
Zahnputzpulver als natürlicher Ersatz für chemische Zahnpasta
In den letzten Jahren wurde die Zahnpasta aus dem Supermarkt zu einem stark umstrittenen Thema. Die Liste der chemischen Inhaltsstoffe ist lang. Viele davon sind schlichtweg unnötig, oder dienen nur für besseres Marketing. Weiße, stark schäumende Zahncreme verkauft sich einfach besser. Einige Zutaten stehen sogar im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein.
Insbesondere das oft enthaltene Fluorid steht in der Kritik: Ist es nützlich oder schädlich, und wie viel davon ist wirklich notwendig?
Für mich steht fest, dass ich meine Pflegeprodukte am besten selber mache, einschließlich der Zahnpflegeprodukte. Nur so weiß ich, womit ich tatsächlich die Zähne putze. Außerdem kann ich mir absolut sicher sein, dass ich die Umwelt nicht belaste und keinen unnötigen Müll produziere.
Eines meiner Lieblingsrezepte ist das für selbst gemachte Zahnpasta.
Zahnputzpulver selber machen
Ein ebenso natürlicher wie wirksamer Ersatz für herkömmliche Zahncreme ist das selbst gemachte Zahnpulver. Die Herstellung ist denkbar einfach und manche Zutaten wachsen sozusagen auf der Wiese.
Für das selbst gemachte Zahnputzpulver benötigst du:
- 5 Esslöffel getrocknete Rosenblütenblätter
- 3 Esslöffel getrockneten Salbei, Minze oder Kräuter deiner Wahl
- 1 Teelöffel Natron (Reformhaus, Supermarkt oder Online bestellen – mehr Anwendungen für das Wundermittel Natron findest du hier)
- 1 Teelöffel Heilkreide oder ultrafeine Heilerde
- 1 Teelöffel Xylitol (Birkenzucker) nach Bedarf (Reformhaus oder Online)
Für weißere Zähne gibst du optional noch etwas Pulver von dieser Pflanze hinzu. Alternativ funktioniert auch dieses schwarze Pulver.
Alle Zutaten werden zusammen im Mixer oder in einem Mörser fein gemahlen.
Tipp: Für ein noch einfacheres Rezept für Zahnpulver aus drei Zutaten benötigst du noch nicht einmal getrocknete Kräuter oder Blüten.
Zum Zähneputzen streust du eine kleine Menge des Pulvers auf die angefeuchtete Zahnbürste oder direkt in den Mund. Danach wie gewohnt putzen. Dank der wertvollen, natürlichen Zutaten entfernt das Zahnpulver anhaftende Beläge schonend. Zugleich pflegen die Kräuter empfindliches Zahnfleisch, wirken antibakteriell und tragen so zu einer gesunden Mundflora bei. Das Xylitol schließlich hilft, säurebildende Bakterien zu reduzieren und wirkt so effektiv gegen Karies.
In einer gut verschlossenen Dose ist das Pulver über mehrere Monate haltbar.
Ich bin mit dem Zahnpulver absolut glücklich, und würde nicht mehr auf chemische Zahncremes zurück greifen. Seit ich das Pulver regelmäßig anwende, ist mein Zahnfleisch deutlich gesünder, Entzündungen treten kaum mehr auf.
Neben der selbst gemachten Zahnpasta in Abwechslung mit dem Zahnpulver, empfehle ich für eine perfekte Rundum-Mundpflege eine Mundspülung und Salbeibonbons für zwischendurch.
Weitere Tipps für selbstgemachte Pflegeprodukte findest du in unserem Buchtipp:
Mehr Informationen und Rezepte zum Wundermittel Natron findest du auch in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- 12 Tipps für gesunde Zähne – darauf kommt es an
- 43 Anwendungen für Natron – das Wundermittel für Küche, Haus, Garten und Schönheit
- Tipps zum Kaufen von Natron und zum Bestellen von Natron online
- Aktivkohle für Gesundheit und Schönheit – altes Heilmittel neu entdeckt
Kennst du noch weitere Möglichkeiten zur natürlichen Zahnpflege?