
Die Zwiebel - ein Multitalent für Gesundheit und Wohlbefinden
Die Zwiebel gehört zu den am längsten von Menschen genutzten Pflanzen der Welt. Schon die alten Ägypter schätzten und verehrten sie, weil ihre Ringe für sie die Ewigkeit symbolisierten.
Ebenso wie der Knoblauch gehört die Zwiebel zur Familie der Liliengewächse. Aber viele meiden dieses supergesunde Gemüse wegen des Mundgeruchs. Das ist jedoch kein Grund, Zwiebeln nicht zu konsumieren. Weiter unten verrate ich dir ein paar kleine Tricks, mit denen du den Zwiebelgeruch effektiv bekämpfst.
Zuerst aber zu den zahlreichen gesundheitlichen Problemen, bei denen dir die Zwiebel mit Linderung und Heilung behilflich sein kann.

Das Natron-Handbuch
Mehr Details zum Buch1. Kopfschmerzen, Zahnweh und Nasenbluten
Kleinere Wehwehchen wie sanfte Kopfschmerzen, Zahnweh und leichtes Nasenbluten lassen sich mit frischen Zwiebeln in den Griff bekommen. Aus geschnittenen Zwiebeln und zwei Lagen Baumwollstoff einen Umschlag machen und auf die Stirn bzw. die Wange legen.
Bei Nasenbluten die Zwiebelkompresse auf dem Nacken platzieren.
2. Furunkel und eingewachsene Nägel
Die Zwiebel fein reiben, mit ein wenig Olivenöl vermischen und diesen Brei mit einem Verband auf der betroffenen Stelle fixieren. Etwa ein bis zwei Stunden einwirken lassen. Danach lässt sich das Übel meist leicht entfernen.
3. Hühneraugen
Ein patentes Rezept gegen schmerzende Hühneraugen:
- Eine Zwiebel aufschneiden und in 100 ml Wein-oder Apfelessig mindestens vier Stunden stehen lassen
- Dann ein Stückchen von der Zwiebel abschneiden, auf das Hühnerauge legen und mit einem Verband fixieren
- Über Nacht einwirken lassen
- Diese Behandlung ein paar Tage nacheinander wiederholen
- Das erweichte Hühnerauge entfernen
Tipp: In einem weiteren Beitrag stellen wir weiteren Hausmittel vor, mit denen sich Hühneraugen entfernen lassen.
4. Husten, Atemwegserkrankungen
Schon unsere Eltern und Großeltern wussten, wie gut die Zwiebel bei hartnäckigem Husten hilft. Dazu eine Zwiebel klein schneiden und in zwei Liter Wasser weichkochen. Dann herausnehmen und mit Honig und Wasser einen Sirup herstellen (eine Zwiebel, 1 Esslöffel Honig, 200 ml Wasser). Den Sirup mehrmals täglich löffelweise einnehmen.
Ganz leicht lässt sich auch ein Hustensaft mit Zwiebeln ohne Kochen herstellen. Die Zwiebel dazu fein würfeln und mit der gleichen Menge Zucker vermischen. Über Nacht stehen lassen. der austretende, süße Zwiebelsaft wird mehrmals täglich gegen Husten eingenommen und verschafft rasch Linderung.
5. Potenzprobleme
Für eine bessere Potenz empfehlen die Franzosen, so oft wie möglich Zwiebelsuppe zu essen. Da sie sehr gut schmeckt, lohnt sich ein Versuch allemal.
Hier findest du ein einfaches und leckeres Rezept für eine Zwiebelsuppe. Wenn du dich vegan ernährst, haben wir hier eine geniale vegane Alternative für Ofenkäse zum Überbacken der Suppe.
6. Ohrenschmerzen
Bei Ohrenschmerzen verwenden wir eine in Öl gebratene Zwiebel. Wenn die Zwiebel weich ist, etwas abkühlen lassen, klein schneiden und in eine dünne Baumwollsocke legen. Ein wenig zusammenpressen, so dass die Socke leicht feucht ist. Auf das schmerzende Ohr legen und mit einem Verband oder einer Mütze fixieren, damit nichts verrutscht. Nach einiger Zeit klingen die Ohrenschmerzen ab.
Was hilft gegen Zwiebelgeruch?
Du musst aber nicht krank sein oder Probleme haben, um Zwiebeln zu konsumieren. Auch roh gegessen sind sie sehr gesund. Sie passen zu Salaten und bereichern viele Gerichte. Wenn du den danach entstehenden Geruch im Mund nicht magst, kannst du dir folgendermaßen helfen:
- Frische Pfefferminzblätter kauen oder einen Pfefferminztee trinken
- Zitronensaft mit Wasser ohne Zucker trinken, wenn du eine Biozitrone hast, kannst du zusätzlich ein wenig von der Schale ins Wasser reiben
- Frische Petersilie gleich nach dem Zwiebelkonsum kauen
- Einen Apfel oder Karotten essen
Mit diesen Mitteln neutralisierst du den Geruch schnell und einfach.
Zwiebeln in der Chinesischen Medizin
Zum Schluss noch eine sehr ungewöhnliche Methode, frische Zwiebeln anzuwenden. Die traditionelle Chinesische Medizin arbeitet mit den zahlreichen Punkten auf unseren Fußsohlen, den sogenannten Meridianen. Danach wirken sie auf unsere inneren Organe und beeinflussen unser Wohlbefinden. Diese Punkte werden zum Beispiel bei einer Fußreflexmassage stimuliert.
Wie kannst du diese Punkte mit einer Zwiebel beeinflussen? Nach der alten Chinesischen Tradition legst du ein paar dünne Zwiebelscheiben auf deine Fußsohlen, ziehst Socken darüber und legst dich damit ins Bett. Während der Nacht wirken die Inhaltsstoffe der Zwiebel durch die Meridiane der Fußsohlen auf deinen gesamten Organismus. Mikroben werden vernichtet, das Blut gereinigt, Viren und Bakterien bekämpft und Toxine absorbiert.
Am nächsten Morgen wachst du erfrischt und gestärkt auf. Es mag paradox klingen – aber sogar die Luft ist gereinigt und der Fußgeruch verschwunden.
Mehr über die heilsamen Eigenschaften der Zwiebel und anderer Pflanzen erfährst du in unserem Buch:
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- 6 nützliche Anwendungen für Zwiebelschalen
- Der Trick gegen tränende Augen beim Zwiebelschneiden
- 16 Tricks, um pflanzliche Küchenabfälle in neue, gesunde Pflanzen zu verwandeln
- Suchen Kurkuma – eines der gesündesten Gewürze der Welt – warum du es öfter konsumieren solltest
Wie nutzt du die Zwiebel, um deine Gesundheit zu verbessern? Wir sind gespannt auf neue Ideen!