Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Ahornfrüchte ernten und schmackhaft zubereiten

Seit einigen Wochen ist die Natur erwacht. Die zarten Blätter des Ahorns sind groß geworden, die wohlduftende Ahornblüte ist vorbei und die mächtigen Bäume tragen schon hellgrüne, zarte Früchte. Der Ahorn bildet enorm viele dieser Früchte aus, eigentlich jedes Jahr zu viele, denn sie fliegen mit ihren Propellern weit und keimen zuverlässig, sodass sich jeder Gartenfreund über das Laub und die unzähligen Ahornpropeller ärgert. Dabei gibt es durchaus Gründe, diese noch zarten und hellgrünen Früchte zu schätzen und als Bereicherung der Nahrung zu nutzen.

Genauso wie die jungen, essbaren Ahornblätter enthalten auch die Früchte Gerbstoffe, Flavonoide, Kalium, Calcium, Magnesium, Mangan, Eisen und reichlich Eiweiß. Besonders schmackhaft sind die jungen, hellgrünen, noch zarten Ahornpropeller mit den unreifen Samen.

In diesem Beitrag erfährst du, was du beim Ernten beachten solltest und wie du sie zubereiten kannst.

1. Erntetermin und Auswahl beim Sammeln

Die jungen Ahornfrüchte sind ab Mitte bis Ende Mai am Baum zum Ernten bereit. Bevorzuge die jüngeren und hellgrünen, denn sie sind knackiger und weniger bitter. Auch hier gilt wie bei den essbaren Ahornkeimlingen den Spitzahorn zu bevorzugen und eher kleinere und junge Bäume aufzusuchen, denn sonst könnten die Bitterstoffe zu stark ausgeprägt sein.

2. Vorbereitung

Um die hellgrünen Propeller mit ihren Samen für Speisen zu nutzen, brauchst du sie lediglich kurz unter laufendem Wasser in einem Sieb durchzuspülen. Anschließend die Stiele entfernen und die Flügel, soweit sie noch zusammenhängen, trennen.

3. Zubereitung

Junge Ahornfrüchte lassen sich vielseitig zu knackigen Snacks und im Salat, als Antipasti zu Reis oder Brot sowie zu Ahornkapern weiterverarbeiten. Solltest du eine eher bittere Variante erwischt haben, hilft kurzes Abkochen, um den Geschmack zu verbessern.

Ahornfrüchte als Snack

Mit etwas Öl und Gewürzen wird aus den rohen, hellgrünen Samenkapseln eine vitamin- und mineralstoffreiche Beilage zum Snacken.

Und so bereitest du den Ahorn-Snack zu:

  1. Die frischen, gewaschenen Ahornpropeller mit einem Tuch trocken tupfen und mit Öl und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und Knoblauch in einen Topf geben.
  2. Mit einem Deckel verschließen und vorsichtig schütteln, sodass sich Öl und Gewürze gut und sparsam verteilen können.
  3. Die geölten Ahornfrüchte auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und bei 150-170 °C für 10 Minuten backen.

Fertig sind die Ahornsnacks, die auch im Salat gut ankommen.

Ahornfrüchte als Kapernersatz

Frische Ahornflügel und deren junge Samen eignen sich auch als Kapern, die du zu Reis oder Toast reichen kannst. In Essig eingemacht sind sie noch lange haltbar.

Für saure Ahornkapern benötigst du:

  • 500 g frische Ahornfrüchte
  • 500 ml weißen Balsamico-Essig
  • 2 TL Meersalz
  • 2 TL Ahornsirup
  • frische Estragon-Zweige
  • Topf
  • Twist-off-Gläser

Zubereitung der Ahornkapern:

  1. Ahornfrüchte in einem Topf mit Wasser zirka 5-10 Minuten weichkochen.
  2. Das Wasser abgießen und die Früchte kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
  3. In saubere Gläser geben und je Glas einen Zweig Estragon hinzufügen.
  4. Die restlichen Zutaten kurz aufkochen und die Gläser auffüllen, sodass die eingelegten Früchte gut bedeckt sind.
  5. Sofort verschließen und die Gläser für 15 Minuten auf den Kopf stellen. So sind sie einige Monate im Regal haltbar.

Ahornfrüchte in Öl

Alternativ kannst du junge Ahornfrüchte auch als Antipasti mit Knoblauch und Gewürzen in Öl anbraten und zu Reis oder Brot servieren. In Öl eingelegt sind auch sie einige Monate im Regal lagerfähig.

Mit diesen Rezepten bist du nun gut gerüstet, um die reichliche Ernte des Ahorns in deine Speisen zu integrieren.

Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Beachte: Mehr als 15 g pro Person und Tag solltest du vorsichtshalber nicht verzehren, denn Ahorn enthält Saponine, die in erhöhten Mengen giftig sind.

Hast du noch andere Rezepte für Ahornfrüchte, die du empfehlen kannst? Dann hinterlasse doch einen Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen