Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Ernten statt Jäten: Essbare Bodendecker zur Unkrautbekämpfung

Wenn du einen Garten bewirtschaftest, kennst du das bestimmt. Gerade noch umgegraben und ausgesät und schon ist wieder alles grün, nur leider wachsen neben den gewünschten Pflanzen auch jede Menge ungeliebte Kräuter und Gräser. Üblicherweise bedeutet das, regelmäßig viel Zeit in die händische Entfernung ungebetener Gäste im Beet zu investieren oder mit anderen Mitteln dafür zu sorgen, dass die Bepflanzung nicht überwuchert oder sogar ganz verdrängt wird.

Warum also nicht einfach das Problem in einen Vorteil umwandeln? Mit einem einfachen Trick kannst du mit weniger Aufwand mehr ernten und deinen Speiseplan um gesunde und schmackhafte Vitalstofflieferanten bereichern. Alles, was du dazu brauchst, sind so genannte Bodendecker, die auf Pflanzen, Licht- und Bodenverhältnisse in deinem Garten abgestimmt sind.

Eigenschaften von Bodendeckern

Der Sammelbegriff Bodendecker umfasst Pflanzenarten, die sich durch ein niedriges, primär horizontales Wachstum auszeichnen. Im Hinblick auf die Unkrautbekämpfung bieten sie den Vorteil, dass sie eine offene Fläche in sehr kurzer Zeit bedecken können. Der auf diese Weise entstehende Teppich aus Blättern, Blüten und Früchten bewirkt einen verminderten Lichteinfall auf den darunter liegenden Boden, wodurch das Wachstum unerwünschter Wildpflanzen zurückgedrängt wird. Gleichzeitig schützt er die Erde vor Austrocknung, schafft Lebensraum für Nützlinge und sorgt mit seinem weit verzweigten Wurzelwerk für einen natürlichen Erosionsschutz.

Einer der bekanntesten Bodendecker ist Efeu, aus dessen Blättern du ein effizientes und gleichsam umweltfreundliches Wasch- und Spülmittel herstellen kannst.

Essbare Bodendecker

Bodendecker haben aber noch viel mehr zu bieten. Unter ihnen befinden sich viele Sorten mit essbaren Früchten oder Blättern. Einige gedeihen sogar in Schattenbereichen unter Bäumen, wo sich andere Pflanzen schwertun. Andere eignen sich als pflegeleichte Zwischenkultur für bereits abgeerntete Beetbereiche oder als essbarer Bodenschutz unter Tomaten- und Bohnenstauden. Dort ausgesät oder gepflanzt breiten sie sich aus und hemmen das Wachstum unerwünschter Unkräuter und Gräser, sodass das lästige Unkrautjäten mehr und mehr entfällt.

Aufgrund der großen Anzahl bodenbedeckender Pflanzen gibt es eigentlich für jede Stelle im Garten die passende Sorte.

Beeren

Viele Beerenarten sind in ihrer ursprünglichen, nicht kultivierten Form Bodendecker. Sie bevorzugen meist halbschattige Standorte und ein eher saures Bodenmilieu. Gut gedeihen sie beispielsweise unter lichten Bäumen und Sträuchern.

Bestimmt findest du bei dieser Auswahl eine Beere nach deinem Geschmack!

Walderdbeere

Walderdbeeren zählen zu den Vitamin-C-reichsten Früchten überhaupt, enthalten aber auch noch viele weitere Vitamine, Mineralstoffe und Folsäure. Die kleinen Früchte schmecken sehr aromatisch und können gleich genascht oder in Marmeladen und Co. weiterverarbeitet werden.

Wo kein Licht, da auch kein Unkraut. Diese Pflanzen wachsen schneller als die meisten Beikräuter, sparen dir das Jäten und bescheren dir sogar reiche Ernte 

Waldheidelbeere

Waldheidelbeeren sind kleiner und geschmackvoller als die Früchte der gleichnamigen Kulturpflanze. Sie enthalten viele Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe.

Wo kein Licht, da auch kein Unkraut. Diese Pflanzen wachsen schneller als die meisten Beikräuter, sparen dir das Jäten und bescheren dir sogar reiche Ernte 

Cranberry

Cranberrys enthalten zahlreiche Mineralstoffe, Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien. Die roten Beeren schmecken süß-säuerlich. Man kann sie direkt verzehren, weit verbreitet ist auch die Verwendung als Trockenobst.

Wo kein Licht, da auch kein Unkraut. Diese Pflanzen wachsen schneller als die meisten Beikräuter, sparen dir das Jäten und bescheren dir sogar reiche Ernte 

Preiselbeere

Preiselbeeren enthalten neben Natrium, Phosphor und Kalium sehr viel Vitamin C. Durch ihren eher säuerlichen Geschmack werden sie bevorzugt als Zutat in Wildgerichten oder in Marmeladen und Säften verwendet.

Wo kein Licht, da auch kein Unkraut. Diese Pflanzen wachsen schneller als die meisten Beikräuter, sparen dir das Jäten und bescheren dir sogar reiche Ernte 

Salate und Gemüse

Kleinblättrige Salatsorten wachsen meist schnell und bedecken dabei zügig eine größere Bodenfläche. Unter Tomatenstauden oder als Zwischenkultur ausgesät, bilden sie eine wirksame Abwehr gegen immer wieder sprießende Unkräuter.

Feldsalat

Feldsalat stellt wenig Ansprüche an Standort und Boden. Zwischen langsamer wachsenden Gemüsesorten gesetzt, bildet er einen schmackhaften Schutz gegen Beikraut und kann über mehrere Wochen geerntet werden.

Pflücksalat

Pflücksalat lässt sich breitwürfig aussähen, wächst schnell und gleichmäßig. Er eignet sich für sonnige bis halbschattige Bereiche im Beet. Stauendes Wasser und zu viel Hitze verträgt er nicht. Als schnelle Frühkultur oder schmackhafte Zwischenkultur reduziert er die Ausbreitung von Wildkräutern und Gräsern.

Wo kein Licht, da auch kein Unkraut. Diese Pflanzen wachsen schneller als die meisten Beikräuter, sparen dir das Jäten und bescheren dir sogar reiche Ernte Vogelmiere

Für viele Gärtner gehört die Vogelmiere zu den lästigen Unkräutern. Dabei enthält das Wildgemüse zahlreiche Vitamine und Vitalstoffe. Die Pflanze bevorzugt stickstoffreichen, sandigen Boden und kann sowohl als Salat als auch gedünstet verzehrt werden.

Die Vogelmiere breitet sich zum Ärgernis vieler Gärtner gern großflächig aus. Das vitalstoffreiche Wildkraut kann zu Salat, Pesto und mehr verarbeitet werden, statt es zu bekämpfen.

Eiskraut und Neuseeländer Spinat

Neuseeländer Spinat und Eiskraut gehören der Familie der Mittagsblumengewächse an. Beide haben einen niedrigen Wuchs und mögen es sonnig und trocken. Sie gedeihen aber auch im Halbschatten eines Obstbaumes und können in der Küche wie herkömmlicher Spinat roh und als Gemüse verwendet werden.

Kapuzinerkresse

Kapuzinerkresse bildet nicht nur besonders schöne Blüten aus, sie lässt sich auch fast vollständig verzehren. Besonders gut gedeiht sie an sonnigen Standorten und auf kalkhaltigen, sandigen Böden.

Ein pflegeleichtes Gartenwunder, welches du vielfältig in der Küche, im Garten, für Gesundheit und für gesundes Haarwachstum nutzen kannst

Tees und Kräuter

Für Liebhaber von Kräutertees und frischen Küchenkräutern sind Bodendecker ebenfalls sehr interessant. Viele von ihnen verwandeln unansehnliche, tote Bereiche im Garten in ein duftendes Blütenmeer und eine kostenlose Quelle frischer Küchenzutaten.

Waldmeister

Waldmeister gehört zu den Schattengewächsen. Für ein gesundes Wachstum braucht er wenig Wasser und humusreiche Erde. Er eignet sich für die Zubereitung von Tees und als aromatische Zutat in Bowlen, Sirup und Eis.

Karibische Minze

Karibische Minze bevorzugt gemäß ihrer Herkunft ein feuchtes Milieu. Die kleinen Blätter eignen sich zum Aufbrühen von Tee ebenso wie als Gewürz für die exotische Küche.

Dies ist nur eine kleine Auswahl von essbaren Bodendeckern, die dir das Gärtnerleben im Biogarten erleichtern und gleichzeitig deinen Speiseplan bereichern können. Wer Wert auf eine besonders üppige Blütenpracht legt, kann alternativ oder ergänzend auch blühende Bodendecker pflanzen, von denen einige sogar ebenfalls essbar sind.

Hast du bereits Erfahrung mit dieser Form der Unkrautbekämpfung gemacht? Kennst du Sorten, die sich ebenfalls dafür eignen?

Dann hinterlasse uns deine persönliche Geschichte als Kommentar unter diesem Beitrag.

Viele weitere Tipps zum naturnahen Gärtnern und für schöne Zimmerpflanzen findest du auch in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Pflanzenglück

Anders Røyneberg

Pflanzenglück - Plantelykke: Gesünder leben und schöner wohnen mit Zimmerpflanzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonfür kindlefür tolino

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen