Auto, frische Produkte direkt vom Erzeuger zu erwerben.

1. Wir tun uns zusammen und kaufen deine Ernte

Die solidarische Landwirtschaft stellt einen unmittelbaren Kontakt zwischen Erzeuger und Konsumenten her. Gekauft werden in diesem Konzept nicht mehr einzelne Produkte, sondern die gesamte Produktion. Dafür tun sich private Haushalte mit landwirtschaftlichen Betrieben oder Gärtnereien in der Umgebung zusammen und bilden eine Wirtschaftsgemeinschaft. Aus den Betriebskosten wird ein meist monatlich zu entrichtender Betrag errechnet, den die Teilnehmer an den Landwirt zahlen. Im Gegenzug erhalten sie die komplette Ernte und ggf. weiterverarbeitete Erzeugnisse wie Fleisch, Brot, Käse und vieles mehr.

Dieses “Solawi-Prinzip” hat für Konsumenten den Vorteil, dass sie sich mit einem auf ihren Bedarf abgestimmten Partnerbetrieb zusammen tun können und genau wissen, woher ihre Lebensmittel stammen. Für die teilnehmenden Betriebe bedeutet die Kooperation Planungssicherheit und eine Verteilung der mit der Landwirtschaft verbundenen Risiken auf viele Schultern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2. Online bestellen und im Kiez abholen

Die Idee von lokalen Food Assemblies stammt aus Frankreich und ist mittlerweile eine gesamteuropäische Bewegung. Auch hierbei geht es darum, Konsumenten und Erzeuger aus der Region ohne Zwischenschritte über Großhändler und Läden zusammenzubringen. Diese Aufgabe übernehmen private Gastgeber, die an einem geeigneten Standort (Gemeindesaal, Schule, Café usw.) eine Food Assembly eröffnen und dort die vorab bei regionalen Anbietern bestellten Produkte einmal wöchentlich an ihre Mitglieder ausgeben.

Organisiert wird der Einkauf über einen vom jeweiligen Gastgeber betreuten Online-Shop. Im Gegensatz zur solidarischen Landwirtschaft verpflichtet das Food-Assembly-Prinzip nicht zu einer dauerhaften Kooperation. Die Mitgliedschaft ist kostenlos und du kannst immer wieder neu entscheiden, ob du etwas kaufen möchtest oder nicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3. Gemüse- und Obstkisten vom Erzeuger direkt zu dir nach Hause

Besonders in Großstädten erfreuen sich Lieferservices für Bio-Produkte einer großen Beliebtheit. Unter den Anbietern gibt es auch Produzenten, die ihre eigenen Erzeugnisse online vertreiben und Kunden in der Umgebung per Kleinlaster beliefern. In Berlin/Brandenburg sind das zum Beispiel das Ökodorf Brodowin und die Gärtnerei Lindenhof. Einen ähnlichen Service, jedoch ohne eigene Produkte, bietet die Märkische Kiste. Bei allen Anbietern erlaubt eine genaue Kennzeichnung der Waren im Online-Shop, die eigene Bestellung komplett regional auszurichten.

Hast du gute Erfahrungen mit einem ähnlichen Anbieter in deiner Region gemacht? Dann hinterlasse uns doch bitte einen Kommentar weiter unten!

4. Bauernmarkt statt Wochenmarkt besuchen

Jeder kennt den Wochenmarkt. Meistens findet man dort eine Mischung aus regionalen Angeboten und Produkten aus aller Welt – teilweise an ein und demselben Stand. Wer hier regional einkaufen möchte, muss sich erst einmal einen Überblick über die verschiedenen Anbieter und ihr Sortiment verschaffen. Einfacher hast du es auf einem Bauernmarkt, der auf saisonale Produkte aus dem Umland spezialisiert ist.

Für Berlin und Brandenburg findest du hier eine Übersicht zu Bauernmärkten.

5. Wenn das Feld zum Supermarkt wird

Bestimmt hast du schon einmal Obst oder Gemüse am Straßenrand oder am Hoftor eines bäuerlichen Betriebes gekauft. Die Gründer des Freiluft-Supermarkts gehen einen Schritt weiter und haben kurzerhand das Gemüsefeld zur Marktfläche erklärt. Wer hier einkauft, spaziert nicht mit einem Einkaufswagen an Warenregalen vorbei, sondern läuft durch die Beetreihen und erntet selbst. Bislang gibt es den Freiland-Supermarkt in München und Wien.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hast du schon Erfahrungen mit einer der genannten Initiativen gesammelt oder kennst du andere Möglichkeiten, frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger zu beziehen? Dann teile deine Geschichte mit uns und hinterlasse einen Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen