27 Haarpflegetipps – traditionelle Hausmittel und einfache Pflegeprodukte zum Selbermachen

Du wünschst dir eine einfache und natürliche Haarwäsche für deinen Haartyp, ganz ohne Silikone und andere chemische Zusatzstoffe? Dann gibt es für dich gute Neuigkeiten: Für jeden Haartyp – egal ob trocken oder fettig, fein, schuppig oder lang – kannst du dir aus nur wenigen natürlichen Zutaten und ohne viel Aufwand deine Haarpflege selbst zubereiten. Wir verraten dir, wie du mit einfachen Hausmitteln deine Mähne wäschst und mit besonders pflegenden Kuren verwöhnst.
Waschen – Pflege – Styling – Besondere Anforderungen
No-Poo und andere alternative Haarwäsche-Methoden
1. Haarewaschen ohne Shampoo
Shampoos aus dem Supermarkt und der Drogerie enthalten viele unterschiedliche, chemische Inhaltsstoffe, von Silikon über Tenside bis hin zu betäubend wirkenden Mitteln, die Augenbrennen beim Waschen vermeiden sollen. Oft haben diese Chemikalien aber auch Nebenwirkungen. Wenn du deinem Haar und der Umwelt das nicht antun willst, ist für dich die Haarwäsche mit Natron und einer Apfelessigspülung eine einfache Alternative!
Die No-Poo-Methode erfreut sich immer größerer Beliebtheit. No-Poo bedeutet, dass die Haare ausschließlich mit Wasser gewaschen werden. Auf Reinigungs- und Pflegemittel wird hier komplett verzichtet. Du denkst, das geht nicht? Geht doch! Wie die Umstellung von Shampoo auf No-Poo gelingt, erklärt dir dieser Erfahrungsbericht. Da findest du auch noch wertvolle Tipps für besondere Herausforderungen an die Methode wie zum Beispiel einen Friseurbesuch.
Wer noch mehr Tipps und Tricks zur No-Poo-Methode sucht, wird in diesem Beitrag fündig.
2. Haare waschen mit Roggenmehl
Eine sehr einfache und preisgünstige Methode ist das Haarewaschen mit Roggenmehl. Das hört sich verrückt an? Es ist einer unser beliebtesten Tipps und viele Leser sind begeistert!
Du bist skeptisch? Vielleicht kann dieser Erfahrungsbericht zum Roggenmehlshampoo ein paar deiner Zweifel aus dem Weg räumen!
3. Kokos-Shampoo
Ein sehr einfaches selbstgemachtes Shampoo besteht nur aus Kokosmilch und Flüssigseife.
4. Shampoo aus Kastanien
Wenn du deine Haare so natürlich wie möglich pflegen möchtest, interessieren dich bestimmt saponinhaltige Pflanzen. Dazu zählen Rossastanien, Efeu und Seifenkraut. Mit diesen Pflanzen kannst du nicht nur deine Wäsche waschen, sondern auch Haar und Haut reinigen. Ein Rezept für ein selbstgemachtes Kastanien-Shampoo findest du hier.
5. Haarseife für besondere Pflege
Die Mutter aller Wasch- und Pflegemittel ist natürlich die Seife. Hast du schon einmal eine Haarseife probiert? Ein festes Stück Seife ist für unterwegs ideal. Da läuft nichts aus und du sparst jede Menge Platz im Gepäck! Biologische Haarwaschseife gibt es auch im Handel. Wenn dich aber das Seifensieder-Fieber gepackt hat, dann haben wir hier ein geniales Rezept für selbst gemachte Shampoo-Seife!
6. Haare Waschen mit Lavaerde
Eine sehr natürliche Alternative zum Shampoo ist die Lavaerde. Zusammen mit einer sauren Rinse ist diese Methode eine günstige und gesunde Option.
Mehr als nur waschen: Kuren und Spülungen
7. Haarkur für kraftvolles und schönes Haar
Haare wollen nicht nur gewaschen, sondern auch gepflegt werden. Zusätzlich zur Haarwäsche bietet sich daher oftmals eine passende Kur an. Wir stellen dir hier eine Haarkur vor, die du mit preiswerten Haushaltsmitteln selbst herstellen kannst.
8. Strohiges Haar adé
Die Eigelb-Zitronen-Kur spendet deinem Haar die Feuchtigkeit, die es benötigt. Dank der rein biologischen Zutaten ist sie für jeden Haut- und Haartyp geeignet. Einmal pro Woche angewendet, verleiht die Kur deiner Haarpracht einen schönen Glanz.
9. Reichhaltige Pflege aus Avocadokernen
Auch der lange unterschätzte Avocadokern kann zur Herstellung für eine reichhaltige Haarpflege verwendet werden. Vier Rezepte für Avocadokern-Shampoo und Spülungen verrät dir dieser Beitrag.
10. Trockene Haare und juckende Kopfhaut
Wenn du unter besonders trockener Kopfhaut leidest, helfen diese Tipps. Dazu zählen verschiedene Pflanzenöle, Aloe Vera, Leinsamen, Gurken und sogar Apfelmus!
11. Haarkuren aus dem Küchenschrank
Auch diese neun veganen Haarkuren, die jeder aus einfachen Küchenzutaten herstellen kann, ersparen dir den Gang in die Drogerie.
12. Natürliche Haarspülungen – Apfelessig, Bier & Co.
Eine gesunde Alternative zu Conditioner sind natürliche Haarspülungen, manche von ihnen können sogar als Leave-in-Spülung im Haar belassen werden und so lange deine Kopfhaut und Haarpracht mit Nährstoffen versorgen. Rezepte und Anwendungstipps für natürliche Haarspülungen findest du hier.
13. Honig-Quark-Packung gegen sprödes Haar
Umwelteinflüsse wie Abgase, UV-Licht und Klimaanlagen-Luft irritieren die Kopfhaut und schädigen das Haar. Mit dieser natürlichen Pflegepackung aus nur zwei Zutaten reparierst du geschädigtes Haar.
14. Apfelsaftspülung gegen Schuppen
Möchtest du lästige Schuppen loswerden und deine Haare ganz nebenbei mit einem leckeren Apfelduft verwöhnen? Dafür benötigst du nur eine kleine Flasche naturtrüben Apfelsaft! Es gibt zwei Möglichkeiten, wie du diese Spülung anwendest: Massiere den Apfelsaft einfach nach dem Haarewaschen von den Haarwurzeln bis zu den Spitzen ein. Oder: Mische etwas Apfelsaft mit einem Liter Wasser und übergieße das Haar damit. In beiden Fällen: Spüle dein Haar danach nicht mehr mit Wasser aus! Weitere Tipps und mehr Hintergrundinformationen zur Behandlung von Schuppen findest du in diesem Beitrag.
15. Hagebutten gegen fettiges Haar
Für mehr Halt sorgt unsere Haarspülung aus Hagebutten. Hier verraten wir dir, wie du diese Spülung in wenigen Minuten selbst herstellen kannst. Leicht fettende Haare gehören damit der Vergangenheit an.
16. Weitere Hausmittel gegen fettige Haare
Falls du zur Zeit keine Hagebutten ernten kannst, dann findest du hier noch viele weitere Tipps und natürliche Hausmittel gegen fettiges Haar.
Styling ganz natürlich
Volumenschaum, Haargel und Co. kannst du für teures Geld in der Drogerie kaufen. Oder du machst dir deine Stylingprodukte einfach selbst. Wie das geht? Das kannst du ganz einfach hier nachlesen!
17. Honig-Haarfestiger für mehr Volumen
Mit diesem einfachen, aber genialen Rezept kannst du dir das Geld für teure Haarsprays sparen. Mit zwei Zutaten sorgst du für kräftigeres und voluminöseres Haar. Gleichzeitig vitalisiert und kühlt der selbstgemachte Haarfestiger die beanspruchte Kopfhaut.
18. Schönheit aus dem Bienenstock
Honig ist bekannt für seine positiven Eigenschaften sowie seine entzündungshemmende und antiseptische Wirkung. Dazu liefert er viele viele gesunde Nährstoffe und kann in selbstgemachten Haarpflegeprodukten, wie Honigshampoo oder Haarspray verwendet werden.
19. Selbstgemachtes Haargel
Mit Leinsamen und etwas Honig lässt sich sehr einfach ein natürliches Haargel herstellen.
20. Natürliches Styling für Locken
Lockiges Haar stellt oft hohe Ansprüche an Haarpflege und Styling. Sara verrät dir ihre Lieblingstipps für den Lockenschopf. Ein wunderbares Rezept für ein selbstgemachtes Styling-Gel für Lockenköpfe gibt es noch dazu.
21. Farbgebung durch Naturprodukte
Wenn dich die Farbe deiner Haare langweilt, und du sie ändern möchtest, kannst du auch auf Chemie verzichten. In diesem Beitrag zeigen wir dir einige Naturprodukte zur Färbung deiner Haare.
22. Graue Haare adé
Wenn es dich stört, dass deine Haare langsam grau werden, findest du in diesem Beitrag nicht nur Tipps fürs Färben, sondern auch ein paar Ideen dazu, wie du an deiner Einstellung zur Farbe Grau etwas ändern kannst.
Haarpflege für besondere Ansprüche
23. Mehr Vitalität für feines Haar
Wenn du sehr feines Haar hast, ist ein Koffein-Kick genau das Richtige für dich. Mit Kaffeesatz kannst du deine Haare kräftigen und zum Leuchten bringen.
24. Auf die Schnelle: Trockenshampoo für Eilige
Eine ideale Lösung für das Haarewaschen auf Reisen oder wenn du einmal nicht viel Zeit hast, deine Haare zu waschen und zu trocknen, ist das Trockenshampoo. Du musst das Produkt aber nicht teuer im Laden kaufen, sondern kannst es ganz preiswert selber herstellen. Das selbstgemachte Trockenshampoo hat außerdem den Vorteil, dass du komplett auf chemische Zusätze verzichten kannst.
25. Läusealarm im Kindergarten?
Wenn du oder eines deiner Kinder von Läusen heimgesucht wurdest, musst du nicht sofort die Haare abrasieren oder zu chemischen Gegenmitteln greifen. Oft lassen sich Kopfläuse mit einfachen Hausmitteln erfolgreich behandeln.
26. Wachstums-Booster fürs Haar
Du möchtest deine Haare gerne wachsen lassen, aber es klappt nicht so richtig, weil spröde Spitzen und Haarspliss dir immer wieder einen Strich durch die Rechnung machen? Silikonhaltige Pflegepräparate kommen für dich aber trotzdem nicht in Frage, und du suchst nach einer alternativen Lösung? Hier kannst du nachlesen, wie du dein Haar pflegen und nähren kannst und so ganz einfach gesundes, langes Haar bekommst.
27. Haarausfall muss nicht sein
Haarausfall ist schon längst kein reines Männerthema mehr. Auch immer mehr Frauen leiden aufgrund von Stress im Alltag und Umwelteinflüssen unter dem unerwünschten Verlust der Löwenmähne. Die Birke bietet dir eine ganze Reihe von Möglichkeiten, mit Shampoos, Spülungen und Kuren Haarausfall den Kampf anzusagen.
Aber es gibt auch noch andere Naturheilmittel, die bei Haarausfall helfen. Wie du mit Rosmarinöl den Haarwuchs stimulierst, verrät dir dieser Beitrag.
Mit diesen einfachen Tipps und Tricks kannst du die Haarpflege individuell auf deinen Haartyp abstimmen – ganz ohne fragwürdige Pflegeprodukte aus der Drogerie oder dem Supermarkt. Du wirst schnell merken, wie gut sich die ausschließlich natürlichen Zutaten auf deine Haarpracht auswirken.
Du bist auf den Geschmack gekommen und willst dich intensiver mit der Herstellung von selbstgemachten Pflegeprodukten auseinander setzen? Dann findest du hier eine Einführung zum Thema Naturkosmetik selber machen.
Zahlreiche Pflegeprodukte aus einfachen Zutaten findest du auch in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
Hallöchen,
Ich wasche meine grauen Haare seit geraumer Zeit mit Haarseife (versch. Sorten und Hersteller).
Leider bekommen meine Haare immer mehr einen Gelbstich. Bisher habe ich nur chemisches Shampoo und Spülung dagegen gefunden.
Gibt es da auch ein natürliches Rezept?
Gruß Corinna
Hallo,
ich habe leider recht fettige Kopfhaut und sehr dünnes Haar, meine Spitzen sind trocken und splissig. Habt ihr ein Rezept für ein selbstgemachtes Spitzenfluid, das trockene und splissige Spitzen pflegt? Mein bisheriges Fluid habe ich gekauft und nach dem Waschen in die Spitzen gesprüht, möchte aber gern auf ein selbstgemachtes Fluid aus nachhaltigen Rohstoffen umsteigen. Und die Anleitungen, die ich sonst so im Internet finde, klingen, als benötigt man dafür einen Chemiebaukasten…
Danke für eure Hilfe!
Hallo Marie, hast du es schon einmal mit Mandelöl probiert. Einfach ein paar Tropfen in die trockenen Spitzen einmassieren. Liebe Grüße Sylvia
Hallo lese immer wieder das man Öl wie Olivenöl, Kokosöl, Argan Öl usw. für die Haarpflege nehmen soll oder kann. Was soll ich sagen dem kann ich nur zustimmen. Ich habe mich da für die Naprava Argan Öl Kur von rocarahair entschieden. Es duftet sehr schön pflegt die Haare bis in die Spitzen bei mir besonders für die Spitzen in meinem Fall. Habe sehr trockene Haare und mit dem Öl ist das nicht mehr so. Die Haare sehen nicht nur Gesund aus sondern werden es sogar immer mehr. Bin sehr glücklich mit dem Produkt und kann an sich Öle für die Haare nur empfehlen.
Ich benutze die ” Kappus Olive oil-soap” sie ist super zu Haare waschen und für den Körper mit Olivenöl ich habe sie einfach mal ausprobiert da ich sie von der Apotheke geschenkt bekommen habe und ich kann sie nur empfehlen sie ist nicht so teuer wie die Aleppo seifen sie kostet nur 80 cent ich schäume meine Haare mit diesem seifenstück ein und Wäsche sie ab nach dem ich die Seife gut ein massiert habe danach mit einer sauren Rinse aus Apfelessig und wasser nachdpülen gut ein massieren und auspülen! Danach Haare mit kaltem Wasser abschrecken seid ich das verwende sind meine Haare viel gesünder !!
LG Lea
Ich habe jetzt einige Tage meine Haare mit Natron gewaschen und saure Rinse mit Kombuchaessig,da sind die Haare weich bekommen Volumen und Festigkeit.
Mein Favourit gerade ist von Aleppo die Seife mit 16 % Lobeeröl ,erstens schäumts und 2. Werden die Haare butterweich und ich hab viele dicke Haare, das soll was heissen.??????
Danke für den Bericht Birgit! Machst du den Kombuchaessig selber?
Hi Mark, ja zwangsweise ?, da mir mein Kombucha etliche davon so sauer geworden sind, das sie nicht mehr trinkbar waren hab ich mir Alternativen gesucht um ihn nicht wegleeren zu müssen, deshalb satt Essig oder Apfelessig , nehm ich meinen Kombuchaessig die nächsten 20 Jahre??
Welche Shampoos empfehlt Ihr denn für blondiertes Haar? Ich bin mit allen natürlichen nicht glücklich geworden. Heilerde, Lavaerde (ging am längsten gut, aber irgendwann wurden die Haare strohig und ich musste sie abschneiden), Apfelessig (stinkt fürchterlich, auch nach dem Auswaschen, und es ist nicht geeignet für bondiertes Haar), Kräutertee. Wobei ich mit gekauften Shampoos auch nur eine Weile zurecht komme und häufig wechseln muss.
Hallo Sternchen. Bei uns im Team hat leider niemand dieses Problem. Aber wir fragen mal unsere Leser, vielleicht kennt jemand eine Lösung.
schon mal mit dem Roggenvollkornmehl versucht? Das ist sehr pflegend und ersetzt die Spülung. Vielleicht ist es
ja die Lösung.
Hallo Sternchen, wie versprochen, haben wir dazu unsere Fans auf FB und G+ befragt. Hier die beiden Unterhaltungen:
https://www.facebook.com/smarticular/photos/a.754216217945307.1073741828.743253152374947/938873606146233/?type=1&theater
https://plus.google.com/+SmarticularNet/posts/QJngYLMCRNR
Vom Roggenmehl, über Essig, ein paar Shampoos, Haarkuren bis hin zu Khadi war einiges dabei. Schau dir mal die Antworten an, vielleicht findest du eine gute Lösung für dich.
Über Einen Erfahrungsbericht freuen wir uns immer :)
Super vielen Dank. Ich werde probieren und berichten!
So, ich habe das Roggenmehl probiert. Weiß aber noch nicht so genau, was ich davon halten soll. Die Haare wirken etwas stumpf, sind extrem elektrisch geladen (Hatte ich vorher nicht) und beim Kämmen hat es ganz schön geziept (nur in den Spitzen). Aber sie sind fülliger. Ich habe recht kurze, feine Haare, die regelmäßig geschnitten werden, an kaputten Spitzen kann es also nicht liegen.
Was mich richtig stört ist die Quellzeit von 1-2 Stunden. Dafür habe ich unter der Woche definitiv keine Zeit. Vielleicht hält sich das Gemisch wenigstens über Nacht, sodass ich es zumindest vorbereiten kann. 4 EL auf 230 ml ist sehr sehr flüssig. Das nächste mal werde ich weniger Wasser nehmen.
Das ist einfach eine Umstellungs Phase der haare.Geht nach Ca.8 mal waschen langsam weg.Hatte das ganz dolle!Die haare fühlen sich nach und nach auch schöner an
die Einwirkzeit ist nicht nötig. je dünnflüssiger desto weniger Stärke ist im Shampoo. Wenn du das Vollkornroggenmehl verwendest dito. Jedes Haar ist anderes, daher muss man mit Roggenmehl-typ und Wassermenge etwas experimentieren. Stärke hat fettlösende Kraft, wenn die nicht reicht dann Zitronensaft dazugeben. wenn es zu strohig wird, dann weniger Stärke. Der Beitrag Roggenmehlshampoo gehört mal upgedatet, da wir eigentlich schon recht viele Rückmeldungen zu unterschiedlichen Haarerfahrungen haben. ;-)