Einfaches Rezept für fruchtige Quittenmarmelade

Mit diesem einfachen Rezept gelingt es dir, das süß-herbe Aroma der Quitte einzufangen und für lange Zeit haltbar zu machen.

Quitten werden aufgrund ihrer harten Konsistenz und des herben Geschmacks normalerweise nicht roh gegessen. Beim Kochen hingegen entfalten sie ihr volles Aroma und ergeben deshalb eine köstliche Quittenmarmelade.

Ob als süßer Brotaufstrich, als raffinierte Beigabe zu Käse oder zum Verfeinern von Desserts – Quittenmarmelade ist vielseitig einsetzbar und bringt den Geschmack des Herbstes direkt ins Glas.

Quittenmarmelde selber machen

Quittenmarmelde selber machen

Schwierigkeit: Einfach
Portionen

75

Portionen
Kalorien

30

kcal
Gesamtzeit

50

Minuten

Mit diesem einfachen Rezept gelingt es dir, das süß-herbe Aroma der Quitte einzufangen und für lange Zeit haltbar zu machen.

Zutaten

Zubereitung

  • Quitten waschen und gründlich mit einem Tuch abtrocknen, um den Flaum von der Schale zu entfernen.
  • Das Kerngehäuse entfernen, die Quitten in kleine Würfel schneiden und in einen großen Topf geben.
  • Zitronensaft und Zimtstange hinzugeben und nur so weit mit Wasser auffüllen, das alles geradeso bedeckt ist. Für ungefähr 25 bis 30 Minuten kochen, bis die Quitten weich sind (abhängig von der Größe der Würfel).
  • Die Zimtstange entfernen und die Würfel mit einem Stabmixer fein pürieren. Optional das Püree durch ein Sieb streichen, wenn du eine feine Marmelade ohne Stückchen bevorzugst.
  • Das Püree unter ständigem Rühren aufkochen, den Gelierzucker gründlich unterrühren und alles für weitere drei Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
  • Die fertige Quittenmarmelade sofort heiß in sterilisierte Gläser füllen und diese fest verschließen.

Nachdem die Quittenmarmelade in Gläser abgefüllt und vollständig abgekühlt ist, kannst du sie an einem kühlen, dunklen Ort lagern und dich auf den besonderen Genuss freuen. Durch das Einmachen der Marmelade mit Zucker ist sie mehrere Monate lang haltbar – meist sogar weit länger.

Hier findest du viele weitere Rezepte mit Quitten, sogar zur Verwertung der Kerne.

Mehr einfache Rezepte zum Verwerten und Haltbarmachen von Obst und Gemüse gibt es in unserem Buch:

Welches ist dein liebstes Rezept mit Quitten? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

Weitere köstliche Themen:

Mit diesem einfachen Rezept für Quittenmarmelade gelingt es dir, das süß-herbe Aroma der Quitte für lange Zeit haltbar zu machen.

Über mich

... experimentiert als gelernte Köchin am liebsten mit nachhaltigen und vegetarischen Rezepten und vermittelt ihr Wissen gerne unkompliziert weiter. Die Natur- und Tierfreundin mit langjähriger Reiterfahrung ist eine Expertin für Haustierzubehör, Naturkosmetik und natürliche Heilmittel.

2 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. In mein Quittenmus kommen genau drei Zutaten: Quitten, Wasser und ganz normaler Zucker. Da Quitten einen hohen Pektingehalt haben, geliert das Mus auch ohne Gelierzucker.
    Ich nutze es als Marmelade oder für ein Salatdressing. Es schmeckt fast wie Aprikosenmarmelade.

    Antworten
  2. Christine Kirner

    Lecker

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!