Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

1000 originelle Brotaufstriche aus nur zwei Zutaten

Wer sich fleischarm, fleischlos oder sogar komplett tierfrei ernähren möchte, findet in herzhaften wie süßen Brotaufstrichen eine schmackhafte Alternative zu Wurst, Käse und Co. Mit dem Kundenkreis wächst auch das Angebot an Fertigprodukten in diesem Bereich stetig, so dass eigentlich für jeden Geschmack die passende Rezeptur dabei sein sollte. Doch eignen sich die fertigen Aufstriche auch für jeden Geldbeutel? Je nach Hersteller und Zutaten kosten 100 Gramm im Ladengeschäft zwischen einem und drei Euro. Ein stolzer Preis für ein Fertigprodukt, das während des Herstellungsprozesses insbesondere mit dem Ziel der längeren Haltbarkeit einige seiner gesunden Nähr- und Vitalstoffe eingebüßt hat.

Wer es noch natürlicher mag, Geld sparen und das gesunde Potenzial frischer Zutaten voll ausschöpfen möchte, kann seine Brotaufstriche in wenigen Arbeitsschritten selbst herstellen. Wenn du jetzt glaubst, das sei viel Arbeit und würde lange dauern, dann denkst du womöglich nur zu kompliziert. Für zahllose gesunde und immer wieder neue, interessante Aufstrich-Ideen brauchst du nämlich in der Regel nur zwei frische Zutaten – eine Basis und eine Geschmackszutat. Sie zu einem frischen Aufstrich zu verrühren, dauert meist weniger als eine Minute.

Welche vegetarischen und veganen Zutaten sich dafür eignen und wie groß die geschmackliche Vielfalt selbst gemachter Brotaufstriche sein kann, zeige ich in diesem Beitrag.

Basiszutaten für selbstgemachte vegetarische und vegane Brotaufstriche

Zur Herstellung eines Brotaufstrichs brauchst du eine streichfähige Basis, die du dann nach deinen Vorlieben mit Gewürzen, Früchten und zahllosen anderen Geschmackszutaten verfeinern kannst.

Vegetarische Basis

Für einen vegetarischen Aufstrich eignen sich zahlreiche Milchprodukte, die sich wiederum vielfältig kombinieren lassen:

Vegane Basis

Zur Zubereitung veganer Brotaufstriche kannst du aus einer schier endlosen Anzahl weiterer Grundzutaten auswählen:

  • Nussmus: Kokosmus, Sesammus (Tahin), Mandelmus, Erdnussmus, Haselnussmus, Cashewmus, Macadamiamus
  • Nüsse und Kerne: Cashew, Haselnuss, Sonnenblumenkerne, Macadamia, Mandel, Walnuss, Sesam, Kürbiskerne, Pinienkerne
  • Gekochtes Gemüse: Kartoffel, Karotte, Süßkartoffel, Pastinake, Kürbis, Aubergine, Artischocke, Paprika, Maronen, Kohlrabi, Rote Bete, Blumenkohl
  • Hülsenfrüchte: Linsen, Kichererbsen, Bohnen, Zuckererbsen, Saubohnen
  • Getreide: Hirse, Bulgur, Couscous, Getreideflocken
  • Sonstige: Avocado, Tofu, Kokosfett, Margarine

Natürlich bringt die von dir gewählte Grundzutat schon einen spezifischen Geschmack mit sich. Durch Hinzugabe einer oder mehrerer Geschmackszutaten kannst du dieses weiter verfeinern oder eine ganz neue Geschmacksrichtung kreieren. So wird mit den richtigen Gewürzen aus einem Linsenaufstrich schon einmal eine vegane Leberwurst.

Lecker und bunt: Geschmackszutaten für selbst gemachte Aufstriche

Nicht nur bei der Basis auch bei den Geschmackszutaten ist die Auswahl groß. Die folgende Liste beinhaltet sowohl süße als auch herzhafte Zutaten, darüber hinaus gibt es sicher noch viele weitere Möglichkeiten, Brotaufstriche zu verfeinern.

Ist deine Lieblingszutat nicht dabei? Dann freue ich mich sehr, wenn du sie mir in einem Kommentar unter diesem Beitrag verrätst!

Je nach Konsistenz reicht es zum Erreichen der gewünschten Streichfähigkeit aus, die von dir gewählten Zutaten mit einer Gabel zu zerdrücken. Bei festeren Zutaten wie beispielsweise Nüssen, Getreide und Oliven oder für einen besonders cremigen Aufstrich lohnt sich der Einsatz eines Mixers oder Pürierstabs. Auch kann die Zugabe von etwas Wasser, Öl oder pflanzlicher Milch nötig sein, falls die Grundmasse zu trocken oder zu fest ist.

5 einfache Rezepte für selbstgemachten Brotaufstrich

Um der Theorie noch ein bisschen Praxis zur Seite zu stellen, möchte ich dir abschließend noch einige ebenso einfache wie schmackhafte Aufstrich-Rezepte vorstellen.

Avocado-Tomate

Zutaten:

  • Fleisch einer Avocado
  • eine gewürfelte Tomate

Zubereitung: Etwas Zitrone, Salz und Pfeffer hinzugeben, alles zusammen verrühren.

Tipp: Statt Salz kannst du eine Prise selbst gemachtes Gomasio zur Avocado-Tomaten-Creme geben und deinem Aufstrich ein ganz besonderes Aroma verleihen.

Brotaufstriche selber machen ist zu aufwendig? Erfahre wie du im Handumdrehen aus nur zwei Zutaten vegane und vegetarische Aufstriche herstellst!

Frischkäse-Mango

Zutaten:

  • 200 g Frischkäse
  • 50 g fein geschnittene, reife Mango

Zubereitung: Zutaten verrühren, optional etwas Honig hinzufügen, falls die Mango nicht süß genug ist.

Brotaufstriche selber machen ist zu aufwendig? Erfahre wie du im Handumdrehen aus nur zwei Zutaten vegane und vegetarische Aufstriche herstellst!

Karotte-Giersch

Zutaten:

  • 200 g geputzte, kleingeschnittene Karotten
  • Eine Handvoll frischen Giersch

Zubereitung: Karotten weich kochen, Giersch klein hacken, mit Salz, Pfeffer und etwas Zitrone würzen und verrühren.

Brotaufstriche selber machen ist zu aufwendig? Erfahre wie du im Handumdrehen aus nur zwei Zutaten vegane und vegetarische Aufstriche herstellst!

Linsen-Paprika (oder Chili)

Zutaten:

  • 200 g rote oder gelbe Linsen
  • 50 g Paprika oder Chili (nicht zu viel wegen der Schärfe)

Zubereitung: Linsen nach Packungsangabe weich kochen (ggf. vorher einweichen), Paprika bzw. Chili fein würfeln, Salz, Pfeffer, etwas Olivenöl sowie etwas Zitrone hinzugeben und alles gut verrühren.

60-Sekunden-Schokoaufstrich

Zutaten:

  • 100 g Cashew-Kerne
  • 25 g Honig, Datteln oder Agavendicksaft
  • 25 g Sonnenblumenöl
  • 1 TL Kakao

Zubereitung: Alle Zutaten mit dem Mixstab zu einem glatten Aufstrich verarbeiten – fertig!

Brotaufstriche selber machen ist zu aufwendig? Erfahre wie du im Handumdrehen aus nur zwei Zutaten vegane und vegetarische Aufstriche herstellst!

Im Kühlschrank sind selbst gemachte Brotaufstriche je nach Zutaten in der Regel mindestens zwei bis drei Tage haltbar. Bei der Fülle an Möglichkeiten empfehle ich, lieber kleinere Mengen herzustellen und frisch zu verzehren. Umso mehr kannst du kosten und experimentieren.

Hast du schon Erfahrung im Herstellen von Brotaufstrichen? Dann verrate uns doch deine Lieblingsrezepte in einem Kommentar unter diesem Beitrag.

Diese Rezepte und viele andere mehr findest du auch in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Brotaufstriche selber machen ist zu aufwendig? Erfahre wie du im Handumdrehen aus nur zwei Zutaten vegane und vegetarische Aufstriche herstellst!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen