
DIY-Enteiserspray - nie wieder Ärger mit vereisten Autoscheiben
Vereiste Autoscheiben verleiden einem in der kalten Jahreszeit häufig das Autofahren. Bevor es losgehen kann, müssen die Scheiben freigekratzt werden – je nach Wetterbedingungen kann das zur Schwerstarbeit ausarten. Wer es eilig hat, greift deshalb schon mal zu speziellen Scheibenenteisern.
Ein wirksames Enteiserspray lässt sich aber auch leicht selbst herstellen! Es ist nicht nur viel preiswerter, sondern auch umweltfreundlicher als das Original.
Enteiserspray selber machen
Alles, was du für selbst gemachtes Eisfrei-Spray brauchst, ist eine ausgediente Sprühflasche, Bio-Ethanol, das du im Baumarkt oder online findest, sowie etwas Geschirrspülmittel. Ethanol oder andere Alkoholarten sind auch der Hauptbestandteil teurer Enteisungsprodukte sowie von Frostschutzmitteln für die Scheibenwaschanlage.
Um das Spray zuzubereiten, einfach das Ethanol mit etwas Wasser mischen. Je nach Stärke des Frostes kann die Mischung aus 50 bis 80 % Ethanol bestehen. Für die genaue Dosierung je nach Minusgraden wirf einen Blick in den Beitrag über DIY-Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage. Dazu kommen zum Schluss noch ein paar Tropfen Geschirrspülmittel – fertig ist das Spray.
Wenn du den selbst gemachten Enteiser nun auf zugefrorene Fenster sprühst, wird der Gefrierpunkt abgesenkt, und das Eis löst sich rasch. Mit einem Abzieher oder einem Tuch lässt es sich einfach entfernen. In besonders kalten Nächten hilft es, wenn du schon am Abend die Fensterscheiben etwas besprühst. So setzt sich der Frost gar nicht erst fest.
Scheiben abdecken statt kratzen
Ganz ohne Spray und Eiskratzer kommt eine andere Methode aus, zumindest für die Frontscheibe. Eine isolierende Abdeckung wird schon am Abend auf die Frontscheibe gelegt und in den Türen eingeklemmt, sodass ein Einfrieren verhindert wird. Durch eine Minute Mehraufwand am Abend sparst du dir womöglich eine längere morgendliche Scheibenreinigung.
Scheiben versiegeln gegen Frost
Ein besonderer Tipp von einem Leser ist, die Glasscheiben zu versiegeln. Normalerweise sammelt sich Wasser in feinsten Kratzern und Löchern in den Glasscheiben und gefriert dann über Nacht. Dem kannst du vorbeugen, indem du regelmäßig die Scheiben mit speziellen Produkten aus dem Fachhandel versiegelst. So weisen die Scheiben Wasser ab, und du kannst auf das Eiskratzen am Morgen verzichten.
Welche Tricks helfen dir bei Schnee und Eis im Straßenverkehr? Teile sie mit uns in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Alternativen zu umweltschädlichem Streusalz – rutschfrei durch den Winter
- Was tun gegen den Vitamin-D-Mangel?
- Diese 30 Dinge nicht mehr kaufen, sondern selber machen
- Plastikfrei-ABC: Plastikfreie Alternativen im Alltag