Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Birnensenf selber machen: fruchtig-scharfer Dip für Käse & Co.

Herbstzeit ist Birnenzeit! Die Früchte lassen sich wunderbar zu Kuchen, Birnenbrot oder Kompott verarbeiten, oder man trocknet sie zu schmackhaften Birnenchips. Köstlich ist aber auch ein fruchtig-scharfer Senf mit Birnen, den man sehr einfach selber machen kann.

Dieser Senf passt nicht nur zur Grillwurst und anderem Fleisch, sondern bereichert auch jede Käseplatte um eine interessante Geschmackskomponente. Wie leicht du Birnensenf selber machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

Birnensenf – das Rezept

Für etwa 250 Milliliter Birnensenf brauchst du folgende Zutaten:

  • 250 g Fruchtfleisch von reifen Birnen (ohne Schale und Gehäuse)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 ml Wasser
  • 2 EL Apfelessig
  • 2 EL Senfkörner
  • 3-4 EL Senfpulver (z.B. selbst gemahlen aus Senfkörnern)
  • Salz und Pfeffer

Selbst gemachter Birnensenf schmeckt wunderbar nicht nur zu Käse und eignet sich hervorragend als fruchtig-scharfes Mitbringsel zur nächsten Party!

So wird der Birnensenf zubereitet:

  1. Senfkörner im Mörser grob zerkleinern und beiseite stellen.
  2. Birnen schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Zwiebeln ebenfalls schälen und fein würfeln.
    Selbst gemachter Birnensenf schmeckt wunderbar nicht nur zu Käse und eignet sich hervorragend als fruchtig-scharfes Mitbringsel zur nächsten Party!
  4. Die Birnen- und Zwiebelwürfel mit Wasser in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze weichkochen. Mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken oder für eine feinere Konsistenz mit dem Pürierstab pürieren.
  5. Essig unterrühren und den Topf vom Herd nehmen.
  6. Gemörserte Senfkörner zusammen mit dem Senfpulver in die Birnen-Zwiebel-Masse rühren.
    Selbst gemachter Birnensenf schmeckt wunderbar nicht nur zu Käse und eignet sich hervorragend als fruchtig-scharfes Mitbringsel zur nächsten Party!
  7. Den Birnensenf mit Salz und Pfeffer abschmecken, noch heiß in sterilisierte Schraubgläser abfüllen und fest verschließen.

Jetzt ist dein selbst gemachter Birnensenf fertig! Verschlossen und im Kühlschrank gelagert, hält er sich ein bis zwei Monate. Eine längere Haltbarkeit lässt sich durch Einkochen erreichen; eventuell wird der Senf dann aber auch ein bisschen bitterer. Angebrochene Gläser werden am besten innerhalb von einer Woche verbraucht. Wie du dann die letzten Senfreste im Glas für eine köstliche Vinaigrette nutzen kannst, erfährst du in einem weiteren Beitrag.

Hübsch verpackt, eignet sich der Birnensenf auch als Geschenk oder als Mitbringsel für die nächste Party. Echte Hingucker sind auch dieser aromatisch-milde grobe Senf und dieser saisonale Bärlauchsenf!

Tipp: Auch mit anderen Gewürzen verarbeitet, schmecken Birnen einfach fantastisch. Versuche dich doch mal an einem Schweizer Birnenbrot aus selbst getrockneten Birnen oder an diesen vielseitigen Birnen-Rezepten.

Weitere Tipps für die Zubereitung von Birnensenf

Mit den folgenden Tipps kannst du das Rezept weiter verfeinern und an deine Bedürfnisse anpassen:

  • Wer keinen Mörser zur Hand hat, kann die Senfkörner auch schon am Abend vorher im Wasser einweichen.
  • Für eine würzige Note lässt sich das Wasser durch die gleiche Menge Weißwein ersetzen. Der Alkohol verfliegt beim Kochen, und übrig bleibt das Weinaroma.
  • Sollte die Süße der Birnen nicht für einen runden Geschmack ausreichen, empfiehlt sich die Zugabe von bis zu einem Teelöffel Honig.
  • Wer mehr Birnengeschmack mag, kann auch mehr Birnen und weniger Zwiebeln verwenden.
  • Senf verliert beim Erhitzen an Schärfe. Wenn er gekocht wird, kann er darüber hinaus bitter werden. Deshalb empfiehlt es sich, die Senfsaat und das Senfpulver erst zuzugeben, wenn die Birnen-Zwiebel-Masse fertig eingekocht ist.

Tipp: Senf wird nach zwei Wochen Durchziehen deutlich milder. Was zu Beginn zu scharf ist, kann nach zwei Wochen genau richtig schmecken.

Viele weitere Rezepte, mit denen du dem Obst- und Gemüseüberschuss im Herbst auf schmackhafte und nachhaltige Art und Weise beikommst, findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Hast du auch schon einmal fruchtigen Senf selber gemacht und möchtest Tipps mit uns und den Leserinnen und Lesern teilen? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar!

Diese Themen könnten auch interessant sein für dich:

Selbst gemachter Birnensenf schmeckt wunderbar nicht nur zu Käse und eignet sich hervorragend als fruchtig-scharfes Mitbringsel zur nächsten Party!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen