
Sticky Rice mit Birne statt Mango
Reis ist langweilig? Dann probiere doch mal Sticky Rice mit Birne und anderem regionalem Obst statt mit Mango! Klebreis ist eine klassische Beilage in der asiatischen Küche – süß zubereitet, wird der unscheinbare Reis zu einem köstlich-fruchtigen Dessert. Als Sticky Rice betitelt, ist es eine der beliebtesten Süßspeisen in Thailand und wird in der Regel mit Mango serviert.
In unserer Variante des köstlichen Desserts, das in unserem Buch Zufällig vegan – International zu finden ist, werden regionale Früchte wie zum Beispiel Birnen verwendet. Der Sticky Rice erinnert etwas an klassischen Milchreis, schmeckt aber dank Kokos doch ganz anders. Probiere es am besten selbst aus!
Süßen Sticky Rice zubereiten
Für die Zubereitung von Sticky Rice ist eines essentiell: die richtige Reissorte! Der langkörnige Klebreis ist mit seinem hohen Stärkeanteil ideal geeignet. Alternativ funktioniert es auch mit Sushireis, Milchreis oder Risottoreis. Diese Sorten weisen allerdings nicht die typische Langkornform auf und kleben nicht ganz so stark. Sowohl weißen als auch schwarzen Klebreis findest du in Geschäften mit asiatischen Lebensmitteln oder online.
Die Zubereitung von Klebreis ist simpel, und während der Reis dämpft, kannst du dich mit anderen Dingen beschäftigen. Für die perfekte Zubereitung im Wasserdampf benötigst du ein Sieb, das genau in einen Topf passt, und ein Baumwolltuch. Solltest du öfter Klebreis zubereiten, lohnt sich eventuell die Anschaffung eines Bambusdämpfers oder Reiskochers mit Dämpfeinsatz.
Für vier bis sechs Portionen benötigst du folgende Zutaten:
- 250 g Klebreis (ungekocht)
- 1 Dose Kokosmilch (400 ml)
- 40-60 g Zucker oder eine Zuckeralternative
- etwas Salz
- reife Birnen oder anderes Obst der Saison
So gehst du bei der Zubereitung vor:
- Klebreis für mindestens sechs Stunden in kaltem Wasser einweichen. Anschließend den Reis abseihen und mit frischem Wasser spülen.
- Ein Sieb in einen großen Topf hängen und den Topf so weit mit Wasser füllen, dass er das Sieb nicht berührt. In das Sieb ein sauberes Baumwolltuch legen.
- Den Topf auf den Herd stellen und das Wasser zum Kochen bringen. Den Reis ins Sieb geben und mit geschlossenem Deckel im Dampf etwa 30 bis 40 Minuten garen. Dabei gelegentlich umrühren. In der Zwischenzeit die Birnen (oder anderen Früchte) putzen und in feine Spalten schneiden.
- 250 Milliliter Kokosmilch mit Zucker und einer Prise Salz in einem kleinem Topf erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die restliche Kokosmilch mit einer Prise Salz in einem anderen kleinen Topf zum Kochen bringen und für etwa fünf bis sechs Minuten einreduzieren, bis eine leicht dickflüssige Sauce entsteht.
- Den fertig gegarten Reis in eine Schüssel geben und esslöffelweise die gesüßte Kokosmilch hinzufügen. Dabei vorsichtig umrühren, bis die gesamte Milch vom Reis aufgenommen wurde.
- Den Reis portionsweise auf Tellern anrichten und jeweils einen Esslöffel reduzierte Kokosmilch und geschnittene Birne darübergeben. Guten Appetit!
Nach Geschmack lässt sich der Sticky Rice auch mit etwas gemahlenem Zimt, frischer Zitronenmelisse, Schokosauce oder Früchten servieren.
Sollte von diesem köstlichen Dessert etwas übrig bleiben, hält es sich einige Tage im Kühlschrank. Der Klebreis schmeckt auch kalt und kann am nächsten Tag als Snack mit ins Büro oder in die Schule genommen werden.
Wenn der Klebreis ohne Zucker zubereitet wird, dann ist er eine köstliche Beilage zu Gemüsecurry, Chili sin carne oder Grillgemüse.
Tipp: Der langkörnige Klebreis lässt sich auch zu köstlichen, bunten Reispfannkuchen verarbeiten, die sowohl süß als auch salzig schmecken!
Viele weitere außergewöhnliche und zufällig vegane Gerichte mit regionalem Obst und Gemüse findest du in unserem Buch:
Welche ist deine liebste Nachspeise mit regionalem Obst? Teile deine Tipps und Rezepte gern in einem Kommentar unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Bobomole: Guacamole-Alternative aus dicken Bohnen
- Gebackene Kohlrouladen ohne Fleisch: einfaches Rezept für den Ofen
- Vegetarische Blitzküche: Schnelle, gesunde Gerichte mit 3 Zutaten
- Ingwer richtig schälen – so klappt es am einfachsten