Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Warum du Bohnen mindestens zweimal pro Woche essen solltest

Bohnen sind eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel und sind weltweit bekannt. Bei uns werden besonders die grünen und gelben Garten- oder Buschbohnen besonders geschätzt, in Österreich auch als Fisolen bekannt.

Viele Menschen meiden aber die Bohne, da sie bekanntlich Blähungen verursacht und zu “Tönchen und unangenehmen Nebenerscheinungen” führt. Das muss aber nicht sein, denn mit ein paar kleinen Tricks kannst du Blähungen durch Bohnen vermeiden. Wie das funktioniert und warum du unbedingt mehr Bohnen essen solltest, verraten wir dir in diesem Beitrag.

Die vielen Vorzüge der Bohne

Bohnen sind lecker und sehr vielseitig einsetzbar. Sie haben aber noch einige andere, wichtige Vorzüge:

Darüber hinaus enthalten Bohnen viele wichtige Nährstoffe so dicht geballt, dass sie eigentlich schon als Superfood gelten könnten. Und mit einem Schnellkochtopf können die Garzeiten getrockneter Bohnen um einiges verkürzt werden.

Superfood Bohnen

Es gibt über 700 verschiedene Bohnensorten in allen möglichen Farben und Größen. Sie sind eine geballte Kombination von Proteinen, Fasern, Vitaminen und Mineralien, die dem Körper helfen, gesund zu bleiben und gegen Krankheiten anzukämpfen.

Was macht Bohnen eigentlich so gesund? Vor allem enthalten sie eine Menge Vitamine, unter anderem B1, B2 und B6. Außerdem sind in hohen Mengen lebenswichtige Stoffe wie Phosphor, Magnesium, Kalium und Eisen enthalten, die positiv den Stoffwechsel beeinflussen.

Die löslichen Fasern in den Bohnen unterstützen eine gesunde Verdauung, bereits eine Tasse gekochter Bohnen deckt unseren Tagesbedarf an Faserstoffen.

Zwar enthalten Bohnen auch Kohlenhydrate, jedoch werden sie im Dünndarm nach und nach absorbiert, so dass sie nicht alle gleichzeitig in die Blutbahn gelangen. Das sorgt für einen konstanten Blutzuckerspiegel und senkt gleichzeitig den Cholesterinspiegel. Ein prima Nahrungsmittel für Diabetiker!

Neuerdings werden besonders schwarze Bohnen genauer untersucht, weil Wissenschaftler herausgefunden haben, dass sie insbesondere den Dickdarm beeinflussen, für die gesunde Verdauung sorgen, und Darmkrebs vorbeugen können.

An der “Harvard School of Public Health” wurde festgestellt, dass Frauen, die mindestens zweimal pro Woche Bohnen essen, ihr Brustkrebsrisiko um 24% senken und insgesamt seltener an Herzkrankheiten, Diabetes Typ 2 und hohem Blutdruck erkranken.

Aus all dem kannst du ersehen, wie gesund es ist, häufiger Bohnen zu essen. Doch da gibt es noch ein heikles Thema: Die möglichen Nebenwirkungen für Ohren und Nase der Mitmenschen.

Jedes Böhnchen gibt ein Tönchen

Es stimmt, der Verzehr von Bohnen kann zu unangenehmen Situationen in Gesellschaft führen. Ganz so schlimm muss es aber nicht sein! Damit die Blähungen gar nicht entstehen, solltest du getrocknete Bohnenkerne vor dem Kochen einweichen, am besten über Nacht. Das Einweichwasser wegschütten und die Bohnen in frischem Wasser mit Zusatz von einer Messerspitze Natron und mit Bohnenkraut kochen. Damit werden sie von Anfang an bekömmlicher.

Zusätzlich kannst du sie mit Kümmel, Koriander, Fenchel oder Anis würzen, oder einen Tee aus den genannten Gewürzen zubereiten, den du nach dem Essen trinkst. Sie verhindern zwar nicht die Bildung der Gase, entspannen aber den Darm und helfen somit auch gegen Blähungen.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Bohnen richtig zubereiten

Die hierzulande verbreiteten Garten- oder Buschbohnen sind ebenfalls sehr gesund und noch bekömmlicher als getrocknete Bohnenkerne. Sie haben vor allem wenig Kalorien und sind somit für eine kalorienreduzierte Ernährungsweise ideal. Dabei ist die Zubereitungsart sehr wichtig, weil man sie nicht “verkochen” sollte.

Egal welche Sorte du nimmst, die grünen oder gelben breiten Brechbohnen oder die schlanken Fisolen, koche sie nur 5-8 Minuten im Dampf. Sie sollen noch die leuchtende Farbe behalten und ein wenig knackig sein. Es gibt unzählige leckere Gerichte, die du daraus zaubern kannst, z.B. Suppen, Salate, Beilagen und vieles mehr.

Hier stelle ich dir ein ganz besonders schmackhaftes Rezept mit einem Hauch der Mittelmeerküche vor.

Zutaten: 500 g Buschbohnen nach Wahl und für das mediterrane Dressing:

  • 3 Esslöffel natives Olivenöl
  • 2 Teelöffel Zitronensaft
  • 2 mittlere Knoblauchzehen
  • Meersalz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Knoblauch klein hacken oder auspressen, etwa fünf Minuten stehen lassen.
  2. Bohnen putzen, in den Siebeinsatz legen und in Dampf etwa fünf Minuten kochen lassen.
  3. Während sie kochen, das Dressing mischen.
  4. Das fertige Dressing über die noch lauwarmen Bohnen gießen und genießen.

Bohnenvielfalt

Wenn dir die grünen Bohnen oder Fisolen für die abwechslungsreiche Ernährung nicht genügen, gibt es noch viele andere Sorten für eine leckere und vielfältige Küche. Dazu gehören zum Beispiel die Ackerbohne (auch dicke Bohne genannt), die weiße Bohne für Gigantes Plaki, die Sojabohne, Kichererbse und unzählige andere, die zusätzlich unseren Speisezettel bereichern.

Tipp: Ein einfaches, veganes Rezept aus der heimischen Ackerbohne ist zum Beispiel eine Bobomole, die als frischer Bohnen-Dip zu gegrilltem Gemüse oder Nachos schmeckt.

In unseren Buchtipps findest du viele weitere Informationen und Rezepte mit Hülsenfrüchten:

Zum Abschluss: Vorsicht!

Hülsenfrüchte sollte man niemals roh verzehren, auch nicht die so appetitlich aussehenden grünen Bohnen. Sie enthalten das Protein Lectin, welches erst beim Kochen zerstört wird. Roh genossen wirkt es giftig und kann schon in geringen Mengen zu ernsten gesundheitlichen Problemen führen.

Wenn du Dosenbohnen verwendest, gieße das Wasser vorher weg und spüle sie ab, denn das Dosenwasser enthält viel Natrium.

Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:

Wann hast du das letzte mal Bohnen gegessen? Hoffentlich haben wir deine Lust auf diese gesunden Pflanzen erweckt und freuen uns auf deine Anregungen und Kommentare!

Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Nach dem Eingangstext und den entsprechenden Fotos ging ich von Hülsenfrüchten in getrockneter Form aus. Deshalb irritiert mich das Rezept mit grünen Bohnen… Hier wäre ein Rezept aus Kichererbsen, Bohnenkernen oder getrockneten Erbsen besser gewesen. Mein Lieblingsrezept ist so einfach, dass ich es hier schnell posten kann: Belugalinsen (klein und schwarz) nach Vorschrift kochen, sind sie dann gar – zwischen knackig und weich – würzen mit wenig Salz und – wenn vorhanden – Papayapfeffer darüber mahlen und einen “Stich” Butter darüber, das war’s schon. Eine Schüssel Feldsalat mit ein paar Granatapfelkernen, gerösteten Kürbiskernen und ein paar Fetawürfel dazu – hmmm

Jabiru

Bin auf der Suche nach dem Puringehalt von z. B. Käferbohnen, mein Partner ist Gichtkandidat. Hast du eine Idee wo ich das finde? Vielen Dank für deine Antwort.

Martina

Cherry Plus Saft oder Kapseln von der Sauerkirsche (Montmorency) kann ich nur empfehlen. Ich nehme das auch gegen angehende Gichtbeschwerden.

Doris Martina
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen