Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Perfekte Augengesundheit - Dieser Drink kann die Sehschärfe bewahren

Bis zu 80 Prozent der Wahrnehmung über unsere Umwelt erhalten wir durch den Sehsinn. Dabei ist das Auge ein kleines Wunder der Evolution, das Höchstleistungen erbringt. In diesem komplexen und äußerst fragilen System sind zahlreiche Prozesse und Zelltypen beteiligt, deren reibungsloses Zusammenspiel zu einer gestochen scharfen visuellen Wahrnehmung führt.

Eine Vielzahl verschiedenster Mineralstoffe, Vitamine und anderer Nährstoffe trägt zum Funktionieren dieses Systems bei. Mangelerscheinungen an nur einer Stelle, egal ob Hornhaut, Iris, Glaskörper, Tränenapparat, Netzhaut, Rezeptoren oder Nervenbahnen, können die gesamte Kette beeinträchtigen und so zu einem Nachlassen der Sehleistung führen.

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

Mehr Details zum Buch 

Umwelteinflüsse wie trockene Luft, Abgase, Rauch, UV-Licht und freie Radikale führen ebenfalls mit der Zeit zu Schädigungen an den beteiligten Zellen. Diese werden vor allem durch im Schlaf stattfindende Reparaturprozesse permanent behoben. Auch dazu ist eine gute Nährstoffversorgung unabdingbar.

In diesem Beitrag stellen wir den idealen und einfach zuzubereitenden Drink für perfekte Augengesundheit vor. Er enthält alle wichtigen Nährstoffe für ein gutes Sehvermögen. Durch regelmäßige Einnahme kannst du deine Augen vor vielen Augenleiden schützen.

Das Rezept: Alle essenziellen Augennährstoffe in einem Cocktail

Über eine ausgewogene, organische Ernährung werden viele der essenziellen Augennährstoffe zugeführt. Eine genaue Beschreibung dieser zehn wichtigsten Substanzen findest du weiter unten!

Wer vorbeugen oder mit zunehmendem Alter einer drohenden Verschlechterung der Sehkraft entgegen wirken will, kann dies mit dem folgenden Cocktail tun. Er enthält alle wichtigen Augennährstoffe, ist einfach zubereitet und schmeckt einfach klasse! Dieser Drink ist nicht nur die beste Nahrung für deine Augen, sondern unterstützt auch viele andere Prozesse im Körper.

Das Auge braucht viele verschiedene Nährstoffe für optimale Sehstärke! Mit diesem selbstgemachten Getränk tust du deinen Augen was richtig Gutes!
von Robert Gourley [CC-BY-2.0]
Am einfachsten lassen sich die Nährstoffe in einem Smoothie kombinieren. Für zwei bis drei Gläser des Cocktails werden benötigt:

Natürlich kannst du auch einzelne Zutaten gegen andere austauschen, so lange die wichtigen Nährstoffe gemäß unten stehender Auflistung enthalten sind.

Gib alle Zutaten in einen Standmixer oder ein anderes hohes Gefäß, falls du einen Mixstab verwenden möchtest. Die Karotten und Paranuss kannst du zuvor mit einem Messer zerkleinern. Fülle mit Wasser auf einen Liter auf und mixe alles ausgiebig, bis ein glatter Smoothie entstanden ist. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du auch die Menge der Zutaten und des Wassers erhöhen oder reduzieren.

Fertig ist die selbst gemachte Augenmedizin. Trinke den Cocktail am besten frisch, oder bewahre ihn bis zu drei Tage im Kühlschrank auf. Wir verwenden dazu Bügelverschlussflaschen.

Tipp: Für eine regelmäßige Zubereitung ist es empfehlenswert, die frischen Zutaten (ohne Wasser, Öl und Zitronensaft) in einzelne Becher zu geben und einzufrieren. So musst du bei Bedarf nur einen Becher heraus holen, mit den Flüssigkeiten mixen und hast in weniger als drei Minuten einen wunderbar frischen Smoothie!

Hast du das Rezept probiert?

Bitte teile deine Rezeptur, vielleicht sogar mit Foto, als Kommentar unter diesem Beitrag. Wie hat dir das Rezept gefallen, und was würdest du ggf. anders machen?

Die 10 wichtigsten Augennährstoffe – darauf kommt es an

Alle wichtigen Nährstoffe für das Auge können zwar auch über spezielle Präparate und Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden.

Das ist aber nicht nur relativ teuer, sondern auch völlig unnötig, wie unser Rezept zeigt. Damit kannst du aus frischen Zutaten den perfekten Augendrink herstellen. Er enthält sämtliche essenzielle Vitalstoffe für gesunde Augen:

1. Die ungesättigten Omega-3-Fettsäuren sind einer der Hauptbestandteile der Netzhaut. Ein Mangel kann zu Makuladegeneration und allgemein zu einem Nachlassen der Sehkraft führen. Sie können am besten über Pflanzenöle wie Leinöl, Hanföl, Chiaöl, Leindotteröl und Walnussöl zugeführt werden.

2. Vitamin C bzw. Ascorbinsäure ist einer der wichtigsten Radikalfänger mit hoher antioxidativer Wirkung. Fast alle Obst- und Gemüsesorten sind reich an Vitamin C, insbesondere Hagebutte, Sanddorn, Schwarze Johannisbeere, Buschpflaume, Petersilie, Grünkohl, Brokolli, Paprika, Spinat, Kiwi, Zitrone, Orange, Mango und Tomate.

Apfelschalen, Möhren- und Kohlrabiblätter, Kartoffelschalen und vieles mehr fallen in jeder Küche an. Du kannst sie aber auch super weiter verwenden!
public domain [CC0–1.0 or GFDL], via pixabay
3. Retinol, besser bekannt als Vitamin A, bzw. seine Vorstufe Betacarotin (Provitamin A), ist an wesentlichen Prozessen des Sehsinns beteiligt, wie Signalumwandlung, Anregung des Sehnervs. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin A ist essenziell für ein gutes Sehvermögen. Es ist reichlich in allen orangefarbenen bis gelben Gemüsen und Früchten enthalten wie Karotte, Kürbis, Süßkartoffel, Aprikose, Papaya, Mango, Nektarine, Kaki und Sanddorn. Dunkelgrüne Gemüse wie Brokkoli, Grünkohl, Spinat sind ebenfalls gute Quellen. Sogar auf der Wiese “wächst” reichlich Vitamin A in Form heimischer Kräuter, vor allem Löwenzahn, Sauerampfer und Portulak. (Hier erfährst du mehr über die reichen Nahrungsquellen Wald und Wildwiesen.)

4. Zink ist Bestandteil vieler Enzyme und unterstützt die Aufnahme von Vitamin A. Das Spurenelement ist in hoher Konzentration in der Netzhaut enthalten. Zinkmangel wird mit Grauem Star (Katarakt), Makuladegeneration und Veränderungen der Augenlinse in Verbindung gebracht. Gute Zinklieferanten sind Nüsse, Eigelb, Käse, Linsen, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Haferflocken, Weizenkleie, Rindfleisch, Kalbsleber und Austern.

5. Das Spurenelement Selen ist ein wichtiger Baustein für das Enzym Glutathionperoxidase, das an der zellularen Abwehr gegen oxidativen Stress beteiligt ist (Radikalfänger). Verschiedene Lebensmittel sind besonders gute Selenlieferanten, dazu zählen Getreide, Weizenkleie, Nüsse (vor allem Paranüsse), Eigelb, Linsen, Fisch und Fleisch.

6. Lutein, ein Pflanzenfarbstoff, spielt eine wichtige Rolle für den Aufbau der Netzhaut. Eine Unterversorgung wird mit dem Auftreten von Makuladegeneration in Zusammenhang gebracht. Es ist in dunklen Blattgemüsen wie Grünkohl und Spinat enthalten, außerdem sorgt es für die gelbe Farbe beim Eidotter.

7. Zeaxanthin ist wie Lutein ein pflanzliches Farbpigment. Es kommt in der Retina vor und schützt das Auge vor zu hoher Lichteinstrahlung und vor oxidativem Stress. Als gelber Farbstoff ist es in Mais, Eigelb, Paprika, Spinat, Mangold, Kresse und vielen anderen Gemüsesorten enthalten.

8. Anthocyane sind effektive Radikalfänger und schützen Lipide, Kohlenhydrate und die DNA vor Schädigungen. Sie sind vielen dunklen Früchten wie Aroniabeeren, Trauben, Rotkohl, Blaubeeren, Brombeeren und Kirschen enthalten. Durch ihre Eigenschaften schützen Anthocyane das Auge vor Umwelteinflüssen und verbessern die Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff.

9. Vitamin E (Tocopherole) sind fettlösliche Radikalfänger, die fetthaltige Strukturen vor oxidativer Zerstörung schützen. Sie sind unter anderem enthalten in den meisten Pflanzenölen, Nüssen, in Kohl und Avocado.

10. Die Gruppe der B-Vitamine ist beteiligt an Reparatur- und Reproduktionsprozessen und am Aminosäure-Stoffwechsel. Sie sind unter anderem enthalten in Grünkohl, Spinat, Linsen, Feldsalat, Weizenkeimen, Avocado, Fisch und Austern. Für das Auge spielen vor allem die Vitamine B6, B12 und Folsäure eine wichtige Rolle.

Neben der Ernährung hat unser Verhalten im Alltag große Auswirkungen auf die Sehkraft. Unsere Buchtipps erklären, wie du mit kleinen Übungen im Alltag die Sehkraft steigern und erhalten kannst.

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Wie immer freuen wir uns auf Anregungen und Kommentare!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen