Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kräuter für Tee anpflanzen - einfach auf der Fensterbank!

Frischer Kräutertee schmeckt immer gut, im Sommer wie im Winter! Wenn du zu Hause auf der Fensterbank ein wenig Platz und Licht hast, kannst du dort Kräuter für Tee anpflanzen und genießt so deinen Lieblingstee immer frisch. Wie das am besten funktioniert, erfährst du in diesem Beitrag.

Diese Teekräuter eignen sich für die Fensterbank

Teekräuter von der Fensterbank wachsen mit ein bisschen Glück lange Zeit immer wieder nach. So hast du nicht nur den frischen Genuss, sondern sparst auf die Dauer auch noch viel Geld. Für die Aufzucht auf dem Fensterbrett eignen sich zahlreiche Kräuter, zum Beispiel:

Auf der Fensterbank lassen sich köstliche Kräuter für Tee anpflanzen - maximaler Genuss bei sehr wenig Aufwand!

So baust du Kräuter für Tee selbst an

Der Anbau von Teekräutern auf der Fensterbank ist leichter als du vielleicht denkst. Es werden benötigt:

  • Blumentöpfe oder Blumenkästen
  • Pflanzerde für Kräuter (aus dem Gartenmarkt oder online)
  • Saatgut für heimische Teesorten (siehe weiter unten) oder alternativ für Eilige vorgezogene Kräuter im Topf

Die Töpfe und Kästen werden zunächst mit Erde befüllt. Ab Februar / März kannst du dann die Saaten in die Erde bringen, denn innen auf der Fensterbank macht ihnen die eventuell noch kühle Witterung nicht viel aus. Wenn du nicht warten möchtest, dann verwende vorgezogene Teekräuter-Pflanzen aus dem Gartenmarkt.

Beim Anbau in der Wohnung gibt es einiges zu beachten, damit die Freude lange währt:

  1. Die meisten Pflanzen mögen viel Licht, aber einige Kräuter kommen auch ohne direkte Sonneneinstrahlung aus. Ideal für die dunkle Jahreszeit ist beispielsweise auch ein vergleichsweise heller Wintergarten. In den warmen Monaten können die Pflanzen auch auf dem äußeren Fensterbrett, auf Balkon oder Terrasse stehen, damit sie besonders kräftig werden.
  2. Saaten und kleine Pflanzen brauchen außerdem ausreichend Wasser. Kräuter mögen jedoch keine Staunässe, die sie schnell faulen lässt. Praktisch sind deshalb auch Pflanzkästen mit integriertem Bewässerungssystem. Ohne diese Hilfe empfiehlt es sich, genauer zu beobachten, welche Pflanze wie viel Wasser benötigt. Wenn eine Stunde nach dem Gießen noch Wasser in dem einen oder anderen Untersetzer steht, wird dieses am besten abgegossen, denn die Pflanzen sind dann gesättigt und brauchen die überschüssige Feuchtigkeit nicht.
  3. Gib deinen Pflanzen genügend Zeit zum Wachsen: Erst wenn die Pflanze ausreichend groß und robust ist, können nach und nach einzelne Blätter oder – je nach Pflanze – Stängel für die Teezubereitung geerntet werden.
  4. Viele Kräuter wachsen in immer neuen Trieben aus der Wurzel. Bei diesen empfiehlt es sich, ganze Stängel statt einzelner Blätter zu ernten.

Viele Teekräuter sind mehrjährig und du kannst sie lange Zeit genießen, zum Beispiel die meisten Minze-Sorten, Rosmarin oder Salbei.

Tipp: Nicht nur Kräuter lassen sich innen oder außen auf der Fensterbank ziehen: Vermehre doch einfach mal ein Stück Ingwer im Topf!  Und auch die gesunde Kurkumawurzel lässt sich in der Wohnung züchten. Es gibt sogar Gemüsearten, die du im Zimmer anbauen kannst.

Samen für die Teekräuter auf der Fensterbank

Saatgut für den eigenen Mini-Kräutergarten am Fenster lässt sich zum Beispiel im Fachhandel beziehen. Eine interessante Möglichkeit sind aber auch Samentauschbörsen: Dort kannst du dich für den Anfang eindecken und später auch deine eigenen Samen anbieten. Nebenbei lassen sich so auch spannende Kontakte zu anderen Menschen mit den gleichen Interessen knüpfen.

Vielleicht kannst du auch Samen oder Pflänzchen von Freunden, Nachbarn oder Verwandten bekommen, die dann sicher auch Tipps zu Aufzucht und Pflege haben. Besonders schön ist, dass du bei deinen eigenen Pflanzen Samen ernten kannst, die sich im folgenden Jahr wieder aussähen lassen – vorausgesetzt, sie konnten den Sommer über draußen stehen und befruchtet werden.

Auf der Fensterbank lassen sich köstliche Kräuter für Tee anpflanzen - maximaler Genuss bei sehr wenig Aufwand!

Der eigene Tee – ganz ohne Gärtnern!

Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, gesunden und (fast) kostenlosen Tee zu kochen, denn zahlreiche Kräuter wachsen direkt vor unserer Haustür. In unserem Beitrag über natürlichen Tee aus lokalen Zutaten erfährst du, welche Kräuter und Früchte köstlich als Tee schmecken. Ein originelles Geschenk wie dieser Teestrauß entsteht dabei ganz nebenbei, wenn du bei einem schönen Spaziergang durch die Natur Kräuter für deinen Tee sammelst.

Teekräuter trocknen auf Vorrat

In guten Jahren wächst der kleine Teekräuter-Garten so gut, dass sich problemlos getrocknete Vorräte der Pflanzen anlegen lassen. Da Teekräuter nicht nur gut schmecken, sondern auch heilende Wirkung gegen so manche Wehwehchen haben, kannst du mit der Zusammenstellung eigener Teemischungen experimentieren – für den ganz individuellen Teegenuss mit positiver Wirkung.

In einem gesonderten Beitrag erfährst du, wie sich viele weitere gesunde Getränke selbst herstellen lassen.

Viele weitere Tee- und andere Kräutersorten für die Fensterbank findest du in unseren Büchern:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Pflanzenglück

Anders Røyneberg

Pflanzenglück - Plantelykke: Gesünder leben und schöner wohnen mit Zimmerpflanzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Was sind deine liebsten Teesorten aus heimischer Produktion? Wir freuen uns über deine Anregungen und Erfahrungen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten auch interessant sein für dich:

Auf der Fensterbank lassen sich köstliche Kräuter für Tee anpflanzen - maximaler Genuss bei sehr wenig Aufwand!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen