Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Zitronenmelisse - für Gesundheit, Schönheit und Küche

Vor allem ihr köstliches Aroma macht die Zitronenmelisse zu einem meiner liebsten Gartenkräuter. Zwischen den Fingern zerrieben, verströmen die Blätter einen angenehm sanften Duft nach frischer Zitrone. Ursprünglich stammt die Melisse aus dem Mittelmeeraum und bevorzugt deshalb einen sonnigen, geschützten Standort, kann aber problemlos im Garten überwintern und treibt dann im Frühjahr neu aus. Einmal heimisch geworden, nimmt die robuste Pflanze einen festen Platz im Kräuterbeet ein und breitet sich, sofern man sie lässt, auch schnell weiter aus.

Im Sommer zieht der Duft der kleinen Melisseblüten die Bienen magisch an. Deshalb greift so mancher Imker zur Zitronenmelisse, um Bienen und insbesondere ihre Königin anzulocken und einen neuen Bienenstock zu bilden.

Die Zitronenmelisse hat zahlreiche positive Wirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheit. Nicht umsonst gehörte sie zu den Lieblingspflanze der bekannten Naturheilkundlerin Hildegard von Bingen.

Wirkungsweise der Zitronenmelisse

Hauptsächlich findet Melisse bei folgenden gesundheitlichen Problemen Anwendung:

  • bei Stress und Depressionen
  • zur Linderung von Kopfschmerzen
  • zur Förderung eines ruhigen Schlafs
  • bei einer Überfunktion der Schilddrüse
  • gegen hohes Fieber
  • zur Linderung von Schwangerschaftsübelkeit und Menstruationskrämpfen
  • bei Herpes
  • zur Steigerung von Kreativität und Konzentrationsfähigkeit

Bevorzugt wird Zitronenmelisse als Tee oder Tinktur eingenommen. Du kannst sie aber auch in Form eines köstlichen Likörs genießen und als schmackhafte Zutat für verschiedene süße und herzhafte Speisen nutzen. Äußerlich angewendet lindert sie Juckreiz in Folge von Insektenstichen und wirkt wohltuend auf die Gesichtshaut.

Zitronenmelisse-Tee

Für den Tee sammelst du die Pflanze kurz vor der Blüte. Sie wird im Ganzen gepflückt und zum Trocknen kopfüber an einem schattigen, luftigen Platz aufgehängt. Wenn sie trocken ist, kannst du die Blätter abstreifen und zur Aufbewahrung in eine Papiertüte oder ein Schraubglas geben.
Für einen entspannenden Teeaufguss gibst du einen Löffel Melissenblätter in eine Tasse, übergießt sie mit 200 ml kochendem Wasser und lässt die Mischung einige Minuten abgedeckt ziehen.

Melissen-Tinktur

Sehr wahrscheinlich ist dir Klosterfrau Melissengeist ein Begriff, ein Arzneiprodukt, das neben anderen pflanzlichen Wirkstoffen auch ein Destillat aus Melissenblättern enthält. Aus getrockneten Melissenblättern und 30- bis 40-prozentigem Alkohol kannst du eine solche heilkräftige Tinktur ganz einfach selbst herstellen.

Melissen-Salbe gegen Herpes

Eines der besten Mittel gegen Herpes ist die Salbe Lomaherpan mit Melissenextrakt. Die enthaltene Rosmarinsäure verhindert das Vermehren von Herpesviren während eines Ausbruchs. Die Kräfte der Zitronenmelisse kannst du auch in dieser selbstgemachten Salbe gegen Herpes nutzen.

Die Zitronenmelisse ist ein sanftes Heilkraut, welches du vielseitig einsetzen kannst. Unter anderem ist sie eines der besten Mittel gegen Herpesblasen.

Zitronenmelisse-Likör

Hast du schon einmal einen der berühmten Klosterliköre “Benedictine” oder “Chartreuse” gekostet? Sie werden gern als verdauungsfördernder Digestif nach einem oppulenten Mahl gereicht. Einen Zitronenmelisse-Likör kannst du aus drei Zutaten zubereiten:

  • eine Flasche Korn, Rum, Wodka oder Weinbrand
  • die Blätter von acht bis zehn Stängeln Melisse
  • 200 Gramm brauner Zucker

Und so gehst du bei der Herstellung vor:

  1. Alle Zutaten in ein sauberes, verschließbares Gefäß geben und vier Wochen ziehen lassen.
  2. Das Gefäß ab und zu schütteln, damit sich der Zucker auflöst und die Zutaten sich besser verteilen.
  3. Nach Ablauf von vier Wochen die Melissenblätter entfernen und die Mischung zum Filtern durch ein Tuch gießen.
  4. In eine saubere Flasche abfüllen und vor dem Genuss noch einmal mindestens vier Wochen ruhen lassen.

Zitronenmelisse als Gewürz und Dekoration

Zur Zubereitung von Speisen wird die Zitronenmelisse ausschließlich in rohem Zustand verwendet. So ist sie ein klassisches Gewürz für Obstsalat, Sirup, Eiscreme, Kompott und Sorbet, passt aber auch sehr gut in eine Salatvinaigrette oder in einen Kräuterdip. Darüber hinaus eignet sie sich auch als aromatische Dekoration auf Torten und anderen Süßspeisen.

Doch nicht nur in der Küche ist Melisse vielseitig verwendbar. Äußerlich angewendet verschafft sie Linderung bei Insektenstichen und unterstützt die Pflege deiner Gesichtshaut.

Insektenabwehr und Soforthilfe bei Insektenstichen

Wenn dich im Garten eine Biene oder Wespe gestochen hat, zerreibe einige frische Melissenblätter und lege sie auf den Stich. Sehr bald hört der Schmerz auf und die Schwellung klingt ab. Auch gegen lästige Stechmücken sind die Blätter hilfreich. Auf der Haut verrieben, schreckt ihr intensiver Duft die Plagegeister ab.
Welche Pflanzen und Hausmittel noch bei Insektenstichen helfen, erfährst du hier.

Vermeide Jucken, Schwellungen und Entzündungen durch Mückenstiche und andere Insektenstiche mit diesen Mitteln! Natürliche Lösungen für die Soforthilfe!
von gbohne (CC-BY-SA-2.0)

Gesichtsdampfbad mit Zitronenmelisse

In der Schönheitspflege findet man Zitronenmelisse meist als Tonikum oder in Lotionen. Mit den Blättern kannst du ein hautpflegendes Gesichtsdampfbad ansetzen. Dazu gibst du eine Handvoll frischer oder getrockneter Blätter in eine große Schüssel und übergießt sie mit kochendem Wasser. Anschließend das Gesicht fünf bis zehn Minuten über die Dampfschüssel halten. Wenn du noch eine Handvoll Kamille hinzugibst, wird deine Gesichtshaut nach dem Dampfbad rosig, belebt und gut durchblutet sein.

Weitere heilsame und wohltuende Anwendungen mit Melisse und anderen Kräutern kannst du in unserem Buch nachlesen:

Vielleicht hast du durch diesen Beitrag Lust bekommen, Zitronenmelisse im Garten zu pflanzen. Sie wird es dir mit wunderbarem Duft und großer Heilkraft danken!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Welches ist dein Lieblingsrezept mit Zitronenmelisse? Teile es mit uns, wir freuen uns darauf!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen