Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

18 Anwendungen für Alkohol im Haushalt, ein vielseitiger Helfer

Ein Spruch von Julia Child, der weltbekannten amerikanischen Köchin und Kochbuchautorin, hat es mir angetan: “Ich koche gern mit Alkohol, oft tue ich auch ein wenig davon ins Essen!”

Alkohol ist aber nicht nur zum Trinken und Kochen da. Er ist auch ein vielseitiges und sehr nützliches Mittel im Haushalt. In diesem Beitrag stelle ich dir die besten Anwendungen vor.

Welcher Alkohol wofür?

Am bekanntesten ist Alkohol, genauer gesagt Ethanol, wohl in Form hochprozentiger Spirituosen. Ihr Alkoholgehalt variiert zwischen 15 und über 80 Volumenprozent (% vol.). Aufgrund dieses hohen Anteils an Alkohol können viele “Schnäpse” auch direkt im Haushalt zum Einsatz kommen, z.B. Wodka, Klarer oder Korn mit ca. 40 % Alkoholanteil, oder Ansatzalkohol mit knapp 70 % Vol.

Wenn es noch hochprozentiger sein soll, z.B. für die Herstellung eigener Parfums oder Mückensprays, ist Weingeist mit über 96 % Vol. die richtige Wahl. So wie Branntwein ist auch Weingeist lebensmittelgeeignet und kann auf der Haut angewendet werden.

Noch eine weitere Art von Alkohol ist sehr nützlich im Haus, und zwar Spiritus. Als Brennspiritus kennt ihn jeder Campingfreund und Besitzer eines Spirituskochers. Er ist uns aber auch für andere Tätigkeiten im Haus nützlich. Spiritus ist jedoch nicht für Lebensmittel oder für Anwendungen auf der Haut geeignet, weil er einen geringen Anteil eines Vergällungsmittels wie z.B. Benzin enthält. Wir verwenden zumeist Bio-Spiritus ohne Benzin.

Schließlich gibt es noch eine andere Alkohol-Variante, die im Haushalt oder als Frostschutz ebenfalls nutzbar ist: Der so genannte Isopropanol. Diese Variante des Alkohols ist nicht zum Verzehr geeignet und ist zumeist preiswerter als Ethanol. In billigen Kosmetika wird manchmal auch Isopropanol verwendet, wir raten jedoch davon ab, weil Isopropanol die Haut stark entfettet und austrocknet.

Reiner, hochprozentiger Alkohol ist auch in der Apotheke erhältlich. Dieser ist natürlich teuer, deshalb schlagen wir vor, für einige der Anwendungen am besten einen preiswerten Wodka oder Ähnliches zu verwenden, er eignet sich nämlich meistens genauso gut.

Alkohol in Haushaltsprodukten

Alkohol desinfiziert, löst Fette und ist biologisch abbaubar. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer hervorragenden Zutat für viele selbstgemachte Haushaltsreiniger.

1. Fenster mit Alkohol putzen

Ein guter Schuss Spiritus im Fensterputzwasser sorgt für blitzblanke Fenster; er reinigt gründlich und schnell und bei Regen perlt das Wasser vom Glas herunter, ohne Spuren zu hinterlassen. Das Gleiche gilt für Duschkabinen aus Glas, oder als Beigabe im Scheibenwasser im Auto.

Wenn du mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden bist, dann kannst du auch deinen eigenen Fensterreiniger mit Spiritus und Apfelessig herstellen.

Alkohol mag selten eine Lösung sein, chemisch gesehen ist es jedoch eines der besten Lösungsmittel überhaupt. Das macht Alkohol zum perfekten Hausmittel!

2. Fein- und Wollwaschmittel herstellen

Wir waschen am liebsten mit diesem hausgemachten Flüssigwaschmittel. Es ist sehr effizient, preiswert und ökologisch. Soda, eine der Hauptzutaten, ist allerdings nicht für tierische Fasern geeignet. Dieses Waschmittelrezept für Feines und Wolle nutzt stattdessen die Reinigungskraft des Alkohols.

3. Alkohol zur Fleckenentfernung

Alkohol ist das bedeutendste Lösungsmittel überhaupt. Er ist in der Lage, sowohl wasserlösliche als auch wasserunlösliche Stoffe zu lösen. Deshalb ist es kein Wunder, dass du mit ihm auch eine Menge Flecken entfernen kannst. Besonders nützlich ist Alkohol beim Entfernen von Fettflecken. Aber auch Rostflecke, Tinte und Flecken von Fruchtsäften lassen sich mit damit behandeln. Eine ausführliche Liste von Hausmitteln zur Entfernung vieler Flecken und ihre Anwendung findest du hier.

4. Febreze-Alternative

Polster und andere Textilien können schnell unangenehme Gerüche entwickeln. Das kann durch Feuchtigkeit, aber auch durch Haustiere passieren. Eine schnelle Lösung sind Sprays wie zum Beispiel Febreze. Stattdessen kannst du aber auch eine preiswerte, verpackungssparende Alternative für diesen Textilauffrischer leicht selbst herstellen. Alles, was du dafür benötigst, ist etwas Natronpulver, Alkohol, abgekochtes Wasser und optional ätherische Öle.

5. Läuse natürlich bekämpfen

Es gibt verschiedene natürliche Mittel gegen Blattläuse. Ein besonders effektives Mittel auch gegen die hartnäckigsten Blattläuse wie Blut-, Schild- und Wollläuse kannst du mit Alkohol und Schmierseife herstellen. Dieses Mittel wirkt auch gegen Mehltau.

6. Parkett- und Holzpflege

Stolze Eigentümer von teuren Holzmöbeln und Holzparkett legen meist besonderen Wert auf regelmäßige Pflege, damit das Holz auch lange schön aussieht. Es gibt aber ein paar kleine Tricks, wie du Holz natürlich und mit preiswerten Zutaten pflegen kannst. In diesem Beitrag findest du drei Rezepte für selbstgemachte Holzpflegeprodukte sowie Tipps für besondere Problemfälle. Eines dieser Mittel kann auch mit Weingeist oder Ansatzalkohol hergestellt werden.

7. Klarspüler

Mit Spiritus und etwas Zitronensäure lässt sich auch eine preiswerte und effektive Alternative zum Klarspüler für die Geschirrspülmaschine herstellen.

8. Vereiste Autoscheiben

Alkohol hat einen sehr niedrigen Gefrierpunkt, deshalb ist Ethanol in vielen Enteisern und Frostschutzmitteln enthalten. Mit preiswertem Bio-Ethanol kannst du ebenfalls einen einfachen und umweltverträglichen Enteiser für Autoscheiben im Winter herstellen.

Alkohol mag selten eine Lösung sein, chemisch gesehen ist es jedoch eines der besten Lösungsmittel überhaupt. Das macht Alkohol zum perfekten Hausmittel!

Alkohol in der Körperpflege

Auch in Kosmetikprodukten kommen Alkohole zum Einsatz. Für die folgendenen selbstgemachten Produkte ist Ethanol eine wichtige Grundzutat.

9. Selbstgemachte Deodorants

Unser Lieblingsrezept für selbstgemachtes Deodorant nutzt die antibakterielle und geruchsneutralisierende Wirkung von Natron. Es gibt aber auch Menschen, die Natron nicht auf der Haut vertragen. Für diesen Fall ist ein hausgemachtes, alkoholbasiertes Deospray eine clevere und wirksame Alternative.

Der Alkohol darin desinfiziert und wirkt gegen geruchserzeugende Bakterien.

Ein effektives Deo ohne Aluminium, ohne Triclosan und auch ohne Natron? Geht das? Hier findest du ein leichtes Rezept für ein gesundes und günstiges Deo!

10. Eigene Parfums

Parfums sind Mischungen aus Alkohol und Duftstoffen. So wird auch für das Herstellen von eigenen Parfums Alkohol benötigt. Hierfür empfiehlt sich 96-prozentiger Weingeist (aus der Apotheke, Drogerie oder online bestellen).

11. Anti-Mückenspray

Ein weiteres hausgemachtes Spray, für welches du Alkohol verwenden kannst, ist dieses einfache und effiziente Anti-Mücken-Spray. Ähnlich wie bei Parfums dient Alkohol darin zur Lösung von Duftstoffen, welche die kleinen Blutsauger fernhalten.

Alkohol direkt angewendet

Neben hausgemachten Pflegeprodukten und Reinigungsmitteln gibt es auch einige einfache Anwendungen, für die du Alkohol direkt einsetzen kannst.

12. Desinfektionsmittel

In jeden Apothekerschrank gehört eine Flasche Alkohol. Wenn du dich geschnitten oder sonstwie verletzt hast, ist es nur selbstverständlich, dass du die verletzte Stelle zuerst mit Alkohol desinfizierst.

Du kannst aber auch andere Dinge zu Hause damit behandeln: Behälter für selbst gemachte Kosmetik keimfrei machen, Türklinken oder Schneidebrettchen damit abreiben, oder was immer du meinst, gründlich desinfizieren zu müssen.

Gerade beim Herstellen von Körperpflegeprodukten ist es wichtig, möglichst hygienisch und keimfrei zu Arbeiten. Mit Alkohol kannst du Werkzeuge und Behälter einfach und schnell desinfizieren und so die Haltbarkeit deiner Kreationen erhöhen.

13. Haltbarkeit verlängern

Manchen Produkten kannst du auch etwas Alkohol zusetzen, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Hausgemachte Hydrolate z.B. halten sich mit etwas Alkohol bis zu ein Jahr lang.

Eine der besten Methoden zum Konservieren von pflanzlichen Wirkstoffen ist das Herstellen von Kräutertinkturen.

Die Rosskastanie ist ein wirksames Heilmittel gegen Rheuma, Krampfadern, Hämorrhoiden und viel mehr. So stellst du die heilende Kastanien-Tinktur her!

Auch Früchte können mit Alkohol leicht länger haltbar gemacht werden. Eine der beliebtesten Anwendungen ist das Herstellen eines Rumtopfes.

14. Brillengläser putzen

Um eine klare Sicht durch die Brille zu bekommen, brauchst du nicht unbedingt Brillenputztücher. Mit einem weichen Tuch und einigen Tropfen Alkohol glänzen sie im Nu genauso gut und sämtlicher Fettschmutz verschwindet, ohne Streifen zu hinterlassen.

15. Blumensträuße halten länger

Hast du einen schönen Blumenstrauß bekommen und möchtest, dass die Blumen möglichst lange halten? Gib einige Tropfen Alkohol ins Blumenwasser. Du wirst staunen, wie gut und lange sich die Blumen frisch halten. Der Trick funktioniert übrigens auch mit einer im Wasser aufgelösten Aspirintablette. Alkohol oder Aspirin unterbinden die schnelle Vermehrung von Fäulnisbakterien im Blumenwasser.

16. Dichtes, glänzendes Haar

Du hast deine Haare gewaschen, und möchtest sie noch zusätzlich schöner machen? Besonders bei hartem Wasser kann ein Schuss Alkohol im Spülwasser helfen. Alkohol bindet die Mineralien und verhindert, dass sie sich im Haar festsetzen und einen Grauschleier bilden. Keine Sorge, der Geruch verflüchtigt sich schnell und die Haare sind voller und glänzen schön.

Tipps für natürliche Haarpflege und selbstgemachte Pflegeprodukte findest du hier.

17. Gegen Fußgeruch

Alkohol ist auch ein schnelles Mittel gegen Fußgeruch. Wasche deine Füße nach dem Sport mit lauwarmem Wasser und reibe sie danach mit Alkohol ab. Bakterien, die starken Fußgeruch verursachen, werden abgetötet und deine Füße fühlen sich erfrischt und leicht an. Hier findest du noch andere natürliche Hausmittel gegen Fußgeruch und Schweißfüße.

18. Nassrasierer desinfizieren

Freunde der Nassrasur können nach dem Rasieren den Rasierer in ein Glas mit Alkohol legen. Rasierer sowie Klinge werden dadurch prima desinfiziert, der Alkohol schützt außerdem vor Rostflecken und du hast lange Freude damit.

Lies hier, warum es sich lohnt, auf Systemrasierer zu verzichten.

Dies sind nur einige der wichtigsten Anwendungen für Alkohol im Haushalt. Kennst du noch andere Beispiele? Dann hinterlasse uns einen Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch die Anwendungen für diese universellen Haushaltsmittel:

Alkohol mag selten eine Lösung sein, chemisch gesehen ist es jedoch eines der besten Lösungsmittel überhaupt. Das macht Alkohol zum perfekten Hausmittel!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen