
3 Methoden, Kräuter einzufrieren und das ganze Jahr zu nutzen
Verwendest du gerne frische Kräuter in der Küche und möchtest das ganze Jahr nicht auf sie verzichten? Dabei helfen dir unsere einfachen Tipps zum Einfrieren von Kräutern.
Vom Frühjahr bis in den Herbst hinein können Kräuter vom Balkon regelmäßig geerntet werden, sodass die Würze immer frisch zur Verfügung steht. Wenn im Spätherbst die Temperaturen fallen, wird es Zeit, die Kräuter komplett abzuernten, bevor sie dem Frost zum Opfer fallen. Dann müssen sie schnell verarbeitet werden.
Frische Kräuter lassen sich durch Einfrieren so konservieren, dass der Geschmack erhalten bleibt. Dafür empfiehlt es sich, sie zunächst sorgsam zu waschen und in einer Salatschleuder oder einem Geschirrtuch gut zu trocknen. Dann können sie auf unterschiedliche Weise verarbeitet werden.
Kräuter einfrieren
Für Schnittlauch, Petersilie und viele andere Kräuter bietet sich direktes Einfrieren an. Die Kräuter dafür hacken und in in einem geeigneten Behälter einfrieren. Diese Option eignet sich besonders für die direkte Verwendung beim Kochen – etwa in Saucen, da die Kräuter so sofort auftauen und durch die Hitze ihr Aroma entfalten. Aber auch zum Würzen von Salaten eignet sich diese Methode, wenn du die Kräuter vorher auftauen lässt.
Kräuter zu Pesto verarbeiten und einfrieren
Kräuter mit empfindlichen Blättern wie Basilikum eignen sich weniger zum Einfrieren. Sie werden beim Auftauen matschig oder bekommen braune Flecken. Verarbeite sie am besten zu Pesto, das sich sehr gut im Gefrierfach konservieren lässt. Auch saisonale Kräuter wie Bärlauch kannst du auf diese Weise haltbar machen und so das ganze Jahr über leckeres Bärlauchpesto (funktioniert auch vegan) genießen.
Kräuter in Olivenöl einfrieren für Saucen und Salate
Eine schnelle und einfache Verbindung beider Methoden ist es, Kräuter wie zum Beispiel Rosmarin, Thymian, Salbei oder Oregano in eine Eiswürfelform zu geben und mit Olivenöl aufzufüllen. Derartig eingelegt können Kräuter schonend konserviert und als leckere Kräuterwürfel einfach dosiert werden!
Tipp: Nicht alle Pflanzenöle sind zum Einfrieren geeignet! Neben Olivenöl werden auch Rapsöl und Sesamöl im Gefrierfach fest, wohingegen Öle wie etwa Leinöl oder Sonnenblumenöl zum Teil erst bei Temperaturen gefrieren, die in normalen Gefrierfächern nicht erreicht werden.
Egal für welche Methode du dich entscheidest, deiner Kreativität sind auch beim vitalstoffreichen Würzen und Kochen im Winter kaum Grenzen gesetzt.
Übrigens ist der Garten nicht die einzige Quelle für Kräuter. Sehr viele gesunde und leckere Wildkräuter findest du in Wald und Wiesen.
Eine Alternative, um die Wirkstoffe von Kräutern länger haltbar zu machen, ist das Herstellen einer Tinktur.
Wenn du weitere Tricks kennst, Kräuter zu verarbeiten, hinterlasse uns einen Kommentar!
Verwandte Themen:
- 9 Methoden: Wildpflanzen und Küchenkräuter konservieren und das ganze Jahr über genießen
- Wildpflanzen Erntekalender: Kräuter, Bäume, Obst & mehr
- Regionale Alternativen zu populären Superfoods