Honighaarfestiger mit zwei Zutaten selbst herstellen

Honighaarfestiger mit zwei Zutaten selbst herstellenvon Maegan [CC-BY-2.0]

Hättest du auch gern voluminöses, kräftiges Haar, ohne viel Geld für teure Haarpflegeprodukte auszugeben? Industrielle Haarfestiger kosten leicht 4-6 €. Stelle deinen Haarfestiger doch ganz einfach selbst her.

Alles, was du dafür brauchst, sind zwei sehr günstige Zutaten: Honig und Wasser.

Haarfestiger mit Honig selber machen

Die Herstellung ist denkbar einfach:

  1. Einen halben Liter Wasser mit einem Teelöffel Honig in einer Flasche geben
  2. Gut durchschütteln.
  3. Den Festiger im noch feuchten Haar verteilen und gut einmassieren.
  4. Haare föhnen oder an der Luft trocknen lassen.

Tipp: Die Flasche sollte vor dem Gebrauch gut ausgespült werden. Für die Herstellung deines Haarfestigers solltest du am besten destilliertes Wasser (z.B. in der Drogerie erhältlich) verwenden.

In wenigen Sekunden kannst du deinem feinen Haar zu Fülle und Glanz verhelfen und besonders an heißen Sommertagen wirkt der Festiger kühlend und belebend.

Zur regelmäßigen Pflege empfehlen sich außerdem Leave-in-Spülungen und Haarkuren aus natürlichen Zutaten. Viele weitere Rezepte und Ideen für selbstgemachte Pflegeprodukte findest in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Welche einfachen Tricks gegen mattes und kraftloses Haar kennst du noch?

14 Kommentare

  1. Hallo,
    Ich bin super begeistert von dem Haarfestiger!
    Kann das Gemisch nach einer Zeit schlecht werden? Ich habe das Gefühl, dass sihh der Honig in irgendeiner Art zersetzt, selbst wenn ich einen Teil im Kühlschrank aufbewahre. Um 500 ml aufzubrauchen, dauert das bei mir jedoch etwas länger.

    • Hallo Anna, ja das kann schlecht werden. Wenn du wie empfohlen destilliertes Wasser verwendest und das Gefäß zur Aufbewahrung vorher sterilisiert wurde, erhöht das die Haltbarkeit. Aber wenn du wenig davon brauchst, würde ich eine kleinere Menge herstellen und innerhalb weniger Tage verbrauchen. Liebe Grüße Sylvia

  2. Honig ist ja gut und nett. Viel einfacher ist allerdings Bier.
    Ich habe einen Bierrest in eine Sprühflasche gegeben und verwende das als Haarfestiger.
    Einfach nach dem Waschen ins leicht abgetrocknete Haar sprühen. Es gammelt nichts, im trockenen Haar riecht es nicht und es ist unerreichbar günstig. …..und vegan.

    • Hallo Emilia,
      das stimmt, Bier ist ebenfalls sehr gut als Haarfestiger geeignet und soll für fülliges, glänzendes Haar sorgen. Auch manche herkömmlichen Produkte enthalten Bier zur Haarpflege.
      Liebe Grüße, Annette

  3. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Zuckerwasser in den Haaren nicht die ganze Haarpracht verklebt. Wie sieht das mit dem Ausbürsten aus?

    • Kann ich das auch als Finish verwenden, wenn ich mir z.b Locken machen und nehme das als zusätzlichen Volumen geber? :)

  4. Funktioniert das nur in Plastikflaschen, oder warum habt Ihr das extra betont?

    • Hallo Alex, das ist schon ein etwas älterer Beitrag ;) Du kannst natürlich eine Flasche deiner Wahl nehmen. Ich korrigiere das gleich mal. Liebe Grüße!

  5. D-Diddy Metzner

    Hallo,

    die Wirkung des Honighaarfestigers ist super. Leider hat er aber nach ein paar Tagen angefangen sehr übel zu riechen. In unserem Bad kann es aber auch über 30 Grad warm werden. Muss ich den Festiger im Kühlschrank lagern und hält er dann lange? Oder habt ihr keine negativen Erfahrungen mit dem Geruch gemacht?

    Danke für eure Antwort!

    • Maximilian Knap

      Wie bei allen Rezepten für Pflegeprodukte und Kosmetik ist Hygiene bei der Herstellung sehr wichtig, am besten die Flasche zuvor desinfizieren und abgekochtes oder destilliertes Wasser verwenden. Je wärmer es ist, desto schneller vermehren sich Keime, deshalb kann die Aufbewahrung im Kühlschrank nicht schaden. In den heißen Sommermonaten haben wir es allerdings auch noch nicht länger im Bad stehen lassen.

  6. Wie wirkt denn der Honighaarfestiger genau?
    Habe ein wenig Bedenken, dass es mein Haar verkleben könnte.

    • Maximilian Knap

      Hallo, er wirkt eigentlich genau wie anderer Festiger auch und macht die Haare etwas steifer sowie schafft kleine Verbindungen zwischen einzelnen Haaren. Verkleben tut dabei nichts, weil es sich ja nur um eine kleine Menge Honig in einem halben Liter Wasser handelt. Gutes Gelingen und liebe Grüße!

  7. Kommen da nicht die ganzen Wespen Armeen?

Die Kommentare sind geschlossen.

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!