Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Oregano - Antibiotikum, heilsames Würzkraut und viel mehr

Woran denkst du als erstes beim Thema Oregano? Pizza oder Pastasauce? Oregano, auch Dost oder Wilder Majoran genannt, ist eines der klassischen Würzkräuter der mediterranen Küche. Frisch oder getrocknet entfaltet er ein wunderbares Aroma. Dieses Kraut ist aber nicht nur nützlich für den Geschmack. Es besitzt viele positive Wirkungen für unsere Gesundheit, außerdem kann Oregano in der Kosmetik und im Haushalt gute Dienste leisten.

In diesem Beitrag verrate ich dir die besten Anwendungen für Oregano. Außerdem erfährst du, warum es sich lohnt, ihn öfter einzusetzen.

Oregano für die Gesundheit

Oregano gehört zu den stärksten natürlichen Antioxidantien. Seine antivirale Wirkung macht ihn zu einem der besten natürlichen Antibiotika. Er hilft außerdem ganz ausgezeichnet bei:

  • Akne
  • Arthritis
  • Entzündungen
  • Verdauungsproblemen
  • Grippe und Erkältung
  • hohem Blutdruck
  • chronischen Kopfschmerzen
  • chronischer oder akuter Entzündung der Nasennebenhöhlen

Darüber hinaus unterstützt er die Leber- und Gallenfunktion.

Diese gesundheitlichen Vorteile entfaltet Oregano als Gewürz in Speisen oder – weniger bekannt – aufgebrüht als Heiltee. Für einen aromatischen Oregano-Tee gegen Bronchitis, Erkältung, Halsweh und Darmprobleme benötigst du nur einen Teelöffel der getrockneten Blätter und eine Tasse kochendes Wasser. Die Blätter aufgießen, zugedeckt zehn Minuten ziehen lassen. Je eine Tasse dreimal täglich in kleinen Schlucken trinken.

Oregano in der Hautpflege

Für trockene, gereizte oder juckende Haut kannst du ein pflegendes Hautöl mit Oregano selbst herstellen. Du benötigst:

  • zirka 100-150 g getrocknete Oreganoblätter und -blüten
  • 500 ml Olivenöl
  • 2 Gläser
  • Kaffeefilter

So wird das Öl zubereitet:

  1. Oreganoblätter und Blüten zerkleinern und in ein Glas geben.
  2. Mit Olivenöl übergießen, fest verschließen und 40 Tage an einem warmen Ort ziehen lassen.
  3. Gelegentlich schütteln, damit sich kein Schimmel bildet und die Inhaltsstoffe besser gelöst werden.
  4. Abseihen und in dunklen Flaschen oder Gläsern aufbewahren.

Du kannst das Öl nutzen, um betroffene Hautstellen zu massieren. Es ist besonders wirksam gegen Hautausschlag und bei Insektenstichen. Alternativ ist es auch eine hervorragende Zutat für hausgemachte Salben und selbstgerührte Cremes.

Die Heilkraft des Oreganos kannst du auch nutzen, indem du deine selbstgemachte Naturkosmetik mit ein paar Tropfen des ätherischen Oreganoöls anreicherst.

Beachte jedoch: Trotz seiner heilenden Eigenschaften sollten Schwangere bei der Anwendung von Oregano vorsichtig sein!

Oregano im Haushalt

Durch seinen intensiven Duft vertreibt Oregano erfolgreich Motten. Lege einfach ein Kräuterkissen mit Oregano oder ein Stück Stoff mit ein paar Tropfen des ätherischen Öls in deine Schränke und die Motten werden verschwinden.

Für die natürliche Bekämpfung von Blattläusen gibt es viele Möglichkeiten. Oregano kann in Form eines Wasserauszugs ebenfalls helfen. Hierzu werden 100 g des Krauts mit einem Liter kochendem Wasser übergossen. Ungefähr 15 Minuten ziehen lassen und dann im Verhältnis 3:1 verdünnt als natürliches Spritzmittel bei Befall mit Schildläusen einsetzen.

Oregano in der Küche

Man vermutet, dass schon die alten Römer Oregano als Gewürz nutzten. Richtig beliebt zur Verfeinerung von Speisen wurde er erst wieder in den letzten 300 Jahren.

Neben der bereits erwähnten Pizza, bei der die frischen Blättchen eine besondere Note verleihen, gehört Oregano in viele andere für den Mittelmeerraum typische Speisen. In Italien verwendet man ihn zusammen mit Chili und Tomaten für diverse Pastasaucen und Gerichte mit Muscheln. Wenn man für einen Fisch in Salzkruste gehackte Oreganoblättchen mit Salz vermischt, erhält der Fisch eine ganz besonderen Kick. Gedämpfte Lamm- oder Rindfleischgerichte werden ebenfalls mit dem Aroma des Oregano bereichert. In der französischen Küche ist er in der Ratatouille nicht wegzudenken.

Aus Italien stammt eine meiner Lieblingsspeisen, die Peperonate. Diese Gemüsebeilage erhält unter anderem durch den Oregano einen ganz besonderen Geschmack. Für eine einfach zuzubereitende aber sehr leckere Peperonata benötigst du:

  • ½ Dose gehackte Tomaten (oder 4 geschälte, frische Tomaten in Würfel geschnitten)
  • 3 rote Paprika
  • 2 gelbe oder grüne Paprika
  • 2 kleine Zucchini
  • 1 kleine Aubergine
  • 1 violette Zwiebel

So bereitest du die Peperonata zu:

  1. Gemüse in kleine Würfel schneiden und in Olivenöl andünsten.
  2. Salzen, pfeffern und etwa eine Stunde auf kleiner Flamme langsam dünsten, bis das Gemüse weich und die Sauce etwas eingedickt ist.
  3. Kräuter kleinhacken und dazugeben.

Diese Peperonata passt zu allen kurzgebratenen Fleischgerichten, Grillfleisch sowie Fisch. In Italien isst man sie aber auch gern gekühlt als appetitanregende Vorspeise.

Du siehst, dieses Kraut kann weit mehr als deine Pizza zu perfektionieren. Wenn du auf den Geschmack gekommen bist, kannst du Oregano sehr leicht im Garten oder auch auf dem Fensterbrett ziehen und ihn so immer für eine Anwendung parat haben.

Oregano ist nicht nur ein leckeres Würzkraut für die Pizza. Er ist überaus gesund und kann bei Verdauungsproblemen, Erkältungen, Kopfschmerzen und viel mehr helfen!

Kennst du noch andere Vorteile und Rezepte mit Oregano? Dann teile deine Ideen oder Erfahrungen in den Kommentaren weiter unten!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen