Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Dinkelmilch selber machen aus Dinkelkörnern - Pflanzendrink aus dem Mixer

Eine gesunde, besonders wohlschmeckende Alternative zu Kuhmilch ist Dinkelmilch! Sie lässt sich erstaunlich einfach aus drei preiswerten Grundzutaten zu Hause herstellen: Du brauchst nur Dinkelkörner, Wasser, eine Süße deiner Wahl sowie einen Mixer.

Dinkelmilch selber machen: So geht’s

Zur Herstellung des Dinkeldrinks werden benötigt:

  • 80-100 g Dinkelkörner (gibt es zum Beispiel im Bioladen)
  • 1 Liter Wasser
  • optional eine Süße deiner Wahl (z.B. Banane, Datteln, Birkenzucker (Xylitol) oder auch Honig)
  • möglichst leistungsstarker Standmixer, am besten ein Smoothie-Mixer oder alternativ ein Pürierstab
  • Filter
  • Leere Flaschen zum Abfüllen (Milchflaschen oder Bügelverschlussflaschen)

Tipp: Zum Filtern der Feststoffe eignet sich am besten feinmaschiger Stoff, wie zum Beispiel bei einem Durchseih- oder Nussmilchbeutel oder einem Passiertuch.

Die Dinkelmilch selber zu machen, ist einfach. So gehst du vor:

  1. Dinkelkörner für mindestens 12 Stunden in Wasser einweichen.
  2. Die Körner absieben und mit einem Liter frischem Wasser sowie optional einem Süßungsmittel im Mixer kräftig mixen. Wenn der Mixer nicht groß genug ist, funktioniert das auch portionsweise.
  3. Die gesamte Flüssigkeit abseihen.
  4. In Flaschen abfüllen und diese fest verschließen.

Die Schritte haben wir in einem kurzen Video für dich festgehalten:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fertig ist der äußerst schmackhafte Pflanzendrink als Ersatz für Kuhmilch, der obendrein auch noch sehr gesund ist! Die selbst gemachte Dinkelmilch hält sich im Kühlschrank bis zu einer Woche.

Tipp: Nach der gleichen Methode lässt sich auch Hafermilch aus ganzen Körnern selber machen.

Dinkelmilch: rundum gesund

Neben wertvollen Vitaminen sind auch wichtige Spurenelemente wie Selen und Mineralstoffe wie Natrium, Kalium, Mangan und Phosphor in der Getreidemilch aus Dinkel enthalten. Mit selbst gemachter Dinkelmilch nimmt man deshalb automatisch viele wichtige Nährstoffe sowie Antioxidantien zu sich. Außerdem enthält Dinkelmilch weniger einfach gesättigte als mehrfach ungesättigte Fettsäuren.

Hinweis: Dinkel enthält Gluten. Zwar ist es verträglicher als das Gluten in anderem Getreide, dennoch empfiehlt es sich für Menschen mit Zöliakie, auf eine pflanzliche Milchalternative zurückzugreifen, die frei von dem Klebereiweiß ist.

Selbst gemachte Dinkelmilch nach diesem einfachen Rezept ist viel preiswerter als gekaufte Pflanzendrinks. Sie ist eine echte, leckere Alternative zu Kuhmilch.

So kannst du Dinkelmilch verwenden

Die Einsatzmöglichkeiten von Dinkelmilch sind vielfältig, denn fast alles, wofür Milch benötigt wird, kann auch mit Dinkelmilch zubereitet werden, wie zum Beispiel:

Guten Appetit!

Trester aus der Dinkelmilch-Herstellung weiterverwenden

Die Reste der Dinkelkörner aus dem Filter oder Nussmilchbeutel (Trester genannt) brauchst du nicht wegzuwerfen, denn sie können vielseitig weiterverwendet werden, zum Beispiel:

Tipp: Viele weitere Ideen für vegane Alternativen zu Milch, Joghurt und vielem mehr findest du in diesem Beitrag. Außerdem gibt es noch viele andere köstliche Getränke, die du leicht selbst herstellen kannst.

Wie verwendest du selbst gemachte Dinkelmilch oder andere Pflanzenmilch? Wir freuen uns über deine Ideen in den Kommentaren!

Viele unserer besten Rezepte für die Küche findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Selbst gemachte Dinkelmilch nach diesem einfachen Rezept ist viel preiswerter als gekaufte Pflanzendrinks. Sie ist eine echte, leckere Alternative zu Kuhmilch.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen