Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Kräuter im Blumenkasten: So wird jeder Balkon zum Kräutergarten

Frische Kräuter enthalten im Vergleich zu getrockneten Würzkräutern aus dem Supermarkt wesentlich mehr Vitalstoffe, schmecken besser und produzieren außerdem weniger Müll. Schade nur, wenn man keinen Kräutergarten hat! Viele Sorten wachsen zwar auch im Töpfchen auf dem Fensterbrett, doch im Freien fühlen sie sich wesentlich wohler.

Selbst wenn du nur Besitzer eines kleinen Balkons bist, musst du auf diesen Genuss nicht verzichten. Aber welche Pflanzen sind die richtigen, wenn der Platz begrenzt ist? Damit dein Mini-Kräutergarten auf dem Balkon ein Erfolg wird, gibt es einige Dinge zu beachten. Wir haben drei beispielhafte Kombinationen zusammengestellt, die jeden Balkon, egal ob sonnig oder schattig, in ein würziges Schlaraffenland verwandeln.

Das Einmaleins des Kräutergartens

Das A und O bei der Entscheidung ist, wie viel Sonne dein Fensterbrett oder dein Balkon abbekommt, denn auf einem voll besonnten Balkon gedeihen andere Würzpflanzen als auf einem schattigen Austritt. Aber es gilt auch zu beachten, wie viel Wasser und Nährstoffe sie brauchen – und welche Freunde sie haben! Manche Kräuter mögen sich und wachsen sogar besonders üppig in direkter Nachbarschaft. Andere wiederum haben unterschiedliche Bedürfnisse und manche können sich einfach nicht leiden. Am besten wählst du Pflanzen, die sich gut ergänzen und auch geschmacklich zusammenpassen.

Mediterraner Südbalkon

Rosmarin, Salbei, Thymian und Oregano kommen aus dem Mittelmeerraum und brauchen viel direktes Licht. Ein Südbalkon ist für diese Sonnenanbeter genau das Richtige. Sie benötigen ansonsten wenig Pflege und haben nur mäßige Ansprüche an den Boden und ans Gießen. Außerdem brauchen sie wenig Nährstoffe und bevorzugen mageren, sandigen Boden. Staunässe ist Gift für sie.

Dein Balkon ist klein, schattig oder gen Norden ausgerichtet? Kein Grund zu verzweifeln - mit diesen Tipps verwandelst du ihn in einen bunten Kräutergarten!

Durch ihre ähnlichen Ansprüche ergänzen sich die Südländer hervorragend und können sogar nebeneinander in einen Kasten gepflanzt werden. Thymian hält durch seinen Geruch Blattläuse von sich und seinen Nachbarn fern. Salbei fördert generell das Wachstum anderer Pflanzen.

Wenn du noch mehr Platz hast, dann ergänze deinen mediterranen Kräutergarten doch mit Basilikum und Balkontomaten.

Obst und Gemüse vom Balkon - mit diesen Tipps kannst du auch einen kleinen Balkon in ein Selbstversorger-Paradies verwandeln.

Diese beiden Pflanzen harmonieren nicht nur auf dem Teller. Basilikum hält Schädlinge, Fliegen und Mücken fern von deiner Pflanzgesellschaft. Rosmarin wiederum fördert das Wachstum des Basilikums und verträgt sich ebenso mit Tomaten. Auch ein Töpfchen Bohnenkraut passt gut in diese Runde, ganz besonders zum Thymian. Zwischen all diese Kräuter kannst du nach Belieben noch Knoblauch setzen, denn er vertreibt Blattläuse und ergänzt die anderen Gewächse zudem wunderbar geschmacklich.

Majoran solltest du hingegen lieber nicht dazu pflanzen, denn er verträgt sich ganz und gar nicht mit Thymian.

Mit dieser Balkonbepflanzung sorgst du für beste Voraussetzungen für die Zubereitung mediterraner Gerichte. Tomaten mit Basilikum und Mozzarella, eine Gemüsepfanne mit italienischen Kräutern oder Nudeln mit Salbeibutter schmecken nochmal so gut, wenn die Zutaten dafür vom eigenen Balkon stammen.

Der Ost- oder Westbalkon

Schnittlauch, Petersilie und Dill bevorzugen Halbschatten. Eine Fensterbank auf dem Ost- oder Westbalkon ist hier die richtige Wahl.

Nährstoffreiche Erde, am besten aus Kompost, und eine gleichmäßige Wasserversorgung sind wichtig. Die klassischen Küchenkräuter passen gut zusammen, sowohl im Balkonkasten, als auch in der Küche. Dazu kannst du noch Radieschen, Gartenkresse und Kapuzinerkresse pflanzen, die sich gut vertragen und genauso ein halbschattiges Plätzchen lieben. Petersilie wächst ebenfalls gerne neben Radieschen.

Dein Balkon ist klein, schattig oder gen Norden ausgerichtet? Kein Grund zu verzweifeln - mit diesen Tipps verwandelst du ihn in einen bunten Kräutergarten!

Ergänzen lässt sich die Runde bei ausreichend Platz mit Borretsch und Gurke, die gut zusammen gedeihen und sich auch geschmacklich ähneln. Inzwischen gibt es Gurkensorten im Kleinstformat, so dass diese Kombination auch auf dem Balkon möglich ist. Auch Dill passt gut zu Gurken. Knoblauch verträgt neben sonnigen Plätzchen auch Halbschatten und kann dazwischen gepflanzt werden. Ausgelassen werden sollte auf diesem Balkon der Estragon, denn er verträgt sich nicht mit Dill.

Obst und Gemüse vom Balkon - mit diesen Tipps kannst du auch einen kleinen Balkon in ein Selbstversorger-Paradies verwandeln.

Mit dieser würzigen Auswahl kannst du raffinierte Salate kreieren und leckeren Kräuterquark zubereiten.

Kräuter für den Nordbalkon

Wer einen Nordbalkon sein eigen nennt, muss nicht verzweifeln. Es gibt Kräuter, die sich im Schatten besonders wohlfühlen.

Bärlauch oder Wunderlauch stehen gerne schattig und feucht und bereichern Salate, Soßen oder Pesto. Auch Waldmeister und Pfefferminze sind mit einem Schattenplatz zufrieden. Pfefferminze sollte übrigens nicht mit Kamille in direkter Nachbarschaft wachsen.

Dein Balkon ist klein, schattig oder gen Norden ausgerichtet? Kein Grund zu verzweifeln - mit diesen Tipps verwandelst du ihn in einen bunten Kräutergarten!

Waldmeister ist als Grundlage für die berühmte Maibowle unverzichtbar, die durch Minze und Walderdbeeren einen ganz besonderen Pfiff bekommt. Diese schattenverträgliche Erdbeersorte ist nicht nur für die Lichtverhältnisse auf deinem Nordbalkon geeignet, sondern auch für begrenzte Platzverhältnisse.

Dein Balkon ist klein, schattig oder gen Norden ausgerichtet? Kein Grund zu verzweifeln - mit diesen Tipps verwandelst du ihn in einen bunten Kräutergarten!

Brunnenkresse bevorzugt neben einem sonnenarmen Standort ein möglichst feuchtes Plätzchen. Das feinwürzige, leicht scharfe Kraut kannst du als Gemüse zubereiten.

Die Pflanzen auf deinem Schattenbalkon sollten besonders gut mit Nährstoffen versorgt werden, zum Beispiel mit Humusboden aus dem Wurmkomposter.

Ein Tipp zum Schluss: Am Ende des Sommers kannst du deinen Kräuterbalkon großzügig abernten, die Kräuter trocknen und zum Beispiel zu einer Instant-Salatkräuter-Mischung verarbeiten!

Hast du auch schon Erfahrungen mit dem Anbau von Kräutern auf dem Balkon? Verrate uns, welche Pflanzen du kombinierst und welchen Gerichten du damit die entscheidende Würze verleihst.

Viele weitere Tipps und Projekte für nachhaltiges Gärtnern findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Dein Balkon ist klein, schattig oder gen Norden ausgerichtet? Kein Grund zu verzweifeln - mit diesen Tipps verwandelst du ihn in einen bunten Kräutergarten!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Weitere Beiträge
  • Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    Kinderpunsch-Rezepte: alkoholfreien Weihnachtspunsch für Kinder einfach selber machen
    11. Dezember 2023
    Damit auch die Kleinen an Weihnachten nicht verzichten müssen und mit anstoßen können, gibt es hier Ideen für einfache Kinderpunsch-Rezepte.
    Mehr lesen
  • Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    Schenken ohne Müll: 7 umweltfreundliche Geschenkverpackungen
    11. Dezember 2023
    Anstatt über Weihnachten Berge von Geschenkpapiermüll anzusammeln, kannst du einfach wiederverwendbare Verpackungen basteln.
    Mehr lesen
  • Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    Statt Weihnachtsgans und Schmorbraten: 7 vegane Weihnachtsbraten-Rezepte
    11. Dezember 2023
    Ohne Braten ist es kein richtiges Weihnachtsfest? Stimmt nicht - hier findest du Ideen für ein fleischloses Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen