Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Mangold-Rezepte: die besten Gerichte mit dem farbenfrohen Blattgemüse

Mangold (in der Schweiz auch unter dem Namen Krautstiel bekannt) ist vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein aus regionalem Anbau verfügbar und lässt sich besonders vielseitig in der Küche verarbeiten. Ob als Mangold-Lasagne, Mangold-Salat oder klassisches Mangold-Gemüse – mit den folgenden Mangold-Rezepten kann man von dem gesunden und farbenfrohen Blattgemüse gar nicht genug bekommen!

Klassisches Mangoldgemüse

Die einfachste Form, Mangold zuzubereiten, ist ein klassisches Mangoldgemüse, das zum Beispiel mit gekochten Kartoffeln oder Paniertem, wie beispielsweise einem knusprigen Lupinenschnitzel, kombiniert wird.

Für eine Portion Mangoldgemüse benötigst du folgende Zutaten:

  • 250 g Mangold
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • 1 EL Olivenöl, alternativ ein geschmacksneutrales Pflanzenöl oder Butter
  • Salz und Pfeffer
  • etwas Milch oder Pflanzenmilch mit Calcium (mehr dazu am Ende des Beitrags)

Mangold ist viele Wochen regional verfügbar und lässt sich zu zahlreichen Köstlichkeiten verarbeiten - hier findest du einfache und originelle Rezepte mit Mangold.

So wird das Mangoldgemüse zubereitet:

  1. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  2. Mangold putzen, die Stiele in kleine Stücke schneiden, die Blätter grob hacken.
  3. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten.
  4. Zuerst die Mangoldstiele dazugeben, etwas Milch oder Pflanzenmilch hinzufügen und die Stiele für circa fünf Minuten köcheln lassen.
  5. Zum Schluss die gehackten Blätter unterheben und für ein bis zwei Minuten mitdünsten. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Für eine sättigende Hauptmahlzeit bereite ein würziges Linsen-Dal zu und koche in den letzten beiden Minuten einfach ein paar Mangoldblätter mit.

Mangold-Quiche

Auch in einer Quiche oder einer Gemüse-Tortilla sorgt Mangold für ein feines Aroma. Verwende für die Zubereitung das Grundrezept aus unserem Reste-Quiche-Beitrag, bereite für die Mangold-Füllung 500 Gramm des Blattgemüses wie oben beschrieben zu, gib die Gemüsemischung auf den Teig und verteile anschließend gleichmäßig den rohen Guss darüber.

Mangold ist viele Wochen regional verfügbar und lässt sich zu zahlreichen Köstlichkeiten verarbeiten - hier findest du einfache und originelle Rezepte mit Mangold.

Mangoldsalat

Aus jungen, zarten Mangoldblättern lässt sich auch ein erfrischend leichter Sommersalat zubereiten.

Für zwei Portionen Mangoldsalat werden folgende Zutaten benötigt:

Der Salat ist schnell gemacht:

  1. Mangoldblätter putzen, Cocktailtomaten vierteln. Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden.
  2. Die Mangoldblätter in eine Schüssel geben, die Tomatenstücke und die Zwiebelstreifen darauf verteilen und mit Dressing übergießen.

Mangold ist viele Wochen regional verfügbar und lässt sich zu zahlreichen Köstlichkeiten verarbeiten - hier findest du einfache und originelle Rezepte mit Mangold.

Mangoldlasagne

Wenn du bereits ein bevorzugtes Rezept für Spinatlasagne hast, ersetze einfach den Spinat durch Mangold, um stattdessen eine Mangoldlasagne zu zaubern. Oder bereite sie nach unserem Rezept zu.

Für etwa vier Portionen Mangold-Lasagne brauchst du folgende Zutaten:

Mangold ist viele Wochen regional verfügbar und lässt sich zu zahlreichen Köstlichkeiten verarbeiten - hier findest du einfache und originelle Rezepte mit Mangold.

So wird daraus eine köstliche Mangoldlasagne:

  1. Aus Butter (oder Öl) und Mehl eine Mehlschwitze herstellen und mit Milch und Gemüsebrühe ablöschen. Kurz aufkochen, bis die entstandene Béchamelsoße andickt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Passierte Tomaten mit Salz und Pfeffer würzen und nach Geschmack Kräuter hinzufügen.
  3. Sonnenblumenkerne in einem Topf goldbraun rösten und zum Mangoldgemüse geben.
  4. Feta (oder Feto) in kleine Würfel schneiden.
  5. Passierte Tomaten, Fetawürfel, Mangoldgemüse, Béchamelsoße und Lasagneblätter abwechselnd (in dieser Reihenfolge) in eine Auflaufform schichten. Mit einer Schicht Béchamelsoße abschließen.
  6. Die Oberfläche mit Käse oder einer Alternative bestreuen und die Lasagne bei 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) für circa 30 Minuten backen. Den Ofen abschalten und die Lasagne noch für circa 5 Minuten durchziehen lassen.

Tipp: Die Blätter der Roten Bete lassen sich ebenfalls für eine Lasagne verwenden und überhaupt ganz vielfältig zubereiten, so wie auch viele weitere Gemüseblätter essbar sind.

Ist Mangold gesund?

Zwar erinnert Mangold optisch an Spinat und wird aufgrund seines milden Aromas auch gerne als Spinat-Ersatz verwendet. Tatsächlich ist das Blattgemüse aber eng mit der Roten Bete, der Zuckerrübe und der Runkelrübe verwandt.

Mangold versorgt den Körper mit verschiedenen Vitalstoffen, darunter Calcium, Eisen, Kalium und Magnesium sowie Vitamin A, Vitamin C, verschiedenen B-Vitamine und Vitamin K.

Neben den zahlreichen gesundheitsförderlichen Inhaltsstoffen enthält Mangold aber auch Oxalsäure, die die Aufnahme von Mineralstoffen beeinträchtigen kann und bei übermäßiger Aufnahme die Entstehung von Nierensteinen begünstigt, weshalb Menschen mit Nierenproblemen das Blattgemüse besser meiden. Für gesunde Menschen überwiegen hingegen die positiven Effekte, die mit einem gelegentlichen Verzehr von Mangold verbunden sind.

Zudem lässt sich die negative Wirkung der Oxalsäure durch Kochen (und das Kochwasser wegschütten) sowie der gleichzeitigen Aufnahme von Lebensmitteln mit hohem Calciumgehalt (wie beispielsweise Milchprodukte oder mit Calcium angereicherte Pflanzenmilch) vermindern.

Mangold ist viele Wochen regional verfügbar und lässt sich zu zahlreichen Köstlichkeiten verarbeiten - hier findest du einfache und originelle Rezepte mit Mangold.

Mangold am besten aus ökologischem Freilandanbau

Wie andere Blattgemüse speichert auch Mangold Nitrat, das den Pflanzen als Nährstoff dient, aber für den Menschen schädlich ist, weil daraus später ungesundes Nitrit entsteht.

Um den Nitratgehalt möglichst gering zu halten, empfiehlt es sich, Mangold selbst anzubauen (das geht sogar im Balkongarten) oder auf Freilandware aus ökologischer Landwirtschaft zurückzugreifen und das Blattgemüse gekühlt und nur für eine kurze Dauer zu lagern. Denn Kunstdünger, geringe Sonneneinstrahlung beim Anbau im Gewächshaus sowie eine zu lange oder warme Lagerung tragen zu einem erhöhten Nitrat- bzw. Nitritgehalt bei.

Mehr leckere Rezepte mit jeder Menge Gemüse findest du auch in unseren Büchern:

Welches ist dein Lieblingsrezept mit Mangold? Wir freuen uns auf Ergänzungen unter dem Beitrag!

Noch mehr Rezeptideen und andere hilfreiche Themen gibt es hier:

Mangold ist viele Wochen regional verfügbar und lässt sich zu zahlreichen Köstlichkeiten verarbeiten - hier findest du einfache und originelle Rezepte mit Mangold.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen