Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Veganen Joghurt selber machen aus Sojamilch und anderer Pflanzenmilch

Um veganen Joghurt selber zu machen, braucht es nicht mehr als eine geeignete Pflanzenmilch, Milchsäurebakterien und ein bisschen Zeit. Ein teurer Joghurtbereiter ist gar nicht notwendig. Du kannst den Joghurtansatz einfach im Backofen oder in einer Thermoskanne reifen lassen. Die Arbeit verrichten die Mikroorganismen für dich. Und als Ergebnis erhältst du einen rein pflanzlichen, plastikfreien Joghurt, der noch dazu viel kostengünstiger ist als der aus dem Laden.

Was es bei der Joghurtherstellung zu beachten gibt und wie du aus einem frisch zubereiteten, pflanzlichen Joghurt in kurzer Zeit sogar Quark herstellen kannst, findest du zusammengefasst in diesem Beitrag.

Selber machen statt kaufen vegane Küche

Selber machen statt kaufen – Vegane Küche

Mehr Details zum Buch 

Zutaten für veganen Joghurt

Veganen Joghurt herzustellen, ist kinderleicht, wenn man einmal die richtigen Zutaten für sich gefunden hat. Mit der passenden Pflanzenmilch wird er sogar zum individuellen Lieblingsjoghurt!

Du brauchst:

  • Pflanzenmilch – Es eignen sich besonders fetthaltige Pflanzendrinks wie Kokos-, Lupinen- oder Sojamilch. Auch reichhaltige selbst gemachte Pflanzenmilch kann verwendet werden. Dafür am besten etwas weniger Wasser auf die gleiche Menge Kerne geben und den fertigen Drink vor der Joghurtbereitung noch einmal aufkochen und wieder abkühlen lassen. Wenn dir die Ausgangsmilch generell zu dünn vorkommt, kannst du sie im Voraus auch einfach mit einem Teelöffel Johannisbrotkernmehl oder Guarkernmehl andicken. Reis- und Hafermilch sind generell eher ungeeignet.
  • lebende Joghurtkulturen – Sie sind entweder in Form von Probiotikakapseln oder eines Joghurtfermentpulvers im Reformhaus, in der Apotheke oder online erhältlich. Auch gekaufter Sojajoghurt kann als Impfstoff für die Pflanzenmilch (Verhältnis 1:5) verwendet werden, wenn er tatsächlich lebende probiotische Bakterienstämme enthält (Bifidobacterium und Lactobacillus). Welches Ferment du wählst, ist Geschmackssache. Wenn dir eine rein pflanzliche Vorgehensweise wichtig ist, lohnt es sich aber in jedem Fall, auf eine vegane Zertifizierung zu achten. Im Pulver oder den Kapselhüllen könnten ansonsten tierische Bestandteile enthalten sein.
  • einen Ort, an dem du über zwölf Stunden relativ konstant 40 °C halten kannst – Dafür kann sich der Backofen oder ein Gärautomat genauso eignen wie eine Thermosflasche, die Heizung im Winter oder eine vorgewärmte Decke, in die das warme Joghurtglas eingewickelt wird.

Aus Pflanzenmilch lässt sich genauso wie aus Kuhmilch mit den richtigen Kulturen ganz einfach ein köstlicher Joghurt herstellen - auch ohne extra Joghurtmaschine.

Veganen Joghurt selber machen: Das Rezept

Wenn du die für dich passende Pflanzenmilch und geeignete Probiotika gefunden hast, kann es auch schon losgehen. In unserem Rezept werden für den Ansatz 500 ml zuckerzusatzfreie Sojamilch mit einem Fettgehalt von 2,4 Gramm je 100 Milliliter und der Inhalt dreier probiotischer Kapseln verwendet.

 

Sojajoghurt selber machen

Sojajoghurt selber machen

Schwierigkeit: Mittel
Portionen

4

Portionen
Kalorien

30

kcal
Gesamtzeit

12

Stunden 

Um veganen Joghurt selber zu machen, benötigst du keinen teuren Joghurtbereiter. Dieses Rezept funktioniert im Backofen oder in einer einfachen Thermoskanne.

Zutaten

Zubereitung

  • Sojamilch auf etwa 40 °C erwärmen – also minimal mehr als Körpertemperatur. Am besten mit einem Küchenthermometer überprüfen.Aus Pflanzenmilch lässt sich genauso wie aus Kuhmilch mit den richtigen Kulturen ganz einfach ein köstlicher Joghurt herstellen - auch ohne extra Joghurtmaschine.
  • Das probiotische Pulver untermischen (alternativ fertigen Pflanzenjoghurt mit lebenden Kulturen zum Impfen).Aus Pflanzenmilch lässt sich genauso wie aus Kuhmilch mit den richtigen Kulturen ganz einfach ein köstlicher Joghurt herstellen - auch ohne extra Joghurtmaschine.
  • Die Mischung auf mehrere Schraubgläser verteilen, sodass sie nicht ganz voll sind.Aus Pflanzenmilch lässt sich genauso wie aus Kuhmilch mit den richtigen Kulturen ganz einfach ein köstlicher Joghurt herstellen - auch ohne extra Joghurtmaschine.
  • Gläser zuschrauben und bei 40 °C für 12-14 Stunden in den Backofen stellen. Bei den meisten Backöfen reicht es dafür aus, das Ofenlicht einzuschalten (am besten schon eine halbe Stunde vorher, Temperatur mit einem Thermometer prüfen!).Aus Pflanzenmilch lässt sich genauso wie aus Kuhmilch mit den richtigen Kulturen ganz einfach ein köstlicher Joghurt herstellen - auch ohne extra Joghurtmaschine.
  • Nach Ablauf der Fermentationszeit sollte der Joghurt stichfest sein, ein sicheres Zeichen, dass es funktioniert hat. Zur Aufbewahrung in den Kühlschrank stellen und innerhalb einer Woche aufbrauchen. Nach spätestens einem Tag sollte der vegane Joghurt seine maximale Festigkeit und Cremigkeit erreicht haben.Aus Pflanzenmilch lässt sich genauso wie aus Kuhmilch mit den richtigen Kulturen ganz einfach ein köstlicher Joghurt herstellen - auch ohne extra Joghurtmaschine.

Tipp

  • Alternativ kannst du die Mischung zum Reifen auch in eine Thermosflasche füllen und diese an einen warmen Ort stellen. Wir haben beides ausprobiert und jeweils gute Ergebnisse erzielt.

Tipp: Ein Teil des selbst gemachten veganen Joghurts kann danach direkt zum Ansatz einer neuen Joghurtportion verwendet werden. Dafür etwa 100 Gramm veganen Joghurt auf 500 Milliliter Pflanzenmilch geben. Diese Prozedur lässt sich etwa vier- bis siebenmal wiederholen. Danach nimmt man besser neue Bakterienkulturen zu Hilfe.

Veganen Quark selber machen

Um veganen Quark selber zu machen, ist veganer Joghurt – wie er in der Zubereitung hier in diesem Beitrag beschrieben wird – die perfekte Ausgangszutat. Der vegane Joghurt muss lediglich ein paar Stunden in einem mit einem Tuch ausgelegten Sieb abtropfen. Zurück bleibt der stichfeste Sojaquark, der sich übrigens blitzschnell auch aus Tofu herstellen lässt.

Veganer Quark kann aus Sojajoghurt hergestellt werden oder in der super schnellen Variante aus Tofu. Ein Rezept für stichfesten, cremigen Sojaquark.

Neben den klassischen Süßspeisen und Dips lässt sich mit pflanzlichem Quark auch ein veganer Quark-Öl-Teig herstellen und vielseitig verarbeiten.

Falls dich die Zubereitung und Verarbeitung veganer Milchprodukte und andere Alternativen zu pflanzlichen Fertigprodukten interessiert, sind diese Buchtipps wahrscheinlich genau das Richtige für dich:

Hast du noch weitere Tipps zur veganen Joghurt- und Quarkzubereitung parat? Dann schreib deine Erfahrungen gern unten in die Kommentare!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Aus Pflanzenmilch lässt sich genauso wie aus Kuhmilch mit den richtigen Kulturen ganz einfach ein köstlicher Joghurt herstellen - auch ohne extra Joghurtmaschine.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen