Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Die besten Kürbisrezepte: abwechslungsreiche Ideen für die Kürbissaison

Eine klassische Kürbissuppe zu kochen, ist zwar einfach, kann aber im Herbst etwas monoton auf dem Speiseplan sein. Nicht nur dann, wenn du zu Halloween gerne Kürbisse zum Schnitzen verbrauchst, sind Rezepte gefragt, mit denen sich das Kürbisfleisch möglichst vielseitig und am besten lange haltbar verarbeiten lässt.

Diese ungewöhnlichen Kürbisrezepte für fast alle essbaren Kürbissorten bringen mehr Abwechslung in die Herbstküche, schmecken auch Kindern und können sogar als Wintervorrat dienen. Egal ob süß oder pikant – für jeden Geschmack ist etwas dabei, probiere es am besten gleich aus!

Vegane Kürbis-Muffins süß oder salzig

Wenn es schon früh am Abend wieder stockfinster ist und die Kerzen leuchten, ist die beste Zeit, köstliche, vegane Kürbis Muffins zu backen. Sie sind im Handumdrehen zubereitet, lassen sich zur Halloweenparty mitnehmen – wie viele weitere selbst gemachte Halloween-Snacks – und schmecken sogar zum Frühstück gut.

Für 12 Kürbismuffins benötigst du:

Mit diesen Kürbis-Rezepten verarbeitest du jeden Kürbis in ein abwechslungsreiches und ungewöhnliches Gericht, damit es in der Kürbissaison nie langweilig wird.

So bereitest du die Kürbis-Muffins zu:

  1. Kürbis waschen, von den Kernen befreien, gegebenenfalls schälen (bei einigen Kürbissorten ist die Schale essbar) und in kleine Würfel schneiden.
  2. Zusammen mit Zucker und Milch in einem Topf zugedeckt für zehn Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen.
  3. Den Topf vom Herd nehmen, das Kürbisfleisch zerdrücken, restliche Zutaten hinzugeben und alles zu einem Teig verrühren.
  4. Den Teig in Muffinförmchen füllen, optional mit Kürbiskernen bestreuen und bei 175 °C (Umluft) etwa 30 Minuten lang backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen ob die Muffins durchgebacken sind.

Tipp: Wenn du anstelle von Zucker und Zimt einen Esslöffel Hefeflocken und etwas Salz, Paprikapulver, Kurkuma und Cayennepfeffer verwendest, erhältst du kleine pikante Köstlichkeiten! Hier gibt es noch mehr Rezepte für herzhafte Muffins.

Saftiges Kürbisbrot einfach selber backen

Ein herzhaftes Kürbisbrot ist innen ganz besonders weich und saftig und hat außen eine dünne, knusprige Krume. Die Zubereitung ist so einfach, dass auch Kinder beim Backen helfen können und ihren Spaß haben. Zudem bietet es eine abwechslungsreiche Möglichkeit, die Kürbisernte schmackhaft zuzubereiten!

Frisch aus dem Ofen mit herbstlichen Aufstrichen, wie zum Beispiel einer Maronencreme oder einem Knoblauch-Aufstrich, schmeckt das Kürbisbrot am besten.

Würziges Kürbisbrot ist nicht nur einfach zu backen, sondern bietet auch eine hervorragende Möglichkeit, den Kindern mehr Gemüse schmackhaft zu machen!

Gebackene Kürbisspalten mit Suchtpotenzial

Im Ofen gebräunt, schmecken Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis nach einem Rezept für Kürbisspalten vom Blech gleich doppelt köstlich. Darüber hinaus stellt das Gericht eine kalorienarme Alternative zu Pommes frites dar und ist schnell und einfach zubereitet. Die Zutaten hast du wahrscheinlich bereits zu Hause.

Tipp: Wenn es etwas ausgefallener sein soll, kannst du statt des Knoblauchs etwas Honig (oder eine vegane Honig-Alternative), Curry und Kardamom hinzufügen.

Kürbis ist für viel mehr gut als nur für Suppe - probiere doch mal dieses Rezept für kalorienarme und knusprige gebackene Kürbisspalten!

Rezept für gefüllten Kürbis mit Käse

Am besten schmeckt im Ofen gebräunter Kürbis natürlich, wenn er mit Käse überbacken wird. Für dieses Rezept für gefüllten Kürbis eignen sich Butternut-Kürbisse am besten.

Für eine vegane Abwandlung lässt sich veganer Schmand, den du auch selber machen kannst, und diese köstliche vegane Alternative für Ofenkäse verwenden.

Diese regionalen und saisonalen Gerichte im Oktober sind preiswert, lecker und außerdem gut für die Umwelt.

Herzhaft-köstlicher Kürbisaufstrich

Für diesen ungewöhnlichen Kürbisaufstrich werden nur wenige Zutaten benötigt, die du bestimmt sowieso zu Hause hast. Er lässt sich je nach Geschmack abwandeln – scharf, rauchig oder süßlich. In Schraubgläsern eingekocht, kann der Aufstrich zudem lange aufbewahrt und sogar als kleines Mitbringsel für Familie und Freunde verwendet werden.

Dieser Kürbisaufstrich ist eine äußerst schmackhafte Art, Kürbisse zu verarbeiten und haltbar zu machen, wenn im Herbst die Kürbisschwemme anbricht.

Der Kürbisaufstrich schmeckt sehr gut auf herzhaftem Kartoffelbrot, fluffigen Brötchen oder Baguette. Und wenn du von Kürbis nicht genug bekommen kannst, dann streiche ihn auf selbst gebackenes Kürbisbrot (siehe Rezept weiter oben)!

Fruchtiges Kürbis-Marmeladen-Rezept

Kürbis zu Marmelade einzukochen, ist die einfachste Methode, um deine Ernte an Hokkaido, Sweet Dumpling oder auch Baby Bear ganzjährig zu konservieren. Für diesen fruchtig-süßen Brotaufstrich benötigst du nur wenige Zutaten und leere Schraubgläser. Er wird dich und deine Kinder bestimmt geschmacklich überzeugen und eignet sich prima als kleines Mitbringsel für Familie und Freunde!

Kürbis muss nicht immer herzhaft sein. Probiere doch mal dieses einfache und köstliche Rezept für Kürbis-Marmelade!

Amerikanischer Kürbiskuchen ohne Zucker

Würzig-süßer Kürbiskuchen stellt eine gelungene Abwechslung dar, die reiche Kürbisernte zu verwerten, und lässt sich mit überwiegend regionalen Zutaten zubereiten. Der pumpkin pie mit seiner puddingartigen Füllung wird klassisch mit Hokkaido zubereitet, lässt sich problemlos vegan backen und schmeckt serviert mit einem Klecks (veganer) Crème fraîche und einem Schuss Apfeldicksaft hervorragend.

Ein Rezept für Kürbiskuchen kommt zur Kürbissaison wie gerufen! Neben Kürbissuppe und anderen Kürbisgerichten bietet dieser Klassiker eine gelungene Abwechslung.

Raffinierter Kürbis-Ketchup

Eine weitere Variante, das orange Herbstgemüse  wie zum Beispiel den Riesenzentner oder Spagettikürbis zu konservieren, ist die Zubereitung von fruchtig-aromatischem Kürbis-Ketchup. Dieser köstliche Dip kommt ganz ohne Zucker und unerwünschter Zusatzstoffe aus und kann – wenn du ausschließlich mit sauberen Utensilien gearbeitet hast – ungeöffnet bis zu ein Jahr lang aufbewahrt werden.

Dieser selbstgemachte Ketchup ohne Zusatzstoffe und ohne Zucker ist im Handumdrehen fertig. Du wirst nie wieder fertigen kaufen wollen!

Tipp: Dieses farbenfrohe Kürbis-Hummus ergibt ebenfalls einen köstlichen Dip!

Der Klassiker: Kürbissuppe

Die klassische Kürbissuppe muss nicht langweilig sein! Je nachdem, welche Sorte Kürbis du verwendest, beeinflusst das maßgeblich den Geschmack deiner Suppe. Am besten gelingt sie mit Hokkaido, denn dessen Schale kann mit verarbeitet werden und gibt sowohl eine kräftige Farbe als auch jede Menge Geschmack!

Für zwei Personen benötigst du:

So gehst du vor:

  1. Kürbis und Zwiebel in Würfel schneiden und zusammen mit den Gewürzen ein paar Minuten in Pflanzenöl braten.
  2. Gemüsebrühe dazugeben und alles etwa 20 Minuten kochen lassen, bis der Kürbis weich ist.
  3. Sahne und Zitronensaft hineingießen, die Suppe pürieren und abschmecken.

Zum Verfeinern der Suppe eignen sich Kürbiskernöl, geröstete Kürbiskerne, gehackter Thymian oder frische Petersilie.

Mit diesen Kürbis-Rezepten verarbeitest du jeden Kürbis in ein abwechslungsreiches und ungewöhnliches Gericht, damit es in der Kürbissaison nie langweilig wird.

Rezept für pikantes Kürbis-Apfel-Chutney

Dieses herzhafte Kürbis-Chutney, zum Beispiel aus Muskat- oder Schlangenkürbis, passt hervorragend zu Käse, Grillgemüse und Geflügel. Als rein pflanzlicher Brotaufstrich bildet es eine köstliche Alternative zu Käse und Streichwurst. Die Zutaten hast du wahrscheinlich sowieso zu Hause, und es kann problemlos mehrere Wochen lang aufbewahrt werden.

Wenn du schon genug Kürbissuppe gegessen hast, dann probiere doch mal dieses Rezept für pikantes Kürbis-Apfel-Chutney für viele Gelegenheiten!

Kürbis-Frikadellen: vegan und regional

Kürbis-Frikadellen lassen sich kinderleicht zubereiten und sind sowohl als Hauptgericht als auch als kleine Zwischenmahlzeit oder Beilage ein Genuss. Zudem sind sie eine wunderbare vegane Pattie-Alternative für herbstlich-fruchtige Burger. Auch am nächsten Tag schmecken die Frikadellen noch und eignen sich als kleiner Snack fürs Büro.

Kürbis gibt es den ganzen Winter über regional. Wenn du keine Lust mehr auf Suppe hast, dann versuche es doch mal mit diesen köstlichen Kürbis-Frikadellen!

Wenn du Liebhaber pflanzlicher Bouletten bist, dann probiere eines dieser Rezepte für köstliche Frikadellen ganz ohne Fleisch. Eine Fertigmischung für vegetarische Getreidebratlinge lässt sich sogar auf Vorrat zubereiten.

Egal, auf welche Art du deine Kürbisernte verarbeitest, wirf die Kürbiskerne nicht weg! Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und können zu einem leckeren, gesunden Snack verwertet werden.

In unserem Buch gibt es viele weitere Rezepte mit regionalem und saisonalem Gemüse:

Noch mehr Ideen zum beliebten Herbstgemüse und weitere Kürbis-Rezepte findest du in unserem Buchtipp:

Welches Kürbis-Rezept bereitest du am liebsten zu? Teile deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar unter dem Beitrag!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Mit diesen Kürbis-Rezepten verarbeitest du jeden Kürbis in ein abwechslungsreiches und ungewöhnliches Gericht, damit es in der Kürbissaison nie langweilig wird.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen