Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

18 überraschende Anwendungen für Speisestärke im Haushalt

Es gibt kaum einen Haushalt, in dem sie nicht vorhanden ist – Speisestärke! Sie wird verwendet zum Eindicken von Saucen, für Pudding oder Cremesuppen, oder – vermischt mit Mehl – für sehr lockeres Gebäck und Kuchen. Speisestärke kann auch viele teure Fertigprodukte sehr leicht ersetzen.

Aber wusstest du, dass es noch viele andere Verwendungsmöglichkeiten im Haushalt gibt? In diesem Beitrag möchte ich dir die besten davon vorstellen und bin sicher, dass du überrascht von diesem heimlichen Alleskönner sein wirst!

Für die folgenden Anwendungen kannst du sowohl Maisstärke als auch Kartoffelstärke verwenden. Mit Pfeilwurzelstärke dürfe es auch funktionieren, das haben wir jedoch noch nicht probiert. Wenn du welche im Haus hast, freuen wir uns deshalb ganz besonders über deine Rückmeldung.

1. Fleckenentfernung aller Art

Tinten- oder Blutflecken auf der Kleidung kannst du sehr gut weg bekommen, indem du eine Paste aus Wasser und Stärkemehl mischst und sie auf den Fleck reibst. Lass das Gemisch in der Sonne trocknen und bürste es ab. Bei Bedarf kannst du den Vorgang wiederholen und dann das Kleidungsstück wie gewohnt waschen. Das funktioniert, weil Stärke ein guter Fett- und Schmutzlöser ist. Aus diesem Grund kannst du zum Beispiel Spülmittel aus Kartoffelschalen herstellen!

Alle Arten von Flecken auf Teppichen können ebenfalls mit Stärke entfernt werden. Hierzu streust du das Pulver pur auf die Flecken, reibst sie mit einem sauberen Lappen ein und lässt sie etwa 15-20 Minuten einwirken. Danach einfach absaugen – und der Fleck ist in den meisten Fällen weg.

Ebenso funktioniert das Auftragen von Stärke, wenn es Fettflecken an den Wänden oder auf Böden gibt. Du gehst auf die gleiche Weise vor, wie bei der Behandlung von Flecken auf dem Teppich, also mit einem Lappen auftragen, einreiben, abwischen und fertig!

Viele weitere Tricks zum Entfernen von Flecken findest du hier.

2. Polieren mit Speisestärke

Speisestärke eignet sich hervorragend zum Polieren. Für eine effiziente Möbelpolitur reibst du die Möbel mit Stärke und einem weichen Lappen ab, und polierst sie anschließend auf Hochglanz. Die gleiche Methode funktioniert sogar zum Polieren von Autos.

3. Silberpolitur

Mit Stärke kannst du auch deine eigene Silberpolitur herstellen. Hierzu benötigst du wieder eine Paste aus Stärke und Wasser. Reibe dein Silber damit ein, lasse es trocknen, wische die Paste ab und poliere die Oberfläche mit einem weichen Tuch blank.

4. Ungiftiger Bastelkleber für Kinder

Wusstest du, dass man mit Speisestärke sehr leicht einen ungiftigen, “essbaren” und haltbaren Bastelkleber machen kann? Kleine Kinder neigen dazu, alles in den Mund zu nehmen oder die Finger abzulecken. Aus diesem Grund ist die Verwendung von herkömmlichen Klebstoffen nicht angeraten, wenn du mit deinen Kindern bastelst. Wie du stattdessen den kindergerechten Bastelkleber aus Stärke herstellen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Bastelkleber für Kinder lässt sich ganz einfach mit Speisestärke selber machen. Der selbst gemachte Klebstoff ist nicht nur ungiftig, sondern sogar essbar!

Ein wahres Wunder an Haftkraft, das auch für schwierige Fälle wie Naturmaterialien Holz, Kiefernzapfen und dicke Pappe geeignet ist, wird ebenfalls aus Speisestärke hergestellt. Für den extra-starken Dextrin-Klebstoff wird die Stärke zuerst erhitzt, hier die detaillierte Anleitung.

5. Knoten auflösen

Das ist wirklich ein patenter Tipp! Wie oft haben sich die Schnürsenkel verheddert, oder du hast einen Knoten in den Kordeln eines Beutels oder einer Jacke. Wenn du den Knoten mit Stärke bestreust, gleitet das Material besser und wird sich soweit lockern, dass du den Knoten leicht entwirren kannst.

6. Plüschtiere reinigen und desodorieren

Kinder haben oft ein Lieblingsplüschtier, das überall hin mitgenommen wird und entsprechend schmuddelig aussieht bzw. riecht. Lege solche Kuscheltiere zusammen mit etwas Stärke in einen Beutel, verschließe ihn gut und schüttele alles kräftig durch. Lasse das Spielzeug für 24 Stunden im Beutel und sauge es anschließend gründlich ab. Die Stärke nimmt sowohl Fettschmutz als auch schlechte Gerüche auf und lässt die Plüschtiere fast wie neu erstrahlen, ganz ohne Waschen.

7. Deodorant aus der Küche

Wenn du bei körperlicher Aktivität stark schwitzt, ist es am besten, die Achselhöhlen mit Speisestärke zu überpudern. Sie verhindert übermäßiges Schwitzen und beseitigt gleichzeitig den Schweißgeruch. Auf die gleiche Weise kannst du miefende Sporttaschen und Sportschuhe vom Geruch befreien.

Sogar ein gesundes und aluminiumfreies Deo für den Deoroller lässt sich mit Hilfe von Speisestärke und Natron äußerst preiswert und einfach herstellen. Eine clevere Alternative ist auch diese hausgemachte Deocreme mit Speisestärke, Kokosöl und Natron.

Ein Deo ohne chemische Zusätze? Das kannst du einfach selbst herstellen! In wenigen Schritten, mit nur drei Zutaten und frei von Aluminium, EDTA & Co!

8. Sprudelnde Badetabs

Badetabs, auch als Badebomben bekannt, sind sehr einfach selbst herzustellen. Mit wenigen Zutaten wie Natron und Zitronensäure sind sie schnell angerührt und sind immer ein schönes Geschenk. Auch hier ist Speisestärke ein sehr gutes Hilfsmittel, um den Tabs mehr Halt zu geben und vorzeitiges Sprudeln zu vermeiden.

9. Schmerzlinderung

Beim Wandern ist Stärke ebenfalls ein guter Helfer, denn es gibt dabei kaum etwas Schlimmeres, als wenn die Socken oder Schuhe deine Füße wund reiben. In diesem Fall kommt die Stärke zum Einsatz: In die Wandersocken gestreut, verringert sie die Reibung und verhindert Blasenbildung und wunde Stellen auf den Füßen. Sie ist auch eine unentbehrliche Hilfe bei wundgescheuerten Schenkeln.

Als Babypuder auf einem wunden Babypo ist sie ebenfalls um einiges besser und natürlicher, als das herkömmliche Babypuder, das meistens auch noch parfümiert ist.

10. Sonnenbrand und Mückenstiche

Hast du zu lange in der Sonne gelegen, oder hat dich eine Wespe oder Mücke gestochen? Dann rühre dir wieder eine Paste aus Stärke und Wasser an, und streiche sie auf die betroffenen Stellen. Wenn sie trocken ist, wasche sie behutsam mit lauwarmem Wasser ab. Die Linderung ist sofort spürbar und durch die zusätzliche Feuchtigkeit kann sich die Haut schneller regenerieren.

Weitere Tipps zum Behandeln von Insektenstichen findest du hier.

Um Insektenstiche zu behandeln, eignen sich zahlreiche Naturheilmittel. Hier findest du die besten Hausmittel gegen Insektenstiche!

11. Speisestärke gegen fettiges Haar

Sitzt die Frisur nicht mehr richtig, und du hast keine Zeit zum Haarewaschen? Dann streue ein wenig Stärke ins Haar, lasse sie kurz einwirken und bürste sie kräftig aus. Die gleiche Methode kannst du übrigens auch bei deinem Hund anwenden: Auf das Fell gestreut und danach ausgebürstet glänzt das Fell deines Lieblings wieder, ohne dass du ihn gleich baden musst.

Überhaupt ist Trockenshampoo eine nützliche Alternative für viele Gelegenheiten. In diesem Rezept erfährst du, wie du pflegendes Trockenshampoo aus natürlichen Zutaten auf Vorrat selbst herstellen kannst.

Hat dein Haar dringend eine Wäsche nötig, aber gerade heute fehlt die Zeit? Trockenshampoo ist eine Lösung. Selbstgemacht ist es auch noch sehr günstig!

12. Verdickungsmittel in selbstgemachtem Shampoo

Nicht nur Deos und Trockenshampoo können mit Lebensmittelstärke hergestellt werden. Du kannst es auch zum Anrühren deines eigenen Naturshampoos verwenden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die reinigenden und heilenden Kräfte der Rosskastanien in Verbindung mit Speisestärke in einem selbstgemachten Shampoo nutzen kannst.

13. Bügelstärke selber machen

Mit Stärkemehl kannst du auch deine eigene Sprühstärke herstellen. Dazu einen Esslöffel Stärke mit einem halben Liter Wasser mischen und in eine Sprühflasche füllen. Wenn du willst, kannst du auch ein paar Tropfen deines Lieblingsparfüms oder eines ätherischen Öls dazu geben. Die Wäsche damit einsprühen und bügeln. Hemden und andere Kleidungsstücke aus Leinen oder Baumwolle kommen damit wieder in Form.

14. Spielkarten auffrischen

Fans von Skat und Rommé kennen das Problem: Die Spielkarten werden durch häufige Benutzung unansehnlich und speckig. Auch sie kannst du mit Stärke auffrischen, damit sie sich wieder mühelos mischen und spielen lassen. Gib die Karten in einen Beutel oder ein verschließbares Gefäß, zusammen mit etwas Stärke, und schüttele alles gut und kräftig durch. Lasse sie eine Zeit lang so stehen und wische sie dann mit einem trockenen Tuch ab. Die Karten kleben nicht mehr zusammen und sehen aus wie neu.

Egal ob aus Mais, Pfeilwurz oder Kartoffeln, Lebensmittelstärke ist in jedem Haushalt zu finden. Wusstest du aber, wie viele kleine Probleme sie lösen kann?

15. Fenster und Spiegel putzen

Für glänzend saubere Fensterscheiben und Spiegel kann ein Fensterreiniger mit Speisestärke hergestellt werden. Neben der Stärke benötigst du nur ein wenig Essig und heißes Wasser sowie eine Sprayflasche.  Aufsprühen, mit einem feuchten Lappen nachwischen und trocken reiben – fertig! Auch bei diesem Rezept hilft die fettlösende Wirkung der Stärke und schafft das, woran Wasser oder Essig allein oft scheitern.

Um die Fenster natürlicher und fast mühelos zu putzen, kannst du einen Reiniger aus Stärke und Essig selbst herstellen. Er sorgt für glänzende Scheiben mit Abperleffekt.

16. Küchenschaben oder Kakerlaken fernhalten

Hast du entdeckt, dass sich Kakerlaken und andere Krabbler bei dir in der Küche breitmachen? Sie kriechen oft durch Spalten oder Fugen in der Wand in die Wohnung hinein. Um sie los zu werden, mische Stärke und Gips im Verhältnis 1:1 und stopfe damit alle Ritzen, durch die sie hineinkriechen könnten. Damit wirst du sie bestimmt auf Nimmerwiedersehen vertreiben.

17. Hausgemachtes Scheuermittel

Wenn du ein einfaches, preiswertes und umweltschonendes Scheuermittel suchst, ist die beste Option wahrscheinlich das Selbermischen. Zusammen mit den fantastischen Hausmitteln Natron und Zitronensäure lässt sich mit Speisestärke im Handumdrehen ein sehr wirksames und umweltverträgliches Scheuerpulver herstellen.

Ein effektives Scheuermittel kannst du mit nur drei einfachen Hausmitteln schnell und für wenig Geld selber herstellen! Das Rezept ist genial einfach.

18. Im selbstgemachten WC-Reiniger

Auch ein Toiletten-Reiniger lässt sich mit einfachen Hausmitteln leicht selbst herstellen. Zusammen mit etwas Zitronensäure und Flüssigseife kannst du Speisestärke für diese umweltfreundliche Alternative einsetzen.

Hast du vielleicht auch einen praktischen Tipp entdeckt, wozu Speisestärke angewendet werden könnte? Schreibe uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren!

Viele weitere Tipps und Rezepte für einfache Hausmittel findest du auch in unserem Buch:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Egal ob aus Mais, Pfeilwurz oder Kartoffeln, Lebensmittelstärke ist in jedem Haushalt zu finden. Wusstest du aber, wie viele kleine Probleme sie lösen kann?

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen