
Zahnfreundliche Hustenbonbons selber machen - mit frischen Kräutern
Bei Schluckbeschwerden, Halskratzen und heiserer Stimme verschaffen Hustenbonbons schnell Linderung. Wer auf Verpackungsmüll und unnötige Zutaten lieber verzichten möchte, kann zahnfreundliche Hustenbonbons mit Heilkräutern einfach selber machen.

Das Natron-Handbuch
Mehr Details zum BuchAus nur zwei Zutaten werden in kurzer Zeit wohltuende Kräuterbonbons zubereitet, die gut schmecken, Erkältungssymptome lindern und auch noch gesund für Zähne sind.
Hustenbonbons herstellen
In diesem Rezept wird statt herkömmlichem Haushaltszucker Xylitol verwendet. Denn Xylitol (auch als Birkenzucker bekannt) schädigt im Gegensatz zu herkömmlichem Zucker die Zähne nicht. Im Gegenteil hemmt es sogar die kariesverursachenden Säuren im Mund.
Tipp: Xylit verwenden wir deshalb auch als Zutat für selbst gemachte Zahncreme, Zahnputzpulver, Mundspülung und Mundspülpulver.
Für die Herstellung eines kleinen Vorrats benötigst du folgende Zutaten:
- 100 g Xylitol (in den meisten Supermärkten oder online erhältlich)
- 2 EL frische oder 1 EL getrocknete Kräuter
So gehst du vor:
- Kräuter fein hacken oder mörsern.
- Das Xylitol bei mittlerer Hitze erwärmen, bis es zu einer transparenten Flüssigkeit wird.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Kräuter einrühren.
- Die Masse in Bonbongröße auf ein Backpapier oder eine Dauerbackmatte tropfen oder in eine Silikonform für Bonbons füllen und für ca. eine Stunde erkalten lassen.
- Sobald sie erkaltet sind, die Bonbons vom Papier bzw. aus der Form lösen und in ein geschlossenes Gefäß geben.
Die selbst gemachten Kräuter-Bonbons kannst du mit gutem Gewissen auch mitten in der Nacht genießen. Ein weiterer Vorteil von Xylitol ist, dass die süßen Helferlein auch nach längerer Lagerung nicht verkleben.
Tipp: Xylitol ist als zahnpflegende Zuckeralternative auch ideal zum Süßen von Getränken und Speisen geeignet, zum Beispiel mit einem selbst gemachten Xylit-Sirup.
Kräuter gegen Halsbeschwerden
Es gibt zahlreiche Heil- und Gartenkräuter, die das Immunsystem stärken, Erkältungssysteme lindern und die Selbstheilung unterstützen. Einige lassen sich sogar auf der Fensterbank anbauen.
Um die heilsamen Kräuterbonbons herzustellen, kannst du unter anderem folgende Kräuter verwenden:
- Salbei – beugt Erkältungskrankheiten vor, stärkt und desinfiziert das Zahnfleisch, wirkt entzündungshemmend
- Thymian – hilft gegen Reizhusten, Keuchhusten und Bronchitis, aktiviert das Immunsystem, wirkt schleimlösend
- Melisse – beruhigt allgemein und fördert einen heilsamen Schlaf, hilft gegen Kopfschmerzen, wirkt kräftigend
- Holunderblüten – stärken das Immunsystem, lindern Heiserkeit und trockenen Husten
- Lavendel – wirkt desinfizierend, beruhigend und ausgleichend
- Malve – wirkt reizmildernd und entzündungshemmend bei Husten und Katarrhen der Atemwege
Dieses Rezept und viele andere mehr findest du auch in unserem Buch:
Welche besonderen Heilkräfte noch in alltäglichen Kräutern stecken, erfährst du in diesem Buch:
Auf welche Kräuter schwörst du bei Halsbeschwerden? Wir freuen uns auf deine Erfahrungen in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- 12 Tipps für gesunde Zähne – darauf kommt es an
- Winterrettich-Hustensaft – Omas Rezept gegen Husten und Halsweh
- Kandierter Ingwer – heilsamer Snack gegen zahlreiche Erkrankungen
- Wildpflanzen Erntekalender: Kräuter, Bäume, Obst & mehr