Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Schmackhaftes aus Feld und Flur: Wildpflanzen im Juni

Im Juni haben zahlreiche Heil- und Wildkräuter sowie einige Wildobstsorten Saison. Der perfekte Zeitpunkt, um bei einer Wildkräuterwanderung kostenlos vitalstoffreiche Küchenzutaten aus der Natur zu sammeln und sich einen Vorrat für den Winter zuzulegen.

Hier findest du den kompletten Wildpflanzen-Erntekalender für das ganze Jahr.

Die wichtigsten Tipps für die Wildkräutersammlung

Bevor du mit dem Sammeln beginnst, ist es sinnvoll, sich mit ein paar Grundregeln vertraut zu machen. In einem eigenen Beitrag findest du Informationen zum Thema Verwechslungsgefahr mit Giftplanzen und andere Risiken wie den Fuchsbandwurm.

Kurz zusammengefasst empfiehlt es sich, Folgendes zu beachten:

  • Ernte maximal ein Drittel der Pflanzen an einem Ort.
  • Ernte nur die Kräuter, die du kennst.
  • Zum sicheren Erkennen der Kräuter hilft eine Kräuterwanderung.
  • Bei einigen Vorkenntnissen mit Wildkräutern hilft auch ein gutes Kräuterbuch.

Empfehlenswerte Bücher sind zum Beispiel diese:

Bitte beachte, dass die regionalen Umweltbedingungen sehr verschieden sein können. Wie weit bestimmte Pflanzen im Wachstum sind, kann daher von den hier beschriebenen Zeiträumen abweichen.

Im Juni gibt die Natur besonders großzügig, so dass es sich lohnt, einige Wildkräuter zu konservieren, um sie das ganze Jahr über verwenden zu können.

Wildkräuter im Juni – auf den letzten Drücker

Folgende Pflanzen/Pflanzenteile sind nur noch bis Anfang Juni zu ernten:

Blattspitzen der Brennnesseln, die noch keine Samen gebildet haben, sammeln und trocknen, als Wintervorrat für grüne Smoothies und Tee.

Lindenblüten sammeln und trocknen oder frisch verwenden für Tee. Lindenblüten werden in der Medizin zur Behandlung bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Auch wirken die Blüten schlaffördernd und schweißtreibend, hierzu werden Lindenblüten auch gern als Badezusatz verwendet.

Feine Löwenzahnblätter für Salat oder andere Speisen. Auch zum Sammeln und Trocknen als Wintervorrat für Smoothies. Vielleicht findest du auch noch ein paar Blüten für Löwenzahnsirup.

Die Samen vom Bärlauch sammeln, bevor er sich bis zum nächsten Jahr zurückzieht. Die Samen werden frisch oder getrocknet als pfefferartiges Gewürz verwendet. Getrocknet kannst du sie auch vermahlen wie Pfeffer.

Im Juni können zahlreiche heimische Heil- und Wildkräuter sowie einige Wildobstsorten gesammelt, vielseitig verwendet und haltbar gemacht werden. Die jungen Ahornblätter werden immer kräftiger und deshalb auch schon bitterer. Wenn du aber noch zarte, hellgrüne Blätter findest, bereite dir einen leckeren Salat mit den jungen Blättern des Spitzahorns damit zu.

Tipp: Es gibt noch viele weitere Rezepte mit den Früchten des Ahorns.

Diese Wildpflanzen haben im Juni Hochsaison

Diese Kräuter/ Pflanzenteile haben gerade Hochsaison:

Die Gänseblümchenblüten können noch den ganzen Juni über gesammelt und zum Beispiel für Tee getrocknet oder auf andere Weise vielseitig verwendet werden.

Das Labkraut fängt jetzt an zu blühen. Die Blüten und oberen Triebspitzen mit den zarten Blättern eignen sich gut als milde Salatgrundlage oder auch als Sammelgut zum Trocknen, oder frisch für Smoothies.

Der Waldmeister ist je nach Region zwischen April und Juni reif zum Ernten. Er ist jedoch nicht nur für Brause und Maibowle nützlich, sondern kann als heilsamer Tee, im Aromakissen und noch vielen anderen Anwendungsmöglichkeiten eingesetzt werden.

Von der milden Vogelmiere wird das gesamte Kraut geerntet und für Salate und Smoothies, Kräuterquark oder als spinatähnliches Gemüse verwendet.

Im Juni können zahlreiche heimische Heil- und Wildkräuter sowie einige Wildobstsorten gesammelt, vielseitig verwendet und haltbar gemacht werden.

Die Blätter des Spitzwegerich werden für Tee gesammelt. Spitzwegerich ist ein altes Heilkraut und wird gegen vielfältige Leiden als Tee getrunken. Die Blüten des Spitzwegerich können pur geknabbert werden und eignen sich auch als Salatzutat.

Die noch weichen Brennnesselsamen sind zusammen mit den oberen Blättern eine vitalstoffreiche Zutat für grüne Smoothies und lassen sich auch gut für den Winter aufbewahren. 

Der Giersch hat begonnen zu blühen. Seine Blüten eignen sich roh als essbare Dekoration oder auch als aromatische Zutat für Suppen und Eintöpfe. Junge Blätter finden in Suppen, im Salat oder als Spinatersatz Verwendung. Wenn du den Giersch jetzt mit einer Sense abmähst, wächst bald reichlich junges Grün zum Ernten nach, das du in vielfältigen Rezepten mit Giersch verarbeiten kannst. 

Häufig strahlen einem jetzt die weißen Holunderblüten an den Wegrändern entgegen. Sie ergeben einen wunderbaren Tee, auch zum Trocknen für den Winter. Außerdem sind die Holunderblüten eine aromatische Zutat für Gelee und Limonade.

Der Dost oder auch wilde Majoran hat jetzt üppiges Grün, welches gerne als Gewürz geerntet wird. Der Dost ist eindeutig am Majoranduft und Geschmack zu erkennen. Als Gewürz ist der Dost auch wie Majoran zu verwenden. Er schmeckt sehr lecker frisch über Flammkuchen, Pizza, Nudeln & Co.

Im Juni kannst du auch diese Kräuter weiterhin ernten:

Außerdem folgende Kräuter und Wildpflanzen:

Im Juni können zahlreiche heimische Heil- und Wildkräuter sowie einige Wildobstsorten gesammelt, vielseitig verwendet und haltbar gemacht werden.

Folgende immergrüne Kräuter stehen jetzt im Frühjahr besonders frisch zur Verfügung:

Heimisches Wildobst im Juni ernten

Auch erstes Obst kannst du schon ernten, Walderdbeeren gibt es jetzt reichlich. Du findest sie vor allem an Waldrändern, aber auch zwischen Steinen oder unter Obstbäumen. Mit etwas Glück entdeckst du auch einen Klarapfelbaum mit reifen Früchten. Die hellgrünen bis gelblichen Klaräpfel sind die ersten heimischen Äpfel, sie sind sehr schmackhaft und eignen sich neben dem Rohverzehr auch für Apfelkompott oder zum Trocken.

Obstbäume zum freien Ernten finden sich häufig auf Gemeindeflächen. Auf Mundraub.org kannst du nach Bäumen in deiner Umgebung suchen, die zur Ernte freigegeben sind.

Unsere liebsten Wildpflanzen, Rezepte und Tipps findest du in unserem Buch:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Aus vielen Wildpflanzen lassen sich auch einfache Heilmittel herstellen. In diesem Buch liest du, wie dir das gelingt:

Tipp: Wenn du einen Garten oder Balkon besitzt, ist der Juni der richtigen Zeitpunkt, um den Grundstein für eine reiche Ernte zu legen. In unserem Aussaatkalender für Juni findest du Gemüse, Kräuter und Blumen, die jetzt gesät werden können.

Du siehst, im Juni gibt es viele Wildkräuter zu ernten. Welche Kräuter verwendest du noch, haben wir eins vergessen? Hast du noch andere Rezeptideen? Teile deine Erfahrungen den anderen Lesern über die Kommentare mit.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Im Juni können zahlreiche heimische Heil- und Wildkräuter sowie einige Wildobstsorten gesammelt, vielseitig verwendet und haltbar gemacht werden.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen