
Rohkost-Plätzchen und Cookies als gesunder Snack
Wer sich vegan oder sogar nur von Rohkost ernährt, wird diese Plätzchen lieben! Dieses Rezept ist kinderleicht nachzumachen und kommt völlig ohne Mehl, Butter, Ei und vor allem ohne Backen aus. Das Ergebnis ist ein leckerer Rohkost-Snack, der den Vergleich mit herkömmlichen (gebackenen) Plätzchen nicht zu scheuen braucht.
Du benötigst die folgenden Zutaten zur Herstellung von ca. 400 g Plätzchen. Ein paar Varianten zum Verfeinern werden weiter unten beschrieben.
- 200 g Trockenfrüchte (Datteln, Feigen, Aprikosen, Pflaumen und viele mehr, aus dem Bio-Laden oder online bestellen)
- 200 g Mandeln
- etwas Agavendicksaft
Du solltest auf Bio-Qualität achten und deinen Ansprüchen entsprechend nur speziell als vegan bzw. sogar als rohköstlerisch ausgewiesene Produkte verwenden.
Zubereitung der Rohkost-Plätzchen
Die Herstellung ist einfach. Du kannst zum Bereiten des Teiges einen geeigneten Mixer oder eine Küchenmaschine mit Häckselwerk verwenden. Ebenfalls möglich, wenn auch mit etwas mehr Arbeit verbunden, ist die Zerkleinerung mit einem Küchenmesser und Kneten von Hand.
Ein Dörrautomat ist von Vorteil, es geht aber auch ohne, mehr dazu weiter unten.
- Mandeln für 12-24 h in Wasser einweichen.
- Früchte mit einem Messer (alternativ im Mixer) hacken.
- Mandeln mit dem Messer oder im Mixer fein hacken.
- Früchte und Mandeln vermengen und im Mixer (am besten geht das mit einem Stabmixer) zu einem glatten Teig verarbeiten. Du kannst den Teig auch von Hand kneten, er ist allerdings sehr klebrig.
- Richtige Konsistenz herstellen: Ist der Teig zu weich bzw. klebrig, ergänze mehr gehackte oder auch trockene, gemahlene Mandeln. Ist er zu trocken, füge nach und nach etwas Agavendicksaft hinzu.
- Teig zwischen zwei Lagen Backpapier geben und auswalzen oder flach drücken.
- Nach Belieben ausstechen oder einfach mit dem Messer in die gewünschte Größe schneiden und auf Backpapier verteilen.
- Im Dörrautomaten für 12-24 h bei 40 Grad (Rohkost) trocknen, zwischendurch testen, damit sie nicht zu hart werden. Wer es nicht zwingend rohköstlerisch haben möchte, kann die Temperatur erhöhen und damit die Trocknung beschleunigen, z.B. 6 h bei 60 Grad oder 4 h bei 80 Grad.
Fertig ist der vegane oder sogar Rohkost-Snack in Form wunderbarer Plätzchen!
Alternative zum Dörrautomaten
Zum Dörren von Früchten haben wir in der Vergangenheit den Dörrautomaten von Sedona verwendet. Die günstigere Alternative von Stöckli ist jedoch auch gut geeignet.
Für diese Plätzchen haben wir einfach den Backofen verwendet. Ich habe nämlich festgestellt, dass mein Umluft-Backofen genau 40 Grad erreicht, wenn ich einfach nur dessen Lampe einschalte. Im Umluftbetrieb (ohne Heizung, nur mit Backofenlicht) und mit der Tür einen Spalt breit geöffnet (Kochlöffel dazwischen klemmen) fungiert mein Backofen somit als gute Alternative zum Dörrautomaten.
Rezeptvarianten
Wer es schokoladig mag, kann die Plätzchen mit etwas Kakao zu Schoko-Cookies verfeinern.
Anstelle von Mandeln können nach Geschmack auch andere Nüsse verwendet werden, z.B. Cashew-Kerne, Haselnüsse und Walnüsse, oder eine Mischung aus diesen.
Ergänze zum fertigen Teig grobe Haselnuss- oder Mandelstückchen für ein noch knackigeres Nuss-Erlebnis.
Viel Spaß beim Zubereiten und Naschen!
Viele weitere vegane Köstlichkeiten und Alternativen zu Fertigprodukten findest du in unserem Buch:
Weitere Rezepte ohne Backen kannst du auch in diesem Buch nachlesen:
Du hast die veganen Plätzchen zubereitet? Teile deine Fotos auf unserer Facebook-Seite! Hast du Anregungen oder Verbesserungsvorschläge?