Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Hafersahne selber machen aus 3 Zutaten - einfach und vegan

Pflanzliche Sahne-Alternativen findet man im Handel fast ausschließlich im Tetra-Pack. Was liegt da näher, als sie einfach selbst herzustellen, um die schlecht recycelbare Verpackung einzusparen. Aus Haferflocken, Wasser, Pflanzenöl und Salz wird im Handumdrehen eine sämige Sahne, die sich genau wie Sahne aus Milch wunderbar zum Kochen und Backen eignet.

Das folgende Rezept für Hafersahne kannst du mit wenig Aufwand selbst zubereiten. Damit reduzierst du nicht nur Verpackungsmüll, es ist auf Dauer auch viel preiswerter als das Fertigprodukt.

Rezept für Hafersahne

Um circa 400 Milliliter Hafersahne herzustellen, benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:

  • 100 g Haferflocken
  • 600 ml Wasser
  • 1 EL Pflanzenöl – neutrales Raps- oder Sonnenblumenöl oder für ein besonderes Aroma Nussöl (zum Beispiel Walnuss, Mandel oder Haselnuss)
  • 1 Prise Salz
  • Mixer
  • Nussmilchbeutel, feines Sieb oder Mulltuch

Hafersahne als Alternative zu tierischer Sahne kannst du einfach selber machen. Dieses einfache Rezept spart Verpackungsmüll, und die vegane Sahne-Alternative kostet auch noch weniger als im Laden.

So wird die Hafersahne zubereitet:

1. Wasser aufkochen und etwa die Hälfte (300 Milliliter) zusammen mit den Haferflocken in den Mixer geben.

2. Fünf Minuten quellen lassen.

Hafersahne als Alternative zu tierischer Sahne kannst du einfach selber machen. Dieses einfache Rezept spart Verpackungsmüll, und die vegane Sahne-Alternative kostet auch noch weniger als im Laden.

3. Das restliche Wasser, eine Prise Salz und das Öl hinzugeben und die Masse für zwei bis drei Minuten auf mittlerer Stufe fein mixen.

4. Noch einmal für fünf bis zehn Minuten quellen lassen.

5. Durch einen Nussmilchbeutel oder ein Mulltuch abgießen und die Reste im Tuch kräftig ausdrücken.

Hafersahne als Alternative zu tierischer Sahne kannst du einfach selber machen. Dieses einfache Rezept spart Verpackungsmüll, und die vegane Sahne-Alternative kostet auch noch weniger als im Laden.

Fertig ist die selbst gemachte Hafersahne! Wenn du sie nicht gleich verbrauchen möchtest, fülle sie am besten in ein sauberes Schraubglas oder eine kleine Flasche ab. Im Kühlschrank ist sie etwa drei bis fünf Tage lang haltbar.

Hafersahne als Alternative zu tierischer Sahne kannst du einfach selber machen. Dieses einfache Rezept spart Verpackungsmüll, und die vegane Sahne-Alternative kostet auch noch weniger als im Laden.

In der Küche kannst du die DIY-Hafersahne wie herkömmliche Sahne zum Kochen und Backen verwenden. Wie Erbsenmilch eignet sie sich ganz besonders zum Andicken herzhafter Eintöpfe und Soßen.

Lediglich aufschlagen lässt sie Hafersahne nicht. Wenn du eine vegane Schlagsahne-Alternative suchst, dann probiere diese Sojasahne aus drei Zutaten oder unser Rezept für Kokos-Schlagsahne aus.

Tipp: Wirf die im Beutel verbliebenen Reste nicht weg, du kannst den Trester noch vielseitig verwerten und ihn zum Beispiel als hautpflegende Gesichtsmaske benutzen.

Neben Sahne lassen sich nahezu alle tierischen Zutaten durch pflanzliche Alternativen ersetzen. In unseren Büchern findest du zahlreiche Rezepte, die Fertigprodukte überflüssig machen, sowie internationale vegane Köstlichkeiten:

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindleTolino

Hast du schon einmal Pflanzensahne selber gemacht und kennst vielleicht noch weitere Rezepte? Dann freuen wir uns auf deine Ergänzung in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch folgende Themen:

Hafersahne als Alternative zu tierischer Sahne kannst du einfach selber machen. Dieses einfache Rezept spart Verpackungsmüll, und die vegane Sahne-Alternative kostet auch noch weniger als im Laden.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen