Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Vogelmiere erkennen und sammeln: Salat, Pesto, Aufstrich und mehr

Vogelmiere ist in vielen Gärten zu finden und wird meist als lästiges Unkraut betrachtet. Dabei enthält das weit verbreitete Wildkraut zahlreiche Vitalstoffe. Vogelmiere ist ähnlich mild und zart wie Salat und lässt sich genauso zubereiten. Deshalb eignet sie sich als gesunde Zutat für die kalte und warme Küche ebenso wie als Heilmittel aus dem Garten.

In diesem Beitrag erfährst du, wie man die Vogelmiere sicher erkennt und warum es sich lohnt, sie zu ernten. Dazu haben wir zahlreiche Ideen und Rezepte zusammengestellt, mit denen du das Wildgemüse verarbeiten kannst.

Vogelmiere erkennen und sammeln

Zum Leid vieler Gärtner, die gegen die Vogelmiere ankämpfen, siedelt sich das vitale Kraut gern auf frisch angelegten Beeten an und breitet sich schnell großflächig aus. Dabei ist das eigentlich ein erfreuliches Zeichen, denn die Vogelmiere ist eine Zeigerpflanze für nährstoffreichen Boden. Statt sie einfach auszureißen und auf dem Kompost zu entsorgen, kannst du die zarten, jungen Blätter und Blüten ernten und verarbeiten!

Tipp: Wer keinen eigenen Garten hat, findet Vogelmiere auch an Wegrändern, in Parks, auf Wiesen und am Rand von Ackerflächen.

Um sicher zu sein, dass es sich um Vogelmiere handelt, empfiehlt es sich, einige Erkennungsmerkmale zu überprüfen:

  • krautiger Bodendecker, wird bis zu 40 Zentimeter hoch
  • dünner, weicher, runder und behaarter Stängel
  • spitz zulaufende, ovale, bis zu drei Zentimeter lange Blätter, die ähnlich zart und saftig sind wie Pflücksalat und auch ähnlich schmecken
  • kleine, weiße, sternförmige Blüten

Die Vogelmiere breitet sich zum Ärgernis vieler Gärtner gern großflächig aus. Das vitalstoffreiche Wildkraut kann zu Salat, Pesto und mehr verarbeitet werden, statt es zu bekämpfen.

Hier findest du ein detailliertes Pflanzenprofil der Vogelmiere mit weiteren Erkennungstipps.

Vogelmiere ist ungiftig, allerdings besteht aufgrund der Ähnlichkeit von Stiel und Blättern eine Verwechslungsgefahr mit anderen Mieren sowie mit Acker-Gauchheil, der in höherer Dosierung giftig wirkt. Wenn du unsicher bist, um welche Pflanze es sich handelt, warte die Blüte ab. Während die Vogelmiere leuchtend weiß blüht, sind die Blüten des giftigen Doppelgängers rot-orange gefärbt.

Egal, wo du Vogelmiere und andere Beikräuter erntest, empfiehlt es sich immer, einige Grundregeln beim Sammeln von Wildkräutern zu beachten, um Verwechslungen und andere Fehler bei der Verwendung zu vermeiden.

Gesundheitliche Wirkung der Vogelmiere

Vogelmiere enthält zahlreiche Vitalstoffe und schmeckt im Gegensatz zu vielen anderen Wildkräutern besonders mild, sodass sie auch Kindern schmeckt. Der Vitamin-C-Gehalt des Wildkrauts ist höher als bei vielen Kulturgemüsesorten, mit 115 mg pro 100 g schlägt Vogelmiere sogar Grünkohl. Hinzu kommen weitere Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe. Im Vergleich zu Kopfsalat enthält das Wildgemüse beispielsweise doppelt soviel Kalzium, dreimal soviel Kalium und Magnesium sowie siebenmal so viel Eisen.

Die Vogelmiere ist auch ein vielseitiges Heilkraut, das innerlich und äußerlich angewendet werden kann. Aus frischem oder getrocknetem Kraut lässt sich ein heilkräftiger Vogelmiere-Tee zubereiten. Dazu einen Esslöffel des Krauts mit 250 Millilitern Wasser übergießen und zehn Minuten ziehen lassen. Als Umschlag oder Auflage hat der Aufguss eine kühlende, entzündungshemmende Wirkung und eignet sich auch als Basis für ein heilsames Kräuterbad.

Ähnlich einfach stellt man ein Heilöl mit Vogelmiere her, das bei gereizter, entzündeter Haut aufgetragen werden kann. Um das Öl zuzubereiten, gib das grob gehackte Kraut in ein Schraubglas, gieße es mit einem hautpflegenden Pflanzenöl auf und lass es sieben Tage lang ziehen. Dabei gelegentlich schütteln. Anschließend abseihen und an einem dunklen, kühlen Ort aufbewahren. Das Heilöl lässt sich direkt auf die Haut auftragen oder zur Herstellung einer Salbe verwenden.

Rezepte mit Vogelmiere

Wie viele andere Wildkräuter auch, eignet sich Vogelmiere zur Zubereitung zahlreicher Rohkost-Gerichte, zum Beispiel für einen Wildkräutersalat oder als Zutat für Grüne Smoothies.

Die Vogelmiere breitet sich zum Ärgernis vieler Gärtner gern großflächig aus. Das vitalstoffreiche Wildkraut kann zu Salat, Pesto und mehr verarbeitet werden, statt es zu bekämpfen.

Auch den folgenden Rezepten verleiht Vogelmiere das gewisse Etwas.

Vogelmiere-Pesto

Mit ihrem mild-würzigen Geschmack bildet Vogelmiere eine perfekte Grundlage für ein aromatisches Pesto. Gleichzeitig kannst du das Wildkraut auf diese Weise für einige Tage konservieren. Für eine Portion benötigst du folgende Zutaten:

Das Wildkräuterpesto ist in wenigen Minuten zubereitet:

  1. Vogelmiere waschen und trocken tupfen.
  2. Nüsse in einer Pfanne ohne Fett kurz anrösten und abkühlen lassen.
  3. Alle Zutaten in einen Mixer geben und bis zur gewünscht Konsistenz mixen.

Das fertige Pesto kannst du mit Pasta und Parmesan oder einer veganen Parmesan-Alternative genießen oder zur Aufbewahrung in ein Schraubglas geben und die Oberfläche großzügig mit Pflanzenöl bedecken. Kühl gelagert, hält sich das Pesto mehrere Tage.

Tipp: Kalorienbewusste können das Pesto mit Bohnenwasser statt mit Öl zubereiten und erhalten ein schmackhaftes Pesto “light”. Das ist besonders dann zu empfehlen, wenn es sofort gegessen werden soll.

Kartoffelsuppe mit Vogelmiere

Vogelmiere harmoniert wunderbar mit Kartoffeln – zum Beispiel in einer einfachen, veganen Kartoffelcremesuppe, der das Wildkraut eine besondere Note verleiht.

Für zwei Portionen werden folgende Zutaten benötigt, die du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast:

Die Vogelmiere breitet sich zum Ärgernis vieler Gärtner gern großflächig aus. Das vitalstoffreiche Wildkraut kann zu Salat, Pesto und mehr verarbeitet werden, statt es zu bekämpfen.

So bereitest du die Suppe zu:

  1. Kartoffeln schälen und würfeln.
  2. Vogelmiere waschen und grob hacken.
  3. Zwiebel fein würfeln und in Pflanzenöl glasig schwitzen.
  4. Kartoffeln dazugeben, kurz mitdünsten und dann mit Gemüsebrühe ablöschen.
  5. Wenn die Kartoffeln gar sind, die Vogelmiere hinzufügen und nochmals kurz aufkochen lassen.
  6. Mit Salz, Pfeffer und Sahne abschmecken.
  7. Wer eine feine, sämige Suppe bevorzugt, kann sie vor dem Servieren bis zur gewünschten Konsistenz pürieren.

Japanische Vogelmieren-Reissuppe

In Japan bereitet man nach den Feiertagen eine traditionelle Reissuppe mit sieben Wildkräutern (darunter auch Vogelmiere) zu, der eine gesundheitsförderliche Wirkung zugeschrieben wird.

Die Vogelmiere breitet sich zum Ärgernis vieler Gärtner gern großflächig aus. Das vitalstoffreiche Wildkraut kann zu Salat, Pesto und mehr verarbeitet werden, statt es zu bekämpfen.

Vogelmiere-Aufstrich

Selbst gemachte Brotauftstriche lassen sich beinahe unendlich variieren. Auch Vogelmiere eignet sich wunderbar als Zutat für einen vitalstoffreichen Brotbelag. Dazu kannst du deinem Lieblingsaufstrich einfach ein paar Stiele untermischen, oder du stellst einen Frischkäseaufstrich mit Vogelmiere und Meerrettich her.

Benötigt werden nur wenige Zutaten:

  • 100 g gehackte Vogelmiere
  • 100 g Frischkäse
  • 1-2 TL geriebener Meerrettich
  • Salz und Pfeffer
  • optional 2-3 klein gewürfelte Radieschen

Die Zubereitung ist ganz einfach: Alle Zutaten gut vermengen oder im Mixer pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertig ist der erfrische Brotaufstrich. Wenn du statt Frischkäse Quark verwendest, kannst du mit diesem Rezept auch einen köstlichen Kräuterquark herstellen und zum Beispiel zu Pellkartoffeln servieren.

Das sind nur einige Rezepte für ein vielseitiges Wildkraut, das fast überall kostenlos zu finden ist. Mehr Tipps für naturnahes Gärtnern findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Garten und Balkon

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Garten und Balkon: 111 Projekte und Ideen für den naturnahen Biogarten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Viele weitere Wildpflanzen sowie Ideen und Rezepte, wie du sie verwenden kannst, haben wir in diesem Buch zusammengefasst:

Geh raus! Deine Stadt ist essbar - 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen - ISBN 978-3-946658-06-1

Geh raus! Deine Stadt ist essbar

smarticular Verlag

Geh raus! Deine Stadt ist essbar: 36 gesunde Pflanzen vor deiner Haustür und über 100 Rezepte, die Geld sparen und glücklich machen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: bei amazonkindle

Hast du schon einmal Vogelmiere gesammelt und verwendet? Dann teile deine Erfahrungen mit uns in einem Kommentar!

In diesen Beiträgen kannst du noch mehr über Wildkräuter erfahren:

Die Vogelmiere breitet sich zum Ärgernis vieler Gärtner gern großflächig aus. Das vitalstoffreiche Wildkraut kann zu Salat, Pesto und mehr verarbeitet werden, statt es zu bekämpfen.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen