Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Warum Vitamin K so wichtig ist und wie du genügend davon zu dir nimmst

Vitamin K ist für unsere Gesundheit von großer Bedeutung, dennoch wird ihm von allen Vitaminen am wenigsten Beachtung geschenkt. Ein Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, denn das Vitamin ist für die Blutgerinnung und die Knochenbildung essentiell. Insbesondere während der Wechseljahre ist eine ausreichende Zufuhr wichtig.

Was genau Vitamin K im Körper bewirkt und mit welchen Lebensmitteln du den Tagesbedarf am besten decken kannst, erfährst du hier.

Wofür wird Vitamin K benötigt?

Die K-Vitamine gehören neben Vitamin A, D und E zu den fettlöslichen Vitaminen. Unterschieden wird zwischen Vitamin K1 und K2, die Aufgaben und das Vorkommen sind allerdings sehr ähnlich.

Das Vitamin ist für die Bildung der Gerinnungsfaktoren essentiell. Sie sind wesentlicher Bestandteil der Blutgerinnung und sorgen im Falle einer Verletzung dafür, dass die Blutung gestillt wird.

Zusammen mit Calcium und Vitamin D stärkt Vitamin K die Knochenbildung und kann Osteoporose vorbeugen. Vor allem für Frauen nach den Wechseljahren, die vermehrt unter einem Abbau der Knochensubstanz leiden, ist eine ausreichende Vitamin-K-Versorgung entscheidend, da es dem Calcium hilft, sich in den Knochen statt in den Arterien einzulagern. So hemmt das Vitamin außerdem das Risiko von Arteriosklerose.

Vitamin K ist für unsere Gesundheit essentiell, besonders nach der Menopause. Wofür es wichtig ist und wie der Tagesbedarf am besten gedeckt werden kann, erfährst du hier.

Tagesbedarf an Vitamin K

Vitamin K muss regelmäßig über die Nahrung aufgenommen werden. Es kann zwar auch durch Bakterien im Darm gebildet werden, die geringe Menge spielt aber eine untergeordnete Rolle. Frauen haben einen Tagesbedarf von etwa 60 bis 65 µg, Männer von 70 bis 80 µg. Durch die Speicherung in der Leber kann der Körper eine Unterversorgung für etwa ein bis zwei Wochen ausgleichen. Bei der empfohlenen Tagesmenge wird nicht zwischen Vitamin K1 und K2 differenziert.

Die besten Vitamin-K-Lieferanten

Der absolute Spitzenreiter unter den Vitamin-K-reichen Lebensmitteln ist Grünkohl. Auch andere grüne Gemüse wie Rosenkohl, Brokkoli, Spinat, Kopfsalat und Hülsenfrüchte enthalten beachtliche Mengen des Vitamins. Tierische Lieferanten sind vor allem Schweineleber und Aal. Mit Haferflocken, Weizenkleie, Nüssen, Kernen und Pflanzenölen kann der Tagesbedarf ebenfalls gedeckt werden, da sie sich gut in die tägliche Ernährung integrieren lassen.

Mit einer abwechslungsreichen Ernährung kann der Bedarf an Vitamin K problemlos zugeführt werden. Das kann beispielsweise schon mit 30 Gramm Rosenkohl, 20 Gramm Grünkohl (am besten in einem grünen Smoothie), 150 Gramm Spargel oder 200 Gramm Aal erreicht werden.

Da das Vitamin weder sauerstoff- noch hitzeempfindlich ist, sind die Verluste beim Kochen gering. Allerdings kann Licht die Konzentration des Vitamins in Lebensmitteln senken, weshalb es sich empfiehlt, Obst und Gemüse immer dunkel zu lagern.

Das Vitamin Folsäure ist essentiell für unsere Gesundheit, nicht nur während der Schwangerschaft. Wofür es benötigt wird und worin es enthalten ist, erfährst du hier.

Was passiert bei einer Unterversorgung mit Vitamin K?

Eine Unterversorgung mit Vitamin K kommt hierzulande zwar selten vor, kann bei einseitiger Ernährung allerdings auftreten und dann schwerwiegende Folgen haben. Ein Mangel kann vom Körper nur für etwa zwei Wochen ausgeglichen werden. Durch eine zu niedrige Konzentration wird die Blutgerinnung danach sukzessive immer stärker beeinträchtigt.

In Folge dessen kann es zu spontanen Blutungen und bei Verletzungen zu einem unverhältnismäßig starken Blutverlust kommen. Bei Säuglingen ist eine Unterversorgung besonders gefährlich, da spontane Blutungen, insbesondere Hirnblutungen, sogar zum Tode führen können. Da die Muttermilch kaum Vitamin K liefert, können Neugeborene eine Vitamin-K-Prophylaxe erhalten.

Viele weitere Informationen zu Vitaminen und anderen Vitalstoffen findest du in unserem Buchtipp:

Wie stellst du eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen sicher? Teile deine Tipps und Erfahrungen mit anderen Lesern unter diesem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen