Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Schleim selber machen: ungiftig, ohne Kleber, nur aus Hausmitteln

Matschen, kleben, ziehen … wohl kaum ein Spielzeug übt so viel Anziehungskraft auf Kinder aus wie Schleim. Es gibt ihn in den grellsten Farben zu kaufen, und auch Selbermach-Rezepte finden sich einige – leider nicht immer mit für Kinder geeigneten Inhaltsstoffen. Hier findest du das beste Rezept, ohne aggressiven Kleber oder teuren Rasierschaum, um Spielschleim selber zu machen.

Das alles kann dein Kind beim Schleimen entdecken: Durch die gelierte Kernseife im Rezept wird der Schleim zäh, klebrig und zieht Fäden. Mit den Fingern kann man richtig schön mit ihm matschen. Durch die enthaltene Stärke wird das Matschvergnügen noch luftiger, fast wie fluffige Marshmallowcreme. Mit schnellen Knetbewegungen lässt er sich formen, und zerfließt langsam wieder, wenn man ihn nicht bewegt. 

Schleim selber machen mit Hausmitteln 

Eine kleine Portion Schleim ist aus wenigen Zutaten schnell selbst hergestellt. Beim Rühren können die Kinder gleich mithelfen und ihre Lieblingsfarben untermischen. Für eine bunte Mischung an Farben können parallel weitere Portionen angesetzt werden.

Für je eine Portion Spielschleim wird benötigt:

Schleim selber machen gelingt auch ohne Kleber oder Rasierschaum. Für dieses Rezept benötigst du nur drei einfache, ungiftige Zutaten.

Hinweis: Je nach Produkt hat Kernseife ein sehr unterschiedliches Gelierverhalten. Unter Umständen sind deshalb mehr oder weniger Seifenraspel notwendig, um ein schleimiges Ergebnis zu erhalten. Bei Sonett oder Dalli genügen beispielsweise bereits fünf Gramm Seife auf 50 Milliliter Wasser.

Benötigte Zeit: 10 Minuten.

So wird der Schleim gemacht:

  1. Kernseife in Wasser auflösen

    Kernseife fein raspeln (wegen des feinen Seifenstaubs empfiehlt es sich, dabei einen Mundschutz zu tragen) und mit kochendem Wasser übergießen. So lange rühren, bis sich die Seifenflocken im Wasser aufgelöst haben.Schleim selber machen gelingt auch ohne Kleber oder Rasierschaum. Für dieses Rezept benötigst du nur drei einfache, ungiftige Zutaten.

  2. Die Masse einfärben

    Lebensmittelfarbe der Wahl unterrühren (flüssige oder auch pulverförmige Farbe).Schleim selber machen gelingt auch ohne Kleber oder Rasierschaum. Für dieses Rezept benötigst du nur drei einfache, ungiftige Zutaten.

  3. Stärke einarbeiten

    Nach und nach Speisestärke hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Dabei die Stärke am besten mit einer Gabel in die Masse einarbeiten.Schleim selber machen gelingt auch ohne Kleber oder Rasierschaum. Für dieses Rezept benötigst du nur drei einfache, ungiftige Zutaten.

Achtung, schleimen, fertig, los! Du oder dein Kind können sofort loslegen und matschen, was das Zeug hält. Da alle Bestandteile ungiftig sind (Kernseife eignet sich sogar zum gelegentlichen Zähneputzen), ist ein versehentliches Verschlucken von kleinen Mengen Schleim unbedenklich. In großen Mengen sollte er aber nicht verzehrt werden.

Nach dem Spielspaß ist der Schleim von abwischbaren Oberflächen sowie von den Händen mit Wasser einfach wieder rückstandslos zu entfernen. Kleckse, die auf der Kleidung gelandet sind, erledigt die Waschmaschine.

Damit der Schleim bis zur nächsten Benutzung nicht austrocknet, bewahre ihn am besten in luftdicht verschließbaren Schraubgläsern auf. Der Schleim hält sich im Kühlschrank etwa zwei Wochen. Wenn er komisch riecht oder sich verfärbt, sollte er aber schon vorher im Hausmüll entsorgt werden, um keine Keimbelastung an Kinderhänden zu riskieren.

Schleim in Knete umwandeln

Der selbst hergestellte Schleim aus Kernseife, Wasser und Stärke ist sehr zäh und klebrig – eben richtig schleimig! So bleibt er natürlich auch an den Fingern haften, und nach einer Partie Schleimspaß und Händewaschen ist meist gar nicht mehr so viel davon übrig.

Damit du Schleim auch länger haltbar machen und ihn wiederverwenden kannst, gib noch etwas Mehl hinzu, bis die Masse nicht mehr an den Fingern klebt. Das sind etwa 40 Gramm Mehl auf 100 Gramm Schleim.

Schleim selber machen gelingt auch ohne Kleber oder Rasierschaum. Für dieses Rezept benötigst du nur drei einfache, ungiftige Zutaten.

Jetzt kann das Kneten losgehen! Nach dem Spielen verschließe die Masse am besten luftdicht in Schraubgläsern.

Viele weitere spannende Rezepte ohne viel Aufwand, die dazu noch keinen Abfall verursachen, findest du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie ist der unbedenkliche Schleim bei deinem Nachwuchs angekommen? Schreib uns von deinen Erfahrungen in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Schleim selber machen gelingt auch ohne Kleber oder Rasierschaum. Für dieses Rezept benötigst du nur drei einfache, ungiftige Zutaten.
Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    11. Dezember 2023
    Damit auch die Kleinen an Weihnachten nicht verzichten müssen und mit anstoßen können, gibt es hier Ideen für einfache Kinderpunsch-Rezepte.
    Mehr lesen
  • Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    11. Dezember 2023
    Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.
    Mehr lesen
  • Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    11. Dezember 2023
    Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen