
Trockenshampoo - selbst gemacht und Geld und Zeit gespart!
Kennst du das auch? Schon wieder die Haare waschen willst du nicht, aber besonders gut liegen sie auch nicht? Oder vielleicht willst du Haare waschen, aber das Shampoo ist leer? In diesem Fall hilft selbst gemachtes Trockenshampoo!
Man kann natürlich auch Trockenshampoo kaufen – aber ganz einfach und in kurzer Zeit ist es auch selbst hergestellt. Gekauftes Trockenshampoo enthält oft Treibgase und manchmal auch unangenehm riechende Duftstoffe. Zusätzlich ist es meist in Kunststoff oder Aluminium verpackt. Deshalb schlägst du beim Selbermachen gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Trockenshampoo herstellen
Mit einem eigenen Trockenshampoo kannst du die Düfte selbst dosieren und auf umweltschädliche Inhaltsstoffe und Verpackungen verzichten. Außerdem sparst du damit nicht nur Zeit, sondern auch Geld, denn es werden nur wenige Zutaten benötigt, von denen man die meisten oft schon zu Hause hat.
Was benötigt wird:
- 2 gehäufte EL Mais- oder Kartoffelstärke
- 1 gehäufter TL Kakaopulver (echter Kakao)
- 1 TL Natron (Kaiser Natron aus der Backabteilung, oder online erhältlich, z.B. dieses Natron von Purux)
Zur Herstellung des Trockenshampoos einfach alle Zutaten durch ein feines Sieb schütteln und auf diese Weise fein mischen. Zum Aufbewahren in ein luftdicht verschließbares Glas füllen.
Tipp: Das Trockenshampoo ist durch den Einsatz von Kakaopulver auch für dunkle Haarfarben geeignet. Für Rothaarige einfach 1 EL Zimt an Stelle des Kakaos bemischen. Für helle Haare ist das Rezept ebenfalls gut geeignet, wenn Maisstärke verwendet wird.
Wer seinem Trockenshampoo einen Duft verleihen möchte, fügt einfach ätherisches Öl hinzu. Dazu nur etwa drei Tropfen des Öls in das Pulver geben und am besten in einem Mörser oder mit einem Borstenpinsel vermischen.
Einige Beispiele für ätherische Öle, die positiv auf Haar und Kopfhaut wirken:
- Lavendelöl riecht sehr angenehm und ihm wird außerdem nachgesagt den Haarwuchs fördern
- Pfefferminzöl hilft bei besonders fettiger Kopfhaut
- Ätherisches Öl aus Salbei sagt man eine beruhigende Wirkung für die Kopfhaut nach
- Rosmarinöl wirkt gegen Schuppen (mehr Tipps gegen Schuppen findest du hier)
- Teebaumöl wirkt antibakteriell, antifungizid und antiviral und lindert dadurch Reizungen der Kopfhaut
Wenn du dir nicht sicher bist, ob du auf eines der Öle allergisch reagierst, teste die Anwendung vorab. Dazu einen Tropfen des ätherischen Öls mit einem Tropfen Pflanzenöl mischen und in die Armbeuge streichen. Zeigt sich auf der Haut nach 24 Stunden keine Reaktion, liegt wahrscheinlich keine Allergie vor.
Was du bei der Anwendung und dem Kauf von ätherischen Ölen beachten solltest, erfährst du hier.
Gute Erfahrungen haben wir mit den Marken Primavera, Neumond und Farfalla gemacht.
Anwendung deines Trockenshampoos
Die Anwendung des Trockenshampoos ist sehr einfach:
- Die Haare gründlich kämmen.
- Mit einem großen Handtuch die Kleidung oder Haut vor dem Pulver schützen, vor allem bei schwarzer Kleidung.
- Das Pulver mit den Händen im gesamten Haar mit kreisenden, reibenden Bewegungen kopfüber über der Badewanne oder dem Waschbecken verteilen und einmassieren, als würdest du dir die Haare waschen. Auch möglich: Das Pulver mit einem großen Kosmetikpinsel auf die Haare auftragen und verteilen.
- Das überschüssige Pulver mit einem Handtuch oder einer Bürste abtragen, gut funktioniert das mit einer Bürste mit Wildschweinborsten, ansonsten tut es auch eine normale Bürste, dann aber mit mehr Geduld. Die Bürste danach ausspülen und trocknen lassen.
Die Haare frisieren und fertig bist du!
So kannst du ohne viel Aufwand und sehr günstig die Haarwäsche einen oder zwei Tage hinauszögern.
Hast du schon mal Trockenshampoo verwendet oder sogar selbst hergestellt? Teile deine Erfahrungen mit unseren Lesern!
Dieses und viele unserer besten Rezepte zum Selbermachen findest du auch in unseren Büchern:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Weitere Tipps und Tricks zu selbstgemachten Haarpflegeprodukten findest du hier
- Weitere Pflegeprodukte zum Selbermachen gibt es hier
- 43 Anwendungen für Natron – das Wundermittel für Küche, Haus, Garten und Schönheit
- Tipps zum Kaufen von Natron und zum Bestellen von Natron online