
Zahnpasta aus natürlichen Zutaten einfach selber machen
Die Zahnpasta – täglich wird sie verwendet. Im Idealfall sogar mehrmals täglich. Doch welche Inhaltsstoffe sind in so eine Tube hineingepackt? Die Zutatenliste ist lang. Genau möchten wir hier nicht ins Detail gehen, aber soviel ist klar: eine gesunde Selbermach-Variante wird gebraucht.
Welche Anforderungen muss eine gute Zahncreme erfüllen?
- Die Zähne schonend reinigen
- Das Zahnfleisch pflegen
- Karies vorbeugen
- Und guter Geschmack wäre von Vorteil
Mit wenigen Dingen kannst du dir ganz einfach deine eigene Zahnpasta machen und brauchst nicht mehr auf industriell gefertigte Massenprodukte zurückzugreifen.
Zutaten für die hausgemachte Zahnpasta
Du benötigst:
- Kreidepulver (z.B. dieses) oder Ultrafeine Heilerde (aus der Apotheke, dem Reformhaus) – Wichtig ist, dass das Pulver sehr fein ist, da ansonsten der Zahnschmelz angegriffen werden könnte
- Birkenzucker – auch unter den Namen Xylit, Xylitol und Xucker bekannt (ebenfalls aus dem Reformhaus)
- ein Hydrolat deiner Wahl. Hydrolate sind Pflanzenwässer, die beim Destillieren von Kräutern oder Blüten entstehen. Sie enthalten viele Wirkstoffe und unterstützen eine gesunde Mundflora. Für eine Zahnpasta eignet sich besonders gut Salbei– oder Rosmarinhydrolat. Alternativ kannst dein Hydrolat selber herstellen oder sehr starken Tee aus den Kräutern machen, oder destilliertes Wasser verwenden.
- Tinktur – in unserem Fall aus Lavendelblüten (mehr zu Lavendel). Eine Tinktur ist ein alkoholischer Pflanzenauszug. Sie beinhaltet die Wirkstoffe einer Pflanze und dient aufgrund des alkoholischen Gehaltes der besseren Haltbarkeit. Du kannst sie aber durch die selbe Menge Hydrolat oder Tee ersetzen. Wie du eine Tinktur selber herstellst, zeigen wir dir hier.
- Natron – durch seinen basischen pH-Wert gleicht es überschüssige Säuren im Mund aus (erhältlich in der Apotheke, der Backabteilung oder online)
- ein Glas oder einen Becher zum Anrühren und einen leeren Salbentiegel oder eine Tube zum Befüllen
Mit diesem Rezept erhältst du ca. 35 ml Zahnpasta.
Tipp: mit etwas Kurkuma sorgst du zusätzlich für weiße Zähne.
Vorsicht: Xylitol ist giftig für viele Haustiere, unter anderem für Hunde und Katzen!
Zubereitung der Zahncreme – Schritt für Schritt
Zu Beginn wische den Becher, einen Teelöffel und Tiegel mit einem in Alkohol getränkten Küchentuch ab. Durch die Desinfektion werden Keime entfernt, und deine Zahncreme ist später länger haltbar.
Jetzt gib die Zutaten in einen Mörser:
- 5 Teelöffel Kreidepulver oder ultrafeine Heilerde
- 1 Teelöffel Birkenzucker
- 1/2 Teelöffel feines Natron-Pulver
Diese Zutaten müssen sehr fein zerkleinert werden, damit sie nicht Zahnfleisch oder Zahnschmelz angreifen. Danach kannst du sie in das Glas geben und folgende Zutaten ergänzen:
- 1 Teelöffel Tinktur
- 2,5 Teelöffel deines Hydrolats
Alle Zutaten werden gut mit dem Löffel verrührt. Kurz stehen lassen und nochmal durchrühren. Du erhältst eine cremige Paste. Wenn du die Konsistenz noch verändern möchtest, gib entweder Kreidepulver, Heilerde oder tropfenweise Hydrolat dazu.
Fülle die fertige Zahnpasta in den vorbereiteten Tiegel. Zur Entnahme lege am besten einen Löffel bereit, damit du nicht mit dem Bürstenkopf in die Paste tunken musst.
Alternativ kannst du auch alte Zahncremetuben reinigen und wiederbefüllen oder wiederbefüllbare Tuben für Camper benutzen.
Tipp: Mische kleinere Mengen! So kannst du auf zusätzliche Konservierungsmittel verzichten. Wir haben unsere Zahnpasta innerhalb weniger Wochen aufgebraucht und hatten kein Problem mit der Haltbarkeit. Um eine längere Haltbarkeit zu erreichen, kannst du das Hydrolat durch Trinkalkohol (z.B. Wodka) ersetzen, die Pasta ist dann aber nicht mehr für Kinder geeignet. Noch länger haltbar ist das selbst gemachte Zahnputzpulver.
Zu Beginn mag es zwar ungewohnt sein, so ganz ohne Schaum und künstliche Chemikalien im Mund, aber die Umstellung lohnt sich!
Fragst du dich jetzt was du mit deiner schon angefangenen Zahncreme machen sollst? Dann haben wir hier ein paar ungewöhnliche Anwendungen für Zahnpasta für dich.
Weitere Ideen für Pflegeprodukte und Kosmetik zum Selbermachen findest du in unserem Buchtipp:
Womit reinigst du deine Zähne? Wie sind deine Erfahrungen mit selbst gemachter Zahnpasta?
Vielleicht gefallen dir auch diese Beiträge:
- 12 Tipps für gesunde Zähne – darauf kommt es an
- Mundspülung selber herstellen mit Xucker
- Hustenbonbons mit Xylitol und Heilkräutern herstellen
- Ölziehen für natürlich gesunde Zähne und zum Entgiften
- 15 Mittel zur Körperpflege die du leicht selbst herstellen kannst