Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Einfach Geld sparen - die 10 wichtigsten Spartipps

Die Miete steigt, Rechnungen werden immer höher und der Einkauf im Supermarkt wird auch jeden Monat teurer. Gleichzeitig sind Gehaltserhöhungen und Beförderungen eher die Ausnahme als die Regel.

Dabei stellt man sich oft die Frage: Wie kann ich etwas Geld einsparen? Noch viel wichtiger: Ist es möglich Geld zu sparen, ohne nennenswert Lebensqualität einzubüßen?

In diesem Beitrag findest du die 10 wichtigsten Tipps und Regeln zum Geldsparen.

1. Nur das kaufen, was nötig ist

Der erste Schritt zum Geldsparen ist bewusstes Konsumieren. Dazu gehört das Hinterfragen der Notwendigkeit von manchen Käufen. Ein paar Tipps, die dabei helfen:

  • Bevor du dich im Supermarkt an die Kasse stellst, nimm dir einmal bewusst fünf Minuten Zeit und reflektiere über die Dinge in deinem Einkaufswagen. Welche von diesen Produkten sind nötig? Welche sind gut für deine Gesundheit? Welche sind Spontankäufe, die eigentlich überflüssig sind?
  • Gehe nur mit einer Einkaufsliste in den Supermarkt und überlege nicht erst vor Ort, was du brauchst. Wenn deine Liste kurz ist, verwende auch nur einen kleinen Korb beim Einkaufen! Weitere Tipps zum Sparen im Supermarkt findest du hier.
  • Bei Kleidungsstücken, Elektronik oder anderen größeren Anschaffungen: wende rigoros die 10-Minuten-Regel oder die 30-Tage-Regel an

Tipp: Auch beim Schenken kann man viel Geld sparen, zum Beispiel mit nachhaltigen Geschenken, die (fast) nichts kosten.

Nachhaltige Geschenke müssen nicht teuer sein! Mit diesen originellen Geschenkideen, die fast nichts kosten, schonst du deinen Geldbeutel und die Umwelt.

2. Teilen statt kaufen

Viele Dinge musst du gar nicht besitzen, um sie zu nutzen. Das ist ein gängiges Konzept beim Mieten, im Bus und in der Bibliothek. Es lässt sich aber auch auf vielen anderen Gebieten anwenden:

  • In vielen Städten wird der Besitz eines Autos immer mehr durch Car-Sharing Angebote ersetzt.
  • Selten genutzte Gegenstände wie Leitern, Bohrmaschinen, Fahrradanhänger und mehr können in Leihshops oder bei teilbereiten Nachbarn ausgeliehen werden.

Viele Alltagsgegenstände benutzen wir nur alle paar Monate, die restliche Zeit stehen sie sinnlos herum. Mit Pumpipumpe kannst du das ändern und Dinge verleihen und leihen, statt sie zu kaufen.

Auch gibt es viele Möglichkeiten, Dinge für wenig oder gar kein Geld zu erhalten:

  • Auf der Plattform mundraub.org findest du heraus, welche Pflanzen auf öffentlichem Land in deiner Nähe essbare Früchte und Nüsse tragen.
  • Auf der Plattform Foodsharing bieten Menschen, Organisationen und Lebensmittelhändler kostenlos Lebensmittel an, um sie vor dem Abfall zu retten.
  • In Nachbarschaftsinitiativen gibt viele interessante Tauschprojekte, wie zum Beispiel Kleidertauschparties und Saatgutboxen.

3. Günstigere Optionen

Für die Dinge, die man einfach kaufen muss, gibt es auch ein paar einfache Spartipps:

  • Die großen Supermarktketten haben fast alle ihre eigenen Hausmarken für gängige Lebensmittel, Reiniger und Pflegeprodukte. Diese Produkte werden oft in der selben Fabrik hergestellt, wie die Markenprodukte, und am Ende einfach anders verpackt. Die Qualität ist oft identisch zu den Markenfabrikaten. Ein Test lohnt sich in jedem Fall!
  • Wenn du Dinge online einkaufst, empfiehlt sich immer ein Preisvergleich zwischen verschiedenen Anbietern. Auch der selbe Anbieter kann sehr unterschiedliche Preise für das selbe oder ähnliche Produkte aufweisen.
  • Wenn du Kleidung, Elektronik oder ähnliches kaufen möchtest, lohnt sich etwas Geduld. Wie du mit deiner Geduld Geld sparst, erfährst du in diesem Beitrag.
  • Viele nichtverderbliche Produkte werden auch regelmäßig im Sonderangebot verkauft. Deswegen ist es sinnvoll, diese immer etwas auf Vorrat zu kaufen. So musst du nie den regulären Preis bezahlen. Zu diesen Produkten zählen Dinge wie Toilettenpapier, Tiernahrung und Geschirrspültabs. Welche anderen Produkte du nur im Sonderangebot kaufen solltest, erfährst du hier.

4. Richtig planen

Vorbereitung ist schon mal die halbe Miete! In vielen Situation lassen sich teure Ausgaben vermeiden. Das ist insbesondere bei Reisen der Fall. Ein Pausenbrot oder sogar ein paar Müsliriegel aus dem Supermarkt sparen schnell ein paar Euro am Bahnhof oder Flughafen.

Wenn du Mahlzeiten für eine Woche im Voraus planst, kannst du sie den wöchentlichen Sonderangeboten anpassen und womöglich Großpackungen kaufen.

Gesünder und stressfreier Leben mit einem Wochenspeiseplan für die ganze Familie. Mit dieser Anleitung gelingt das Erstellen und die Einführung garantiert!

5. Haushaltskosten prüfen

Viele Ausgaben finden nicht an der Kasse statt, sondern werden monatlich abgebucht. Deswegen stelle diese Kostenpunkte regelmäßig auf den Prüfstand:

  • Prüfe alle sechs Monate regelmäßige Kontoabbuchungen und kündige unnötige Abos und Mitgliedschaften.
  • Entlarve die größten Stromfresser in deinem Haushalt.
  • Nutze Umschaltleisten, um nachts und im Urlaub Fernseher, Stereoanlagen und ähnliches vom Netz zu trennen und die Stromkosten für den Standby-Betrieb zu sparen.
  • Prüfe, ob dein Haus oder deine Wohnung ausreichend isoliert ist, um im Winter Heizkosten zu sparen.
  • Repariere tropfende Wasserhähne so schnell wie möglich.
  • Achte bei der Anschaffung von Kühlschrank, Waschmaschine, Spülmaschine & Co. auf Energieeffizienz. Bevor du dich für ein Modell entscheidest, vergleiche die Strom- und Wasserkosten und rechne diese auf die Nutzungsdauer der Maschine hoch.
  • Um Benzin zu sparen, solltest du regelmäßig den Reifendruck deines Autos prüfen und den Luftfilter wechseln.
  • Tausche herkömmliche Lampen wenn möglich gegen moderne LED-Lampen.

Einmal im Jahr setzte ich mich für zwei Stunden hin, vergleiche alle regelmäßigen Ausgaben und hinterfrage ob sie noch sinnvoll sind, oder ob ich sparen könnte.

Bei einigen Ausgaben, wie Strom, Gas oder Versicherungen liegt das größte Einsparpotenzial beim Anbietervergleich.

6. Selbermachen

Die meisten Mitglieder im smarticular.net Team lieben es, Dinge selbst herzustellen. Meist ist der Auslöser die Suche nach gesünderen und umweltverträglichen Alternativen. Wir gestehen, manchmal ist es aber auch nur die reine Lust am Selbermachen und Basteln. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die du sehr leicht selbermachen und damit richtig viel Geld sparen kannst:

Viele Probleme im Haushalt lassen sich mit diesen fünf preiswerten Wundermitteln sehr leicht lösen: Natron, Soda, Zitronensäure, Kernseife und Essig.

7. Mutter Natur kennen und nutzen

Gerade Stadtmenschen lernen heute nur noch wenig über das reichhaltige Angebot der Mutter Natur. Viele Dinge, die in Parks, auf Wiesen oder kleinen Waldstücken wachsen, können den Speiseplan bereichern.

Kostenlosen Dünger liefern deine Küchenabfälle, manche von ihnen bilden sogar die Grundlage für neue Pflanzen. In vielen Gegenden kannst du sogar umsonst Saatgut erhalten.

8. Nutze Dinge länger und werte sie auf

Oft werden wir in Versuchung gebracht, Dinge achtlos wegzuwerfen und durch Neues zu ersetzen. Das ist ein relativ neuer Trend. Noch in meiner Kindheit wurden Socken geflickt und Kleidungsstücke an zwei oder mehr Kinder vererbt.

Überlege, ob du Dinge nicht aufbessern oder reparieren kannst. Einen alten Stuhl neu zu beziehen kostet nur einen Bruchteil des Preises eines neuen Stuhls. Wenn du nicht weißt, ob und wie man einen Gegenstand reparieren kann, dann recherchiere, ob es ein Repair-Café in deiner Nähe gibt. Hier treffen sich Menschen mit verschiedenen Kenntnissen und Spaß am Reparieren, um kaputte Gegenstände wieder flott zu machen.

Manche ausgedienten Gegenstände kannst du auch leicht umfunktionieren und neu verwenden. In unserer Kategorie Upcycling findest du einige interessante Ideen dafür. Zum Beispiel kannst du aus alten T-Shirts ganz schnell Tragetaschen zaubern. Oder schau doch mal nach, was alles in einer einfachen Kartoffelschale steckt!

Ein altes, ausgeleiertes T-Shirs muss nicht in der Altkleidersammlung oder im Müll landen. Du kannst es ruckzuck zu einem Einkaufsbeuteln upcyceln - sogar ohne Nähen!

9. Bleib gesund

Einer der wichtigsten Spartipps ist zugleich der wichtigste für deine allgemeine Lebensqualität: Achte auf deine Gesundheit und hüte deinen Körper. Ich weiß, das bekommen wir immer wieder gesagt und hängt uns hin und wieder sprichwörtlich zum Hals heraus.

Wenn wir aber einmal in uns gehen, ist dies wirklich ein wichtiger Aspekt. Ein ungesunder Lebensstil kostet mittelfristig viel Geld für Arzneimittel, Zuzahlungen für Arztbesuche, Arbeitsausfälle und mehr.

Deswegen ist deine Gesundheit nicht nur wichtig für das Wohlbefinden, sondern auch für deinen Geldbeutel. Es kann sich schnell auszahlen, etwas mehr Geld für natürliche, gesunde und wenig verarbeitete Nahrung auszugeben. Auch das regelmäßige Investieren von etwas Zeit in Sport und Bewegung an der frischen Luft zahlt sich mittelfristig aus.

Grundsätzlich gilt die Faustregel, je gesünder du heute lebst, desto weniger Geld musst du morgen ausgeben.

Dabei kann auch unser Buch helfen – mit preiswerten Naturheilmitteln und bewährten Rezepturen:

10. Erleben statt besitzen

Es ist egal was wir besitzen, ins Grab nehmen wir davon nichts mit. Viel wichtiger als teure Gegenstände und Statussymbole sind Freunde und Erinnerungen.

Lade deshalb lieber öfter deine Freunde ein und unternimm etwas mit ihnen:

  • Gemeinsam kochen
  • Gesellschaftsspiele
  • Radtouren
  • Ein euch unbekanntes Stadtviertel erkunden
  • Picknicks im Park

Es gibt genügend kostenlose Gelegenheiten, um miteinander freudig durchs Leben zu gehen, ohne viel Geld auszugeben.

Die selbe Regel lässt sich auf Geschenke anwenden. Statt gekaufter Gegenstände und Einkaufsgutscheine verschenke lieber persönliche Gutscheine für gemeinsame Erlebnisse. Hier findest du einige Ideen für kostenlose und unbezahlbare Geschenke.

Alternativ sind hier Ideen für Nachhaltige und sinnvolle Geschenke und ein paar schöne Anregungen für gute und preiswerte Hochzeitsgeschenke!

Das sind nur die 10 wichtigsten Tipps um Geld zu sparen. Viele weitere Geldspartipps findest du in diesem Beitrag.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen