Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

7 Gründe, der Petersilie mehr Beachtung zu schenken

“Warum in die Ferne schweifen, sieh, das Gute liegt so nah” lehrte uns schon der große Goethe. Wenn wir uns nach Heilpflanzen umschauen, übersehen wir schnell einmal, dass in der heimischen Küche wahre Schätze verborgen sind.

Viele Menschen greifen stattdessen zu exotischen Superfoods wie Goji und Chia-Samen. Dabei gibt es sehr viele vitalstoffreiche, gesunde und regionale Alternativen zu Superfoods.

Aber selbst die einfachsten Lebensmittel, die wir hierzulande seit Jahrhunderten in fast jeder Mahlzeit nutzen, sind reich an Mineralien und Vitaminen und tragen ganz erheblich zu unserem Wohlbefinden bei. Die Petersilie ist neben der Karotte das wohl am meisten benutzte Suppengemüse und sie besitzt Fähigkeiten, die nur die wenigsten kennen. Hast du dich vielleicht schon einmal gefragt, was noch in dieser Pflanze steckt und wie heilend sie wirken kann?

Petersilie – ein kleines Wunderkraut für die Gesundheit

Petersilie wird seit tausenden von Jahren von Menschen genutzt und angebaut. Schon die alten Griechen sahen dieses Kraut aus heilig an.

Auch wenn in der Volksmedizin die weiße Wurzel der Petersilie oft Verwendung fand, möchte ich in diesem Beitrag vordergründig auf das wunderschöne, duftende, tief grüne Kraut mit seinen krausen Blättern eingehen. Es ist sehr reich an Vitamin C, Mineralien wie Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen, Magnesium, Mangan, Kupfer und andere Spurenelemente, die für den menschlichen Organismus von Bedeutung sind.

1. Vitamin C-Bombe

Auch wenn es überraschen mag, Petersilienblätter verfügen über weit mehr Vitamin C als Zitronen und andere Zitrusfrüchte. Untersuchungen haben ergeben, dass in 100 g Zitrone 51 mg enthalten sind, während in der gleichen Menge Petersilienblätter sogar bis zu 170 mg Vitamin C stecken!

Beachte, dass Vitamin C nur in rohem Zustand seine volle Wirkung entfalten kann und durch Erhitzen nach und nach abgebaut wird, umso mehr, je länger es gekocht wird. Wenn du also Petersilie aus diesem Grund nutzt, solltest du am besten frisch gehacktes Kraut in Suppen und andere Speisen geben.

Vitamine und Mineralien müssen nicht eingeflogen und für 5 € / 100 g gekauft werden. Petersilie ist eines der gesündesten Kräuter, regional und preiswert!
von Don LaVange [CC-BY-SA-2.0]

2. Blutdruck senken

Petersilienblätter sind ein ausgesprochenes Diuretikum, also ein harntreibendes Kraut. Sie wirken stark entwässernd, was bei hohem Blutdruck helfen kann. Ein Petersilientee wirkt auch unterstützend bei Problemen mit Nieren und Blase und hilft sie durchzuspülen.

Bringe dazu einen halben Liter Wasser zum Kochen und gib zwei Handvoll frische Petersilienblätter hinein. Koche das Wasser weitere drei bis fünf Minuten und lasse es etwas abkühlen.

Diesen Tee kannst du warm oder kalt trinken, nur wenn möglich nicht abends, weil du dann häufiger hinaus musst! Wenn du den Tee als Kur verwendest, kannst du als angenehmen Nebeneffekt auch einigen Pfunde los werden.

3. Gegen Cellulite

Nach einem alten Rezept gegen lästige Orangenhaut kannst du Petersilie folgendermaßen nutzen:

  1. Sechs Handvoll kleingeschnittene Petersilienblätter zwei Minuten lang in zwei Litern Wasser kochen lassen
  2. Abseihen und etwas abkühlen lassen
  3. Die von Cellulite befallenen Stellen mit einem in diesen Tee getauchten Baumwolltuch für 15-30 Minuten umwickeln und massieren

Am besten wirkt diese Anwendung abends vor dem Schlafengehen. Wenn möglich kannst du nach der Massage das Tuch über Nacht an den befallenen Stellen wirken lassen, umwickle es dazu mit einem Handtuch.

4. Gegen Falten

Ersten Anzeichen von Falten kannst du mit einer Petersilienbehandlung entgegnen. Schneide dafür 20 Gramm Petersilienblätter fein und gib sie in 200 ml kaltes Wasser. Nach einer Ziehzeit von ungefähr 24 Stunden werden mit diesem Kaltauszug die anfälligen Stellen um die Augen, Mund und den Hals leicht benetzt.

Lasse das Petersilienwasser auf der Haut trocknen und wische es danach sanft ab. Wenn du das Wasser einmal angesetzt hast, lohnt es sich, diese Behandlung gleich einige Male innerhalb von ein paar Stunden zu wiederholen. Je eher du die Falten mit Petersilienwasser behandelst, desto besser wird die Wirkung sein.

Vitamine und Mineralien müssen nicht eingeflogen und für 5 € / 100 g gekauft werden. Petersilie ist eines der gesündesten Kräuter, regional und preiswert!
von Kim Ahlström [CC-BY-2.0]

5. Für Redner und Sänger

Egal ob Redner, Sänger oder Lehrer – wenn deine Stimmbänder stark belastet werden, ist Petersilie dein neuer bester Freund. Ungefähr eine Stunde vor dem Einsatz deiner Stimme solltest du dieses Rezept anwenden:

  1. Petersilie kleinhacken und einen Esslöffel davon in 200 ml Wasser geben
  2. Kurz aufkochen und ungefähr zwei Minuten ziehen lassen
    Flüssigkeit abseihen

Diese Flüssigkeit wird lauwarm in kleinen Schlucken getrunken, am besten zusammen mit etwas Zitrone und einem Teelöffel Honig. Der Tee stärkt die Stimmbänder und verleiht eine kräftigere Stimme.

6. Gegen geschwollene Augenlider

Wachst du auch oft mit geschwollenen Augenlidern auf? Diesem Übel kannst du ebenfalls mit Petersilienwasser beikommen.

  1. 20 g kleingeschnittene Petersilienblätter mit 100 ml kochendem Wasser überbrühen
  2. Abgedeckt ungefähr 15 Minuten ziehen lassen
  3. Durchseihen

Morgens und abends tauchst du zwei Wattepads oder selbstgemachte Kosmetikpads in die Flüssigkeit und legst sie auf die Augenlider. Lasse die Flüssigkeit für einige Minuten einwirken. Schwellungen gehen zurück und deine Haut wird gestärkt.

7. Petersilien-Wein

Zu guter letzt möchte ich noch ein altes Rezept für Petersilien-Wein mit dir teilen. Dieser Herzwein wurde schon von Hildegard von Bingen im Mittelalter empfohlen:

“Wer im Herzen oder in der Milz oder in der Seite leidet, der trinke oft vom Petersilienwein, und es wird ihm besser gehen.”

Dieses Rezept ist gut geeignet zur allgemeinen Stärkung, wird aber insbesondere bei Herzschwäche und Brustenge empfohlen. Du benötigst:

  • 12 frische Petersilienzweige
  • 1 L Weißwein
  • 2 EL Fruchtessig, am besten Weinessig, aber auch Apfelessig ist möglich
  • 300 g Honig (ich bevorzuge Rosmarinhonig)

So stellst du den Trunk her:

  1. Petersilie, Weißwein und Apfelessig 10 Minuten auf kleiner Flamme kochen
  2. Vorsichtig durchseihen und auf Körpertemperatur abkühlen lassen
  3. Honig dazugeben und gut verrühren
  4. In vorher desinfizierte Flaschen abfüllen

Dieses Elixir vitalisiert den Kreislauf, stärkt das Herz, reguliert den Blutdruck und mindert Stress. Du kannst nach Bedarf oder bis zu dreimal täglich zu den Mahlzeiten je einen Teelöffel einnehmen.

Zum Schluss noch ein Hinweis von unserer Leserin Marie (lieben Dank dafür): Schwangere sollten das Petersilienkraut nicht in größeren Mengen verwenden, da es Apiol enthält, eine Substanz, die die Aktivität der Gebärmutter verstärken und damit Wehen auslösen kann. Auf Petersilienwurzel sowie Petersilienöl sollte wegen der besonders hohen Apiol-Konzentration während der Schwangerschaft besser ganz verzichtet werden.

Auch Küchenkräuter sind Heilkräuter

Du siehst, auch die unscheinbarsten Zutaten in unserer Küche sind oft wertvolle und nützliche Hilfsmittel, auf die wir auf keinen Fall verzichten sollten. Denn mit ihnen können wir auf natürliche, gesunde und nebenwirkungsfreie Weise viele kleine Unpässlichkeiten lösen.

Wenn du noch andere Tipps und Rezepte zur Petersilie hast, teile sie bitte in den Kommentaren unten, wir freuen uns darauf.


Vitamine und Mineralien müssen nicht eingeflogen und für 5 € / 100 g gekauft werden. Petersilie ist eines der gesündesten Kräuter, regional und preiswert!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen