
Küken basteln aus Wollresten: Einfache Anleitung auch für Kinder
Nicht nur zu Ostern sind kuschelige Küken für Jung und Alt ein ganz besonders süßer Anblick. Mit dieser Anleitung gelingt es kinderleicht, aus wenigen Wollresten eine ganze Reihe an Küken zu basteln!
Da diese Pom-Pom-Küken besonders klein sind, eignen sie sich zum Beispiel auch hervorragend als Schmuck für den Osterstrauch.
Pom-Pom-Küken basteln
Für ein selbst gebasteltes Osterküken sind bereits fünf Meter eines Garnrests ausreichend, selbst mehrere noch kürzere Wollreste eignen sich.
Für ein kleines Pompom-Küken benötigst du:
- ca. 5 m Wolle (gelb, weiß oder alienkükengrün – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt)
- 1 kleines Stück Filz (etwa 2 x 4 cm) – z.B. von einem eingelaufenen Wollpulli
- Gabel
- Nähgarn und passende Nähnadel
Benötigte Zeit: 15 Minuten.
Pom-Pom-Küken basteln – so geht’s:
- Bommeln herstellen
Ähnlich wie sich Wollreste zu Bommeln verarbeiten lassen, werden auch Kopf und Körper für das Küken hergestellt: Ein etwa 30 Zentimeter langes Stück Nähgarn zwischen den mittleren Zinken der Gabel platzieren, die Wolle um die Gabel wickeln und nach 30 bis 40 Umwicklungen (je nach gewünschter Dichte der Bommel) das Fadenende abschneiden.
Anschließend das Nähgarn fest verknoten, die Wolle von der Gabel ziehen und die seitlichen Schlaufen aufschneiden. Überstehende Fadenenden abschneiden. - Kükenkopf und -körper verbinden
Zwei Bommeln auswählen, wobei sich für den Körper eine etwas dichtere Bommel als für den Kopf eignet. Die beiden Nähgarnenden des Körpers in die Nadel einfädeln und von unten nach oben durch die Bommel für den Kükenkopf stechen, sodass die Garnenden beider Bommeln oben herausschauen. Diese fest miteinander verknoten.
- Kükenaugen aufsticken
Mit beispielsweise schwarzem Nähgarn lassen sich Kükenaugen aufsticken. Dafür von hinten nach vorn (auf Augenposition) durch die Bommel stechen und mehrere enge Stiche setzen, sodass ein Auge entsteht. Danach das Garnende wieder nach hinten durch die Bommel durchstechen und knapp am Hinterkopf abschneiden. Mit dem zweiten Auge genauso verfahren.
- Schnabel und Füße befestigen
Für den Schnabel ein kleines Dreieck aus Filz zurechtschneiden und an der richtigen Position festnähen, indem Nadel und Faden – wie bei den Augen – zuerst von hinten nach vorn durch die Bommel und anschließend durch je zwei Ecken des Filzdreiecks gestochen werden.
Aus dem restlichen Filz eine mondsichelähnliche Form mit Kükenfüßen an den Sichelenden ausschneiden und an der Unterseite des Kükenkörpers, ähnlich wie den Schnabel, festnähen. Alle Fadenenden durch die Bommelmitte stechen und abschneiden.
Tipp: Anstatt die Augen mit Nähgarn aufzusticken, bietet es sich auch an, kleine schwarze Perlen oder Wackelaugen mit (selbst gemachtem) Klebstoff auf die Bommel zu kleben. Auch der Schnabel und die Füße können aufgeklebt statt festgenäht werden, was vor allem mit Kindern, denen die Arbeit mit Nadel und Faden noch schwerfällt, eine gute Alternative ist.
Welche auch für Kinder geeigneten Osterbasteleien aus Resten hast du schon selbst gemacht? Hinterlass uns deine Ideen gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!
Wer nicht nur an Ostern auf unnötiges Plastik verzichten möchte und gern neue Dinge aus Altem herstellt, findet vielleicht noch weitere Inspiration in unseren Büchern:
Vielleicht interessieren dich auch diese Bastel- und Upcycling-Themen:
- Upcycling für alte Hemden: das alles kannst du aus einem alten Hemd nähen
- DIY Sockenbälle – Upcycling für verwaiste Socken
- Solarfärben im Glas – neue Farbe für alte Kleider mit Pflanzenteilen
- Schleim selber machen: ungiftig, ohne Kleber, nur aus Hausmitteln
