Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Birnenkompott ohne Zucker selber machen und einkochen

Birnenkompott selber zu machen, ist eine einfache Methode, um größere Mengen Birnen zu verarbeiten und zu konservieren. In diesem Beitrag erfährst du, wie Birnenkompott zubereitet wird und wie einfach sich die Süßspeise einkochen lässt – auch ganz ohne zusätzlichen Zucker.

Zutaten für Birnenkompott

In vielen Birnenkompott-Rezepten wird Zucker zugesetzt. Dabei bringen die Früchte je nach Sorte bereits ausreichend Süße mit und lassen sich auch später noch nachsüßen.

Unser Birnenkompott besteht deshalb lediglich aus drei Zutaten, die nach Wunsch um weitere Aromen erweitert werden können:

Tipp: Wirf die Schalen nach dem Auspressen der Zitrone nicht weg! So vielfältig lassen sich Zitronenschalen verwerten.

Birnenkompott zubereiten

So wird aus deiner Ernte leckeres Birnenkompott zubereitet:

  1. Birnen schälen, das Kerngehäuse herausschneiden und in Schnitze oder mundgerechte Stücke schneiden.
    Birnenkompott ist schnell zubereitet und lässt sich ganz einfach einkochen - für vielseitigen Birnengenuss auch noch lange nach der Birnensaison.
  2. Wasser, Zitronensaft und weitere Geschmackszutaten in einem Topf zum Kochen bringen. Die Birnenstücke dazugeben und für fünf bis zehn Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
    Birnenkompott ist schnell zubereitet und lässt sich ganz einfach einkochen - für vielseitigen Birnengenuss auch noch lange nach der Birnensaison.

Schon ist dein Birnenkompott fertig und ergibt einen gesunden Nachtisch oder kann für Kuchen und andere Süßspeisen verwendet werden. Wenn du das Birnenkompott einkochen möchtest, gehe ein bisschen anders vor, damit die Fruchtstücke beim Konservieren nicht zerfallen.

Tipp: Bei einer reichen Ernte probiere doch auch mal dieses Rezept für einen saftigen Birnenkuchen.

Birnenkompott einkochen

Um Birnenkompott haltbar zu machen, werden die Fruchtstücke roh in Einmachgläser gegeben und während des Einkochens durchgegart. So gehst du vor:

  1. Schale und Kerngehäuse der Birnen entfernen und die Früchte in Spalten oder Stücke schneiden. Sterilisierte Schraubgläser mit den Birnenstücken zu Dreivierteln befüllen.
  2. Wasser, Zitronensaft und weitere Geschmackszutaten in einem Topf zum Kochen bringen und über die Birnen gießen, bis diese vollständig bedeckt sind, aber immer noch einige Zentimeter zum Rand des Glases frei bleiben.
    Birnenkompott ist schnell zubereitet und lässt sich ganz einfach einkochen - für vielseitigen Birnengenuss auch noch lange nach der Birnensaison.
  3. Die Gläser fest verschließen und die Birnenstücke bei 90 °C für 30 im Einkochautomat oder im Kochtopf einkochen. Bei harten Birnensorten die Einkochzeit auf bis zu 80 Minuten verlängern.

Tipp: Hier findest du eine ausführliche Anleitung für das Einkochen von Obst im Backofen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Eingekochtes Kompott ist mehrere Monate lang haltbar und lässt sich für die Zubereitung zahlreicher Desserts, Kuchen und anderer Birnen-Rezepte wie beispielsweise Birnensenf verwenden.

Wie sich Obst, aber auch Gemüse und Kräuter mit weiteren Methoden schmackhaft haltbar machen lassen, erfährst du in unserem Buch:

In diesem Buch kannst du viele gesunde und köstliche Rezepte entdecken, die Fertiggerichte überflüssig machen:

Was isst du am liebsten zusammen mit Birnenkompott? Wir freuen uns auf deine Ideen in den Kommentaren!

Mehr Rezepte für die Obsternte und andere praktische Tipps:

Birnenkompott ist schnell zubereitet und lässt sich ganz einfach einkochen - für vielseitigen Birnengenuss auch noch lange nach der Birnensaison.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen